ZitatAlles anzeigenWir reden hier doch davon, den Phosphoranteil im Fleisch zu neutralisieren, anders gesagt, ein Verhältnis Ca:Ph von 1,3-1,2:1 hinzukriegen.e
Und wo bitte steht das?Kann diese Frage nirgends finden
Logischerweise ist für diesen Zweck das Knochenmehl am wenigsten geeignet, da es einen relativ hohen Phosphoranteil hat.
Dasselbe steht doch weiter oben auch.Weiter oben ist von beidem die Rede
Und dass man bei einer Fütterung mit mindestens 70% Fleisch einen Phosphormangel fabriziert, ist doch nicht möglich.
Aber sicher ist das möglich.
Selbst bei einer Fütterung mit 100% Fleisch ist der Bedarf an Ph.nicht gedeckt,es sei denn du fütterst weit über die Bedürfnisse deines Hundes hinaus.
Gleichst du über ein Ca.-produckt aus so daß du ein Verhältnis von 1,3:1 hast, bekommt der Hund zu wenig Ca.
Fütterst du Ca.bedarfsgerecht bekommst du ein falsches Verhältnis.Beides passt nicht
Von Knochenfütterung ist hier nirgends die Rede.
Beiträge von bernertante
-
-
Zitat
Knochenmehl hat ziemlich viel Phpsphor, deswegen ist es eher ungeeignet (s.o.).
Wieso ungeeignet????
Hund braucht nicht nur Ca. sondern genauso wichtig ist auch Phosphor,und ein passendes Verhältnis beider Komponenten.Füttert man knochenfrei und ergänzt langfristig nur mit einem Ca.-präparat ist weder eine ausreichende Ph.-zufuhr noch ein ausgewogenes Ca.-ph.-verhältnis gewährleistet.
Von daher ist Knochenmehl langfristig keinesfalls ungeeignet sondern unverzichtbar.
Lieben Gruß
Christina -
Hi Steffi,
das sieht sehr gut aus
Wenn Bruno abnimmt dann pack noch etwas frisches tierisches Fett dazu.
Geflügelfett-Rinderfett,oder auch Schmalz.
Heranwachsende Hunde haben einen höheren EnergiebedarfLieben Gruß
Christina -
Zitat
christina ich kann dir ja leider keine Pn schicken,.(doof ist das...)
aber da du auf die rassebedingte Ernährung des shar pei´s hingewiesen hast-wollt ich dich fragen ob es für andere Rassen da auch Erfahrungen gibt bzw.ob du da was näheres weisst drüber.
Darüber find ich einfach nix relevantes,meist sind es halt nur individuelle Aussagen die auf den Hund passen aber man eher nicht einer bestimmten Rasse zuordnen kann.
wär toll wenn du mich da mal mit Info´s "füttern" könntest
lg Daniela
Hi,
du kannst mir aber über private Mail schreiben.Adresse steht in meinem ProfilLieben Gruß
Christina -
Zitat
Ich glaube ich werde Leber etwas reduzieren und das Weizenkeimöl benutzen.Zusätzlich mal Nachtkerzenöl.Lt.Tierarzt soll ich keine "Extravitamine" in Tablettenform zufüttern,das wäre nicht nötig!?
Irgendwie beschleicht mich etwas der Verdacht,er wollte die 50€ fürs Labor wenigstens mit ein "bischen"Diagnose krönen:-)Schaun wir mal wie es wird!
gruß
SuseEvtl.noch Bierhefe=Vit B für Haut und Fell.Ansonsten würd ich nix zufüttern
Lieben Gruß
Christina -
Hi,
hast du einen Shar-pei???
Wenn ja,bist du darüber informiert daß diese Hunde rassebedingt auf keinen Fall zuviel Protein bekommen dürfen??
1 kg Fleisch! aber holla,das ist mächtig viel.Lieben Gruß
Christina -
Hi,
ich möchte dich sicher jetzt nicht verunsichern,aber ich habe gesehen daß du tägl. 40gr Leber fütterst obwohl 40gr pro Woche ausreichen würden.Eine Vit A -überversorgung bingt u.a. Nachteile auf Knochen und Gelenke mit sich!!
Das ist nur so ein Gedanke von mir .
Lieben Gruß
Christina -
Hi,
3% ist viel zu wenig für einen heranwachsenden Hund in dem Alter!!!
Bitte erst sowas machen wenn du genügend über die Welpenernährung weist.Gut gemeinte Grüße
Christina -
Zitat
Das mit dem Nachtkerzenöl habe ich mir bei meiner letzten Bestellung schon mal überlegt.Ich glaube ich bestelle nächstes Mal welches mit.
@all: Was sagt ihr denn so zu meiner Lebermenge?
Gruß
Suse
Hi Suse,
100gr Leber pro Woche reichen um den Bedarf an Vit A bei deiner Hündin zu decken.
Wegen Vit E würde ich dir noch Weizenkeimöl empfehlen.
Wenns allerdings wirklich ein Mangel ist,dann:
Vit E RRR-alpha-Tokopherol 200IE
6 Kapseln im MonatLieben Gruß
Christina -
Hi,
versuchs mal hierGute Qualität zu annehmbaren Preisen
http://www.bettynell.eu/1.html
Lieben Gruß
Christina