Beiträge von bernertante

    Hi,
    ich kann mich den anderen nur anschließen.Barfen ohne Hintergrundwissen geht garnicht.
    Dem Hund zuliebe sollte man die Verantwortung für seine Ernährung nicht in irgendwelche Hände geben.

    Ich wäre gerne bereit dir zu helfen,nachdem du dir erstmal selber Gedanken gemacht hast :smile:

    Obriger Plan dürfte übrigens für einen Chihuahua sein :lol:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Also wenn falsch gebarft wird. So hat das der TA laut Yanka aber nicht gesagt.

    Hi,
    das steht ja nicht dabei ob falsch oder richtig gebarft wurde.Eine Studie über gebarfte Schäferhunde gibt es wohl nicht, von daher tippe ich auf Erfahrungsberichte.
    Das Problem ist ja daß die meisten sich keine Gedanken machen weils dem Hund,,zur Zeit`` gut geht .Erst wenn er krank ist fangen die meisten an mal wirklich nachzudenken.
    Wieviele falsch/richtig gebarfte Hunde es gibt sehen wir in ein paar Jahren :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    hallo an alle,

    als ich letztens beim TA war, hab ich ihn u.a. nach seiner meinung zu barf gefragt. erst letztens sei er auf einer umschulung gewesen, wo dieses thema nochmal neu aufgegriffen wurde. beobachtet wurden besonders deutsche schaeferhunde. angeblich stieg bei ihnen der phosphorgehalt im blut, was das risiko fuer epilepsie deutlich erhoeht. auch sinkt angeblich die reizschwelle bei hunden, die roh gefuettert werden.

    was meint ihr dazu? meine TAin hat recht viel erfahrung mit deutschen schaeferhunden und ich denke, ich nehme ihren rat schon an. es kommt immer auf den hund an, welches futter ihm am meisten zusagt.


    Hi,
    das finde ich garnicht so verkehrt.Der Phosphorgehalt steigt an wenn dauerhaft zuviel Phosphor gefüttert wird bzw. ein völlig falsches Ca.-Ph.-verhältnis.
    Das habe ich bei 2 meiner Hunde selbst erlebt.
    Warum das allerdings nur bei Schäferhunden so sein soll ist mir ein Rätsel.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Okay, also bei z.B. Bio-Trockenfutter Schaf und Hirse steht folgendes:
    60% Fleisch
    20% Hirse
    10% Gemüse(Möhren, Zuccini, Kürbis, Kokosfl.,Löwenzahn, Brenn., Alfalfa)
    10% Obst(Banane, Apfel,Aprikose, Birne, Ananas, Mango, Pflaume, Papaya, Kirschen)
    Das war's! LG, Judith

    Hm, bin bei sowas immer skeptisch.Denn 60% Fleisch können das Frischgewicht sein ,welches nachher im Trofu nur noch 20% sind.
    Hirse(Trockenproduckt)gekocht dann genau andersherum.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    auf Anhieb würde ich erst mal sagen:Getreide bei Gelenksproblemen nein!!(evtl.Hirse da entzündungshemmend für die Gelenke)
    Wie alt/schwer ist der Junghund denn ?
    In % kann man den Knochenanteil schlecht sagen ,denn es kommt immer darauf an welche Knochen man füttert,da würde ich schon nach Ca.-bedarf -Werten gehen.
    Knorpel kannst du nicht zu den Ca.-lieferanten zählen.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    rote Paprika in kleinen Mengen ist doch ok.
    In den unreifen Früchten (grüne Paprika ) und an den grünen Stellen von Kartoffeln und Tomaten findet man das giftige Solanin.

    Lieben Gruß
    Christina