ZitatWas ist denn ein Hack bitte sonst? Was machen die Anzüge? Hebelwirkung ausüben. Ein Sidepull hat keine Hebelwirkung, somit auch keine so große Einwirkung wie ein Hackamore.
Meinen Dicken hab ich damals auch mit Hack oder Siedpull geritten, beim Hack hat er DEUTLICH sensibler reagiert als beim Sidepull. Ist auch logisch, eben wegen der Hebelwirkung.Vertu dich mit dem weichen Leder nicht. Nimm mal die Anzüge in die Hand und zieh daran und schau mal, wie das Teil reagiert. Als erstes übt es Druck auf den Unterkiefer aus, dann auf das Nasenbein. Das Ding wird wie ein Schraubstock und drückt das Maul zu. Auch mit Nasenpolster und weichem Leder.
Ich sage auch, dass man mit einem Hack durchaus reiten und nicht - wie so oft verschrien - einem Pferd damit die Nase ach so schnell brechen kann (zuerst bricht der Unterkiefer, aber das erreicht man auch mit einer Wassertrense ganz schnell). Aber dazu sollte man wissen, wie das Ding wirkt und wie man es richtig verschnallt.
Mit Hackamore wird nicht beidhändig geritten und wenn es doch unbedingt sein muss, dann westernlike und nicht mit Vollkontakt.
Aber was soll´s. 10 Pferdeleute, 11 Meinungen. Mir tut es bloß Leid für´s Tier, weil es einfach fies ist, was manche Leute aus Unwissenheit anstellen. Ich unterstelle da nicht mal eine böse Absicht, aber sich dann nicht mal belehren lassen wollen, obwohl es allein physikalisch belegbar ist, dass da Mist gebaut wird...
Och mach dir ma keinen Kopf ich teste schon sehr genau was ich nutze und die hebelwirkung kann bei dem Ding garnicht richtig packen weil eben die Querstange nicht vorhanden ist zumal die hebelwirkung in dem Winkel und den kurzen Anzügen Wischi ist ... Ich hab auch schon Finger druntergelegt und vollen Anschlag gehabt... Halfter hat mehr Druck ausgeübt
Anders wirds dann wenn Kette mit langen Anzügen plus steifer Nasenteil kommt, DANN kann die Hebelwirkung wirklich "packen"
Westernlike is übrigens auch erstmal ganz ganz lange beidhändig und mit einem gewissen Grad der Anlehnung