Beiträge von Buddy-Joy

    Zitat

    Na, die Alternativen gibts doch zumindest in der Nische. ;)
    Genügend Züchter nehmen keine a-noch zugelassen Hunde, genügend Züchter achten auf gute Zuchtwerte im Bereich HD und lassen auch schlechte Befunde einschicken. Und oft genug wird doch dann sozusagen als Klub innerhalb des Vereins nur exklusiv zusammengearbeitet und Züchter mit niedrigeren Anforderungen bleiben außen vor.
    Nicht der Stein der Weisen - aber ein Anfang. ;)

    Und die Regelung, dass schlechte Ergebnisse kostenfrei ausgewertet werden, ist doch ein großer Schritt in die richtige Richtung.

    LG
    das Schnauzermädel

    Jap da hast Du völlig Recht aber der Grossteil arbeitet eben auf den grossen Erfolg hin und damit passen sie ihre Meinung den Richtern und der Mode an und solange eben das bei Vereinsmeierei unterstützt wird hämmer ich weiter mit dem Kopf gegen die Wand ( und motze auf den Tagungen und Versammlungen :D ) ( und das auch wenn im Moment die Richter meinen Rüden in die Topliga voten, das eine heisst aber nicht das ich dann das andere gutheissen muss weil ICH ja jetzt gut bewertet werde) Aber ( um mal zum Thema zu kommen) diese Züchter die eben nur aufs eigene Ego züchten sind für mich genauso Vermehrer wie Frau Schmitze die zu ( sorry) blöd ist auf ihre Hündin aufzupassen und schon den 3. Unfallwurf hat oder eben Herr Olek aus Polen der seine Welpen frei Haus liefert.

    Zitat

    Buddy-Joy

    Moment!
    Erstens hat der SV eine Sonderstellung, zweites steht im Standard nix von Hundefrosch und drittens gibt es jetzt ja eine Alternative.
    Und ohne Verband würden dir z.B. die HD-Ergebnisse fehlen, du könntest gar nicht so weiterzüchten, außer du schaust nur kurz auf die Ergebnisse der Eltern.

    LG
    das Schnauzermädel

    Sch... alles nomma neu schreiben -.-

    Jap der SV hat Sonderstellung... Und genau DAS kötzelt mich ein wenig an, zweitens, solange die Richter uns diese interpretation vom Zuchtstandart aus Shows einhämmern, wieviele bleiben dann beim Wohl der Rasse und verzichten auf ihr Ego und die Kohle?! Die Alternative war verdammt überfällig, obwohl es da leider auhc nach Vereinsmeierei riecht

    Ohne Genarationsübergreifende HD Auswertungen würde mir kein Rüde auch nur in die Nähe meiner Mädels kommen ( genau wie ED und Allergietest ... sorry ich bin pingelig ich weiss :D ) da der Zuchtverband ja schon länger besteht könnte<! ich auf deren HD/ED auswertungen ja zurückgreifen ohne mich der Vereinsmeierei zu unterwerfen ( Schmarotzerhaft aber wenns dem Wohl der Rasse dienen würde...)

    Ich züchte eben weil es "meine" Rasse ist, nicht um das grosse Geld zu machen oder mein Ego zu polieren nur wenn ich mich in den Zwingern rund um mich umschaue ( jaja das klingt jetzt wieder nach Selbstbeweihräucherung) unverträgliche Hunde mit A3 werden noch zugelassen die naturgemäss leider besser mit den Hüften schwingen können als es eine Heidi Klumm je schaffen würde und das ganze mit einem V?
    Dann lieber ohne Zuchtverband, ich weiss dann kommt wieder die Problematik > der eigene Hund ist immer der schönste/beste/tollste und mir fällt grad ( muss ich zu meiner Schande zugeben) keine Alternative ein aber gäb es die.. ich wäre *denks* dabei

    Ganz ehrlich ... Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich dem SV den Rücken zudrehen und auf eigene Kappe züchten
    Der Zuchtstandart passt mir garnicht in den Krahm und die Shows ebenfalls nicht aber was bleibt mir anderes übrig ?!
    Würde ich es nicht machen, wäre ich ganz schnell als Vermehrer abgestempelt.
    So lebe ich mit schlechteren Showergebnissen ( weil ich mich verdammt nochmal weigere meine Hunde im Stechtrab um die Bahn flitzen zu lassen mit vollem Zug auf dem Halsband.. Dafür holen meine Mäuskens es im Schutzdienst wieder raus)
    Mein Wurf z.B. ist bereits komplett verkauft, leider konnte ich 2 Reservierenden keinen Welpen geben weil es "nur" ein 4er Wurf war

    Würde ich jetzt die gleiche Qualität züchten, das ganze aber auf eigene Kappe... Joah .. Würd ich die Hunde nicht "an den Mann" bekommen. Weil ohne das rote Papier.
    Ganz im Ernst, gäbe es die Möglichkeit für mich ohne Zuchtverband zu züchten, würde ich es tun ( mit demselben Qualitätsstandart den ich jetzt schon führe)
    Für mich sind die Rassezuchtverbände reine Augenwischerei, zumal wenn es um die grossen Züchter geht.
    Man unterwirft sich einer Zuchtordnung die man sich auch schenken könnte ich mein HDa3 ist noch zugelassen bei uns Oô und das bei dem riesigen Genpol ..
    Die meisten Züchter tun es doch auch nicht mehr aus "Liebe zur Rasse" sondern fürs Ego und den Geldbeutel ( und das n Züchter unterm VDH nix verdient... Sorry das ist ein Märchen :roll: ... Sollen sie ja auch wenn sie es verdammt nochmal vernünftig machen ) und das sind für mich genauso Vermehrer wie Olek aus Polen in seiner Hundefabrik

    Zitat

    mit 18 wochen? hab ich richtig gelesen mit 18 wochen???

    wow....

    mit 18 wochen kann dein hund platz und bleib über längeren zeitraum? womöglich sogar unter ablenkung?


    [/code]

    :???: Konnten meine auch mit 18 Wochen?!
    Meine Welpen üben seit einer Woche das Sitz und warten bis die Futterschüssel am Platz steht( sind jetzt 8 Wochen) *nochmehrkopfkratz* und solange alle 3 Stunden einer mit ihnen rausgeht sind die auch Stubenrein *öhm* ( Garten hat was)
    18 Wochen das sind *nachrechne* fast 5 Monate ... Sorry da können schon ganz andere sachen sitzen wie Platz und Bleib ( Spielerisch aufgebaut natürlich)
    Sorry aber das meiste empfinde ich als Welpenverzärtelei :/ auch n Welpe kann gewisse Grundlagen lernen die zum guten Ton gehören ( wie eben bei uns ... Futter geht erst auf den Boden wenn alles sitzt ... Klappt wackelt und meine Finger bleiiben dran)

    Zitat

    Leute trennt euch doch mal von dem Ossi und Wessi. :roll:

    Wo findet man denn heute noch reine DDR-Linien? Klar muß man unterscheiden zw. Leistungszucht oder nicht, aber warum sollten die Hunde schlechtere Familienhunde sein, als die, die nur auf Aussehen gezüchtet wurden?

    Wel die Definition Familienhund kacke ist ( *sorry*)

    Einen "Nichtleistungsschäfer" kann eben auch 08/15 Frau Schmitze mit Hilfe ausbilden, ein Leistungshund geht da schon anders ab... Genau wie an den Schafen ;)
    Die brauchen einfach "mehr"
    Mehr Arbeit
    Mehr Konsequenz
    Mehr Erfahrung

    Ein Familienhund geht Tata, holt das Bällchen und Sonntags bei schönem Wetter auf den Hundeplatz ( laut der Definition der meisten) Das kannste bei einem Leistungshund einfach nicht bringen

    Zitat

    Hi Leute,
    neben dem deutschen Pinscher (anderes Thema), interessiere ich mich auch sehr für den grauen Schäferhund (DDR-Linie). Vor allem aus den Gründen, dass er meist noch einen geraderen Rücken hat, nich so "verzüchtet" ist und ein super schönes wölfisches Aussehen hat!
    Jetzt meine Fragen. Wie stehts mit der Erziehung? Diese Hunde sind ja Gebrauchshunde, werden oft als Schutzhunde etc benutzt. Können sie aber genau so gute Familienhunde abgeben? (Jeder Hundewelpe ist ein ungeschliffener Diamant, was man daraus macht, liegt in eigener Verantwortung??) Was ist sonst beim Dsh noch zu beachten? Erziehung, Anfängerhund (wäre mein erster eigener). Was sind eure Erfahrungen?
    Sind euch gute Züchter bekannt, die wert auf Gesundheit=geraden Rücken legen?

    Gleich vorab, ich möchte mir nich gleich einen Hund zulegen. Ich bin seit Jahren ein Hundeliebhaber, bin 21, habe mir die oben genannten Rassen vorzugsweise ausgesucht und schon viele Seiten durchgestöbert. Ich will mir auch nich gleich einen Hund kaufen, weil ich nicht sagen kann, wie meine Zukunft aussieht, und ich auch Zeit mit meinem Hund verbringen will bzw was mit ihm machen möchte. (Auch um die üblichen Kritiker zu vertreiben) ;)

    Also her mit euren Informationen! :gut:
    und danke schonmal für eure Antworten!

    Dumdudum http://arlett.de/graue/index.html

    Grau = Grader Rücken = Gesund

    Märchen ;)
    Nicht so verzüchtet? Ähm seit die Dinger so in Mode sind... Naja
    DDR Linie? Reine? Sorry aber viel Spass beim suchen, nicht alles wo DDR draufsteht ist auch DDR drin

    Mein erster "eigener" war ein Gröni, da jeder ja nur seine persönliche Erfahrung schreiben kann... Nimm den Gröni verdammt :D ( Spass)

    Mein Gröni kam aus LZ direkt aus Belgien, leider verstarb die Züchterin 2003/04

    Alaska war ein extrem Personenbezogener Hund, er hat in seinen 13,5 Lebensjahren eigentlich nur 2 Personen etwas abgewinnen können, meiner Mutter und mir, andere Menschen ( auch in der Familie) gingen ihm am behaarten Popo vorbei
    Anfangs hat meine Mutter ihn im Schutzdienst geführt, später dann ich ( ab meinem 13. Lebensjahr) er war extrem triebig und noch extremer wenn es um das runterfahren ging, er arbeite sich gerne "heiss"
    Er hatte nie Probleme mit HD/ED oder sonstigen Ziperlein, selbst im Alter nicht

    Wie sich die Zucht allerdings entwickelt hat :???: ist immerhin schon 18 Jahre her das mein schwarzer Teufel geboren wurde
    Ich liebäugel ja auch immer mal wieder mit den Grönis aber bis jetzt hat mich qualitaitiv kein Wurf überzeugen können
    Alaska wurde übrigens von der Zucht ausgeschlossen da zu gross ... Seine Grösse schein allerdings Heute "geduldet" zu sein, ich habe auf Ausstellungen einige Rüden gesehen die von der Grösse her in etwa gleich waren und die ihre Zuchtzulassung bekommen haben.