Beiträge von Buddy-Joy

    Zitat

    Und mich wird auch kein Hundeplatz zu sehen bekommen, bei dem ich nur da ibn, um mit meinem Hund (aka Sportgerät) zu üben und dann den Hund nach getaner Arbeit wieder wegzupacken.

    Jetzt sag mir doch mal einer: Was hat der Hund von dem Ganzen, was ihm nicht auch andere Auslastung bieten kann?

    Sorry aber empfinde ich als extrem frech :roll: Weder sind meine Hunde Sportgeräte noch pack ich die ein oder aus nach der Arbeit, die haben ihren Anhänger zum drin fahren nicht zum rumhocken
    Was der Hund bei VPG hat? Na is einfach oder? UO wird trainiert, das macht den Hund führiger ... Ach dann is da ja noch dat Nasentraining.... Und die Zerrspiele... Zeig Du mir doch eine andere Sportart wo ein Gebrauchshund so optimal ausgelastet wird :smile:

    Zitat

    Meine Hündin verbellt...
    Der ist sowas von egal, ob da ein Helfer mit oder ohne, irgendein Mensch, niemand oder ein Besen im Versteck steht.
    Am letzten Versteck wird verbellt, das ist so und das bleibt so... :lachtot:
    Allerdings verbellt sie für den Ball, die hatte noch nie einen Anbiss im Versteck. :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Mein Rüde macht n selten dämliches Gesicht :D meine eine Hündin mault ( so Geräusche kenn ich normal nur vom gähnen bei ihr) und die jüngere Hündin hat beim ersten Mal das Versteck auf der anderen Seite nochmal kontrolliert und verweigerte dann jede Mitarbeit ( unter dem Motto, ich arbeit nicht für nix verarschen kannste Dich alleine)
    Das mit der Futtertube im Link machen wir auch ab und an ... Die Damen spielen dann trotzdem beleidigt nur der Rüde macht sich fast Pipi in die Hose weils Leberwurst gibt.... Männer :roll:

    Zitat

    Drei Punkte, die mir schon wieder missfallen dabei:
    1. Wenn dem Hund der HF egal ist beim Schutzdienst, dann ist das für mich kein Zeichen, dass ich diesen Sport machen sollte.
    Ich will schließlich etwas mit ihm zusammen machen und nicht, dass er irgendwann einen Automatismus drin hat.

    2. Sagt ihr es selber: Auf dem Platz funktioniert der Hund, zuhause ist es was völlig anderes. Ich will aber kein Sportgerät, sondern einen Partner, mit dem ich Spaß haben kann und vielleicht, wenn wir gut sind, mal den ein oder anderen Wettkamof bestreiten (nur in der Fun-Klasse oder so)

    3. Aber beim SD wird der Ärmel doch irgendwie übergezogen über den richtigen Arm oder?
    Da würde mich dann einfach stören, dass ich sehe und es sogar wünsche, dass mein Hund auf andere Menschen (ob die nun geschützt sind oder nicht) losgeht.

    1.Wenn Du Agy mit Deinem Hund machst oder Flyball oder whatever, wenn der dabei Spass in de Backen hat und selbständig arbeiten kann, bist Du auch nur "Mitläufer" genauso verhält es sich mit erfahrenen VPG Hunden... Meine Hündin lässt sich von meiner 7jährigen führen, bis das ging war es ein langer Weg ..

    2. Was wo wie Sportgerät ... Laufen Agihunde auch im Slalom um jede Laterne? Sorry aber das isn komischer Einwand

    3. Geht der Hund nicht auf den Menschen los, stell nen Helfer ins Versteck ohne die Beute ( Arm) wird der Hund doof gucken und evtl was beleidigt spielen aber nie zupacken

    Also meine laufen VPG als Grundaufbau und Ausgleich zur Rettungshundearbeit :D Wenn dat so ist erledigt sich das bergen ja von selbst wenn der trieb ausgelöst wird ;)
    Übrigens liegen meine Trainingsarme offen rum und alle finden die totaaaaaal langweilig und Öde... Da sind die Kongs weit interessanter ( die werden in schönster rgelmässigkeit geklaut)

    Wir trainieren z.B. auch Zuhause, mein Mann macht dann Helfer oder Opfer ( kommt eben drauf an was wir grade trainieren) er lebt noch und ist weder vernarbt noch muss er nen Vollschutz im Haus tragen :lol:
    Meine Tochter ( 7) wuselt hier ebenfalls zwischen den Hunden rum und selbst wenn sie den Trainingsarm mal in die Hand nimmt oder mir holt, reicht das noch lange nciht aus das meine Hunde auch nur im geringsten drauf reagieren.
    Erst wenn wir im hinteren Gartenbereich sind, die Türe zu ist, oder wir auf dem Platz sind, "geiern" sie nach ihrer Beute

    Zitat

    Wie kommt ihr eigentlich alle auf "Kostet fast nix?"

    Wenn es wenigstens so erklärbar wäre...

    LG
    das Schnauzermädel

    Kosten tun die Liebeleins ( da zumindest) soviel wie auch ein Privatwurf ohne Papiere oder ein Upswurf ... Erklärbar ist es für mcih eigentlich nur mit : Gewerbe suggeriert Sicherheit und Seriösität, wie oft wird dem "Fachmann" auch in anderen Lebenslagen vertraut der einen dann hemmungslos bescheisst

    Zitat

    Niederlande und Belgien...

    Sicher, was spricht im Tierschutzgesetz oder in der Tierschutzhunde-Verordnung dagegen?
    Gewerblicher Hundehandel unterliegt einigen Auflagen, werden die erfüllt, dann darf man das. Man darf die Welpen kaufen, man darf sie selbst züchten, wenn die Bücher stimmen und die gesetzlichen Mindestauflagen erfüllt werden, dann geht das. :zensur:

    LG
    das Schnauzermädel


    Ach auch aus der Kante ... Jap je näher man der Grenze kommt, je billiger werden die Welpen und die Bringdienste werden auch immer Kundenfreundlicher ... Man zahlt Montags im Geschäft und Welpe wird dann zum passenden Termin geliefert... Auf Wunsch auch Express :roll:
    Welpenstores gibts doch direkt Grenznah, natürlich mit Garantie auf die Fellbälle..

    Wieso sind eigentlich die Altdeutschbesitzer die einzige die sich bald ins Hösschen machen wenn man sagt " DEN" Altdeutschen gibt es nicht?
    Haben andere Hunderassen die nciht FCI anerkannt sind auhc so Probleme mit?
    Gibt es einen vorgeschriebenen Rassestandart? Gibt es ein geschlossenes Zuchtbuch? Nö? Dann kann man DIE Rasse nicht züchten weils keinen Standart gibt.
    Is ja wunderbärchen wenns in der Kante auch gute "Züchter" gibt, die züchten dann aber keine Altdeutschen sondern sie züchten zum Altdeutschen hin bzw auf eine Rasseanerkennung.
    Übrigens würd ich mich nicht immer zu sehr auf Wiki verlassen :hust: So mancher Rassekenner bekommt bei einigen Rassebeschreibungen graue Haare

    Zitat

    Och Manuela,
    dann ist es ja nur gut, daß die FCI gerade ihre Standards überdenken möchte. Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie meine Vorschreiber, altdeutsche haben mind. 5 Generationen Langhaar im Stammi und die Langstockhaar kommen doch eher aus der Hochzucht der DSH und sind die "unerwünschten" in dieser Klasse. Aber wenn Du mal bei Wikipedia schaust..., selbst die Beschreibung der DSH und der Altdeutschen ist in Grösse und Gewicht schon ein wenig verschieden... Gell!
    LG, Jessie2010 - die selbst 3 altdeutsche hat (übrigens mit Papieren)

    Von welchem Verband?