Beiträge von Buddy-Joy

    Zitat

    Dann sollte es dieser Mix in erwachsen und nicht so veranlagt sein, ab und zu findet man die auch, wenn man sich denn besonders in diese Hunde verliebt hat.

    LG
    das Schnauzermädel

    Jap es gibt sie ... Genauso soll es ja nicht hütende Border oder nicht jagende Weimis geben :D Wenn man so einen Hund in erwachsen findet ist er für einen selbst Gold wert aber ich würd mir keinen Welpi holen wo ich nicht genau weiss wie er veranlagt ist, wenn ich nicht vorhabe dem Trieb, wie uch immer er dann gelagert ist, gerecht zu werden und vor allen Dingen Zeit Zeit Zeit zu investieren das der jute auch mal aufm Boden bleibt, was Ruhetraining, meine Grenzen kenne, nicht zu schnell zu viel will etc.pp und hasenichtgesehen ...

    Zitat

    @ Dahlia: Was hast du denn mit Deinem Herder geplant? Ist es Dein erster?

    @ Byron: Ich nehme mal an Du beziehst Dich auf den Deutschen Schäfer. Naja, gefallen würden sie mir ja schon, allerdings hört man doch von sehr vielen, die von der Rasse abgekommen sind, weil sie doch sehr zu Krankheiten neigen, aber ich kann mich ja mal genauer umschaun.

    Du wenn du da n bisschen auf die Linien achtest, nicht unbedingt die Supermegahochzuchthunde suchst dann is der DSH n Superkumpel, allerdings musst Du da noch schärfer aufpassen wie bei anderen Hunderassen das Du nicht an nen Züchter kommst der öhm :irre: < :D
    Aber eins sach ich Dir.. Die haaren wie die Hölle -.- Allerdings sind die Haare weit besser wegzusaugen wie bei ganz extrem kurzhaarigen

    Meine fallen voll in Dein Beuteschema..,
    Bewachen aber Problemlos mit Besuch, Kinderlieb, Hundesport in allen Facetten, kuschelig, gesund und die drehen auch nicht ab wenn ich mal mit Grippe 2 Wochen in der Poofe liegen und sie mal nicht das volle Arbeitsprobgramm durchlaufen müssen.

    Zitat

    Die werden dann unbedarften Käufern aufs Auge gedrückt.
    Der Spassfaktor ist dann garantiert. :ironie:

    Die Mischung möchte selbst ich nicht haben.

    Ich bleib lieber beim "Mauerhund" die sind wenigstens noch klar in der Birne wenn auch schon mal stur.

    Spassfaktor seh ich bei jedem mit gutem Wetter gesegneten Sonntag :D Hatte die Burschen doch echt über den Winter verdrängt ... Jetzt war der erste schöne Trainingssonntag und die Kracher kommen aus den Hütten Oô ( mach ma Deine Hündin da weg sonst fliesst hier Blut der kann das garnicht ab -.-)
    Und so drehen sich die Xer im Kreise ( wortwörtlich)
    Unbedarft war von diesen Käufern übrigens keiner... Nur etwas ..öhm .. Naiv ( ? .. sagen wir es mal freundlich) was die Hundeführereignung angeht und die gesunde Selbsteinschätzung ... Und ich dachte damals immer mein Gröni wäre schlimm gewesen vom arbeiten her( Arbeitslinie) aber die Xer schiessen echt den Vogel ab :irre: Würden mir diese unausgelasteten Verhaltensballamaschinen nicht so unendlich Leid tun wär es sogar zum lachen wie Horst und Fritz versuchen deren Trieb unter Kontrolle zu bringen .... UNd man höre und Staune.. Manu haste nen Vermittlungsplatz frei? Ich hab ganz plötzlich keine Zeit mehr... Hab Rücken... Hab Hüfte und der gute Hund muss ja ausgelastet werden -.- .. Aus Prinzip .. NÖ!

    Zitat

    Ne, nix Hybridzüchtung ;)

    Schau dir doch die armen Schutz- und Diensthunderassen an. Da findet du dann die unkomplizierten Sofahunde mit ausgeprägtem Revierverhalten, Schutztrieb ohne Ende und Nerven unter der Grasnarbe. Ist ganz aus Versehen passiert, weil wir ja einen unkomplizierten Familienhund schaffen wollten und daher das Wesen nicht besonders überprüfen müssen. :zensur:
    Nur für Ausstellungen trainiert, auf dem eigenen Grundstück gehalten und bei Spaziergängen auf einsamen Feldern, da erfahre ich wenig über meinen Hund.

    LG
    das Schnauzermädel


    Muss man aber dazusagen, bei den "Dienstlern" rollt diese Modewelle auch grade an ... Mali Schäfi und Co. sind out es muss ein X her.. Bei uns im Moment voll im Trend ... Malli x Herder und für die die es nicht so Flugfrittig haben DSH x Herder ( oder Mali)
    Ein Wurf nachm anderen und ich frag mich da ganz im ernst .. Wer soll die Geschosse im 08/15 Hobbyhundesport führen? :/

    Beide Extreme finde ich bescheiden ( kann da nur von "meiner" Rasse sprechen)
    Dieses Arbeits/Showliniengedussel, sorry, das kann es doch nicht sein

    Bei uns wächst das immer in diese Extreme aus... Showhund ist = Frosch ohne Arbeitswillen der dümmlich in der Pampa rumguckt und Arbeitslinie= Hunde wo selbst Zoll und Polizei nicht mehr ( oder nurnoch selten) ankaufen weil die so triebig sind das man erstmal 3 Jahre trainieren muss um das ding wieder klar im Kopf zu bekommen

    Wenn ich jetzt als Beispil dagegen den Border sehe als Hütespezi ( Allrounder sind die Damen und Herren wohl eher nicht, zumindest nicht die die ich kenne) dann kommt wieder die Problematik auf> Showlinie, Hund hat Hütetrieb aber nicht genug ums "richtig" zu machen haste nen fleischigen Fisch < Kackidee
    Huskies seh ich dann wieder etwas gelassener ( nicht ziehen = Bäh) wenn er eben Familienhund sein will ... Ja nu :) Wenn er aber ziehen will aber nicht kann isses wieder der Fleischfisch ( also weder Fisch noch Fleisch... Wohin denn mit ihm)
    Die Vollspezis sollen schon in die passenden Hände aber die deren Trieb ( wo auch immer der liegt) eh schon fast weggezüchtet wurde und die Problemlos und glücklich leben können... Wenn die dann eben Familienhund sind... Why not ( Neufis= schwimmen= brauchen die das wirklich? gegen Border = hüten brauchen die das wirklich beim ersten Nö beim 2. ja)
    Ich hoff ich konnt das jetzt verständlich machen ... :/

    Durch häufigeres Zusammenarbeiten mit unseren Vetdamen :roll: Landeten auch einige Pferde bei uns wenn der Kölner Schutzhof ( Oô) mal wieder voll war.
    Die Vetämter haben für sowas immer Pferdeleute an der Hand die das übernehmen.

    Es läuft grob umrissen so ab.

    Die Pferde werden beschlagnahmt, dazu ist ein Gerichtsvollzieher ( ne die Kleben nicht nur Kuckucks^^) vor Ort und nimmt das Protokoll auf, 2 Amtsvets sind vor Ort und die Polizei.
    Die Pferde werden dann abtransportiert( meist in ordentlich angemeldete Pensionsställe die der regelmässigen Kontrolle unterliegen) und bekommen dort einen Vollversorgungsplatz ( das heisst auch die Pflege wie putzen etc wird vom Pensionsbetreiber übernommen)
    Die gesammten Kosten werden erst einmal vom Vetamt getragen ( deswegen tun die sich auch etwas schwer damit) und die holen es sich nachher vom Besitzer zurück.
    Der Besitzer kann die Pferde zurückfordern wenn er bestimmte Anforderungen erfüllt, das heisst z.B. er darf die Pferde nicht mehr in Eigenregie halten, sondern muss das Pferd in einen Vollpensionsstall verbringen, vorher ist dem Vetamt ein "Einstallvertrag" vorzulegen, ebenso kommen die nochmal dahin und überprüfen ( anderer Kreis muss das neue Vetamt das übernehmen) und natürlich wenn er alle anfallenden Kosten gezahlt hat ( Tierarzt, Gutachten, Pensionspreis, Beschlagnahmungskosten etc.pp) ansonsten wird das Pferd nach einer bestimmten Frist vom Vetamt verkauft ( und, zumindest unsere, achten dann sehr drauf wo es Hotte hinkommt) der Verkaufspreis wird von den allgemeinen Kosten abgezogen, der Rest ist von dem zu zahlen vom Exbesi

    Ja nu ... Ich hab zwar das Glück klasse direkte Nachbarn zu haben ( Die nach hinten über die Strasse ... naja *hust* aber mit denen hab ich ja nix am Hut )
    Das es bei uns so friedlich abläuft kommt nicht von mal eben so... Nebenan wohnen 2 Bobbys, mein Rüde hat denen ihren gefressen ... Die werden wohl nie Freunde werden, also haben wir uns abgesprochen, Mittig des Zaunes einen 1,50 hohen Sichtschutz ( damit man weiter was quatschen kann etc.) am Anfang 2 Meter hoch und am Ende ebenfalls
    Zur anderen Seite hin ist ein ca. 150 hoher "normaler" Zaun und keine Hunde, die beiden älteren Damen die dort leben sind sehr froh über den Hundezuwachs ( Einbrecher müssten erst über unser Grundstück um bei den beiden einzubrechen :D ) Unser Maxl hat es nicht nicht nehmen lassen da auch mal übern Zaun zu hüpfen, es hätte keine Sau mitbekommen ( Tochter arbeiten altes Muttchen machte Mittagsschlaf) wir sind aber dann sofort rüber als sie wieder Zuhause waren, haben ihr erzählt das unser Rüde drüben war und mit ihr abgesprochen welchen Sichtschutz sie denn optisch bevorzugen würde als Zaunerhöhung... wir einigten uns auf Bambusmatten ( haben wir schon auf der anderen Seite) trotz der beteuerungen das es kein Thema wäre wenn die Hunde mal rüber flitzen ( ich finde es reicht das sich unser Kater schon da durchfuttert ^^)
    Geht einfach mal nen Schritt auf Eure Nachbarn zu... Ganz ehrlich ich würd es auch nicht so pralle finden von 3 Hunden angeblafft zu werden und das in dem wissen das zumindest einer schon weiss das er über den Zaun kommt.

    Mich würde es freuen =) und unseren Jäger auch ( sagt er zumindest... Die Wildquote von Rehwild würde verbessert... sowas in der Art) und die Förster würden sich nen Ast freuen wegen weniger verbiss an jungen bäumen

    Der Wolf gehört hier eh genauso hin wie der Bär der Luchs etc. wir müssen nur wieder lernen mit ihm zu Leben ( Schutz unserer Weidetiere z.B.)

    Zitat


    Neeneeeneeee, du mußt das jetzt anders sehen:

    Die Armen können ja nix dafür !
    :D

    *laaaaach* genau DAS hab ich eben meinem Mann in ner Email geschrieben :D Kleinen Auszug aus Deinem Beitrag und dann drunter.... Siehste Schatz der arme Red kann da garnix für und es liegt nicht daran das er verwöhnt ist .. Dat is alles die Farbe schuld ^^