ZitatAlles anzeigenHallo, als Anfänger bräuchte ich mal euren Rassekenner Rat!
Damit das in meinem anderen Fred nich so unübersichtlich mach ich nen extra Thread auf.Wie oben schon geschrieben geht es um Schäferhunde. Zur Info:
ich komme bei der Rasseüberlegung immer wieder zurück zum Schäferhund (durfte schon eine ganz süße Maus kennen lernen und sie auch arbeiten sehn.)
Darf eigentlich gerne ausm Tierschutz sein, so ab 1,5 bis 2 Jahren. Würde mich mal eher als Anfängerin bezeichnen.1. kann man sagen der eine weißer schweizer oder dt. Schäferhund wäre eher / oder ist gar nicht Anfänger geeignet??
Kommt auf den Hund selber an und auf die Linie, meine Jungs sind Anfängertauglich mit Joy wären Anfänger eher uberlastet
2. Habt ihr Schäferhunde ausm Tierschutz/ Zweiter Hand(Vorbesitzer)? Wie war das mit evtl. Macken/Erziehung.
2 Meiner Schäfer stammen aus schlechter Haltung, Joy aus nen Hundehänger Mäx aus reiner Zwingerhaltung, haben das beide gut "weggesteckt" und sind mit ein bisschen arbeit, ganz normale Hunde geworden3. Als Anfänger (Bedingungen siehe 2.) empfehlenswert bei der Rasse oder eher nicht? oder doch ein jüngerer Hund (ab 4 - 9 Monaten) von
Vorteil?
Mäx ist gerade in der pupertät ... Ich kann also nicht wirklich Objektiv was dazu sagen ... Meine menschenfreundlichekti zwingt mich aber dazu Dir zu sagen nimm einen der schon raus ist aus dem gröbsten![]()
4. Auslastung: was macht ihr alles mit euren Hunden?
würde das von mir angegebene reichen ?
Hintergrund ich kenn nur Schäferhunde die Leistungszucht sind, von klein an aufm Platz und absolute Worcaholics. Bin aber nicht so der Platztyp (obwohl ich ja VPG irgendwie toll finde)Kommt ganz auf den Hund an, da wären wir wieder beim ausgewachsenen Model wo du weisst was auf Dich zukommt
Beschäftigung wäre:
- normales Gassigehn - UO (evtl. auch Obedience)
- nach Möglichkeit schwimmen (weiß ja nich wo ich wohnen werde)
- ZOS -(sofern Gelenke/Hüfte ok) Fahrrad / Inliner fahren
- Dogdancing - Longieren5.Haaren eure Hunde sehr?
Nein miene Schäfer haaren nicht, sie explodieren :D. Doch das haaren ist schon schlimm wenns Fell wechselt im Moment schauts Morgens bei mir imer aus als wenn 3 Jahre nicht gesaugt wurde, trotz täglichem bürsten ... Sind aber auch 3
Ohweh, mega Text!sorry für den langen Fragebogen, würd mich total über eure Meinung Erfahrung freuen.
Danke fürs lesen!lg PollyNixe[/b]
Beiträge von Buddy-Joy
-
-
Guuuuuuut das ich mehr als genug Hunde habe... da könnt man schwach werden ( vor allem wo der Umzug ansteht... Haus ... Garten .. Platz ... nein aus pfui)
Kritikpunkt möcht ich auch nochmal das Stroh nehmen, wenn es einen Reifeisenmarkt bei Euch gibt... Strohpellets ( aber austauschen wenn die Kleinen mobil werden ... fressen ist nicht das optimum) oder Hanfstreu ... Fand ich bei meiner Pflegehündinn die unbedingt im stall werfen wollte ( wir kommen an ... Hund springt ausm Auto fetzt in die Scheune und bekommt die Welpen ... Zuhause wartete die frischgemachte Wurfbox ... Doofe Kuh -.-) am optimalsten ... saugt gut auf ist kuschelig und high werden sie davon auch nicht
( insider)
Ansonsten: Süss... süüüüüüss -
quai... Du willst doch nciht etwa 3 Schäfer fotoknipsen?
Des macht mein Freund am WE schon
Wenn das Licht dann stimmt.. Wird wohl wieder früh aufstehen heissen *seuftz* Weil "Nichtdiemamajudy" geht ja nicht mit ihm mit
Los gehts.. Wenn der Einkaufsgutschein mal kein Ansporn ist *eh kaufsüchtig* -
Zitat
Tritt mal einem Hund auf die Pfote, oder zieh einen Welpen am Fell ... welche Tonlage schlagen die an ?
Frag mal einen Rottibesitzer, was sein Hund "sagt", wenn er sich sauwohl fühlt ?
Nicht die Tonlage (ja, natürlich auch ein wenig die), sondern der Ton ist entscheidend. Sonst hätten Männer ja ganz schlechte Karten bei der Hundeerziehung ;-)
Gruß, staffy
Denn nehme man noch die Körperhaltung passend zum Ton dazu und tada
Kann da nur Vorbehaltlos bei staffy unterschreiben, ich hebe allerdings auch die Stimme in quitschlage, Gewohnheitssache ... ein feiiiiiiin *quick* oder ein fein *warm gesprochen* hat auf meine Hunde dieselbe Wirkung -
Zitat
Aber das ist doch genau das Problem!
Welcher Standard?Wie viele Ausbildungswarte bestehen immer schön ihren Test und ziehen auf dem Platz ihr Ding ganz anders durch?
Wer hat denn überhaupt einen Helferschein? Kontrolle gibt es maximal durch den Richter bei der Prüfung. Und der drückt beide Augen zu, wenn der Helfer schlecht ist, weil wenigstens einer da ist und eine Prüfung stattfindet.
Vielerorts sind Veränderungen auch nicht erwünscht, weil sich die "alten" sonst ja verstecken müssten. Nichts ist komfortabler, als alles auf seinem Heimatplatz zwischen 2 Bierchen regeln zu können.
Und genau das kann und darf man nicht verschweigen, besonders nicht bei Neulingen oder einfach nur Interessierten. Die Realität, die man auf seinen Spaziergängen an Plätzen vorbei sieht, sieht nämlich so schlecht aus. Wer das nicht offen anspricht macht sich unglaubwürdig.LG
das SchnauzermädelKann ich nur vollkommen und ganz unterschreiben.
Ich habe hier in Köln die Hundeplätze abgeklappert wie nurwas und fast alles was gefunden wurde war Klischee in die Realität gezogen. -
Bei den Pferden zumindest ist es so, ist Geld geflossen ist es ein Kaufvertrag mit komplettem Besitzabgaberecht
Also ... Nein kann er nicht -
Bäh Welpen
Buddy habe ich als Welpen bekommen ( sehr jung, war Flaschenkind und wurd von mir aufgezogen)
Was ein Stress, alle 3 Stunden raus, kleines Fellbündel immer mitnehmen, alleinelassen trainieren aber bitte schön langsam uswJoy hab ich erwachsen bekommen
Erwachsene Hunde ... Bäh
Musste ihr die Fehler abtrainieren, ihre unsicherheit in den Griff bekommen eigentlich alles ausbügeln was die Vorbesitzer verkackt haben
Mäxx 9 Monate alt
Junghund bäh
Prägephase soweit durch, aber noch alle Grundlegenden Baustellen da die ein Welpe hat inklusive Stubenreinheit
Um mal die negativen Sachen aufzuzählen.
Jeder von den Hunden gibt mir ganz viel und bei allen überwiegen die positiven Seiten doch bei weitem das negative.
Jeder hat und hatte halt seine besonderheiten.
Wobei dieses Klammern von Joy wenn ich im Dunstkreis bin, schon etwas hart ist, letzte Baustelle ihrer extremen Verlustangst ( man bedenke sie ist grad 2 und laut Papier hatte sie schon 5 Herrchen ohne mich)Aber Welpen... immerwieder, genauso wie Junghund oder erwachsener hund.
Würde bei mir nach der aktuellen Lebenssituation gehen
Wenn ich z.B. sehr eingebunden bin auf der arbeit bietet sich ein Welpe nicht gerade an -
Alle oberen Aussagen sind doch reine Interpretationssache,man kann sie vermenschlicht sehen oder eben sachlich.
Mein Hund ist mir Treu? Natürlich ist er das, ich ( wir) bin ( sind) sein Rudel, überlebenswichtig und zu einer sozialen Bindung gehört auch eine gewisse treue.
Der Hund merkt es wenn es mir schlecht geht? Natürlich, ich bin ein Sozialpartner, er handelt nicht anders wie ein hochsoziales Rudeltier das Rücksicht auf den "Partner" nimmt
Wissenschaftliche Beobachtungen hierzu gibt es zu hauf.Andere Sachen die dem Ego des Herrchens dienen ( bedingungsloses Gehorchen ) klammer ich hier mal aus
-
Eigene?
Ok da war asta, DS eigentlich der Hund meiner Mutter später meiner
Dann Alaska ein Gröni er war 13 Jahre lang bei mir, von ihm hab ich so unglaublich viel gelernt, er hat mich von Kind bis fast erwachsener begleitet und ich heule Heute noch los wenn diese "weisste noch" Geschichten kommen
Dann noch Bea, schwarze DS Traumhund, hing an mir wie eine Klette, war selbst in der ausbildung immer bei mir ( Grossen Dank an meine Cheffin)
Dann noch Old Jack, ein Pitbull den ich aus dem Tscheschienurlaub mitbrachte, war zu schlecht im Ring und sollte draussen an der Kette verotten, ich hab ihn gekauft und ins Land geschmuggelt
( länger her ... noch vor dem Kapfhundeunsinn)
Dann Buddy noch immer bei mir schläft grade in seiner Ecke
Joy, auch bei mir steht hinter mir und denkt wohl "Frau mach vorran ich waaaarte"
Und Mäx der sich grad an mein Bein kuschelt, ihm hat man als Welpe wohl erzählt er ist ein Yorki
Diverse Pflegehunde mal ausgenommen, wobei mir da Zeus in bester erinnerung blieb und den ich Heute noch schrecklich vermisse.
Er war ein PitxMastino und ne absolute Knutschkugel.
Ich hatte ihn in Pflege weil sein besitzer Krebs bekam, nach Erfolgreicher Behandlung holte er ihn ab, nach einem halben Jahr gabs den Rückschlag, ich wurde von seiner Mutter angerufen wegen dem Hund, ich solle ihn jetzt ganz nehmen, leider konnte ich erst 3 Tage später die 360 Km Reise antreten und da hatte die (jetzt) Exfrau den Hund schon verkauft -
Mehr wie einer muss einfach
Bei mir waren es immer nur ganz kurze Zeiten wo ich ohne 2 Hunde auskommen mussten und ganz ohne habe ich es ... ähm nie ausgehalten
Momentanes Rudel, alle noch jung bzw in den besten Jahren, werde ich also hoffentlich noch lange Freude dran haben
Externer Inhalt i39.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Buddy und Mäxx
Externer Inhalt i40.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Buddy und Joy
Vorteile ganz klar... Es ist immer jemand zum Spielen da
Nachteile.. Kosten und mehr Arbeit wobei ich das mehr Arbeit eher noch positiv sehe, die Hunde lasten mich aus, wenn ich nicht ausgelastet bin, bin ich nicht zufrieden
Die mehr Kosten ... naja dafür bekomme ich mehr als genug zurück von meinen Stinkersaber mit 3 Schlachtschiffen bin ich im Moment echt ausgelastet
Buddy hab ich als Flaschenbaby bekommen vor 7 Jahren Joy und Mäxx sind vom ähm "Züchter" ... besch..eidene Verhältnisse :| sollte eigentlich nur ein Zweithund werden naja der dritte gehört meinem Freund ( Mäxx) und wohnt bei mir aber wir ziehen in den nächsten wochen zusammen also ...3er Rudel