Beiträge von Buddy-Joy

    Zitat

    Sandraundbenny: Wie du siehst kämpfst du hier auf verlorenem Posten. Es gibt hier nunmal einige die jeden Nicht-VDH-Hund für minderwertig, zwangsweise krank und aus einer Qualzucht stammend halten.

    Auch unter dem schönen Deckmäntelchen der VDH wird viel Mist gebaut! Meine Eltern haben vor jetz fast 12 Jahren eine DSH Hündin aus einer FAmilienzucht geholt. Sie ist ein absoluter Traum und war ihr ganzes Leben lang nur zum Impfen beim TA.
    Eine sehr gute Freundin hat sich vor 6 Jahren einen Beagle aus VDH Zucht gekauft. Ahnenpass bis ins Mittelaltern Gesundheitszeugnis und alles was es so gibt. Mit 2 Jahren begann die Kleine auf einem Hinterbeinchen zu humpeln wenn sie schneller lief. Auch hockte sie sich nicht hin bei pieseln wies eine HÜndin eben macht und hob ähnlich einem Rüden das Beinchen. Beim TA stellte sich eine mittelschwere HD heraus.

    Seitdem weiß ich was ich von der Auusage: Alles wo VDH draufsteht=gut und alles andere BÖÖÖÖSEEE zu halten hab.

    WAS icht heißen soll das man nicht überall ganz genau schauen muss mit welcher Sorte Mensch bzw Hund man es zutun hat

    BLAH!
    Ich sags nochmal gerne (lesen bildet) hat der Verein dieselben Vorteile und Zuchtbestimmungen oder besser is nix dagegen einzuwenden isset schlechter sollte man sich die Frage stellen, wieso will ein Züchter nicht das Optimum für seine Rasse

    Gruss Manu mit 3 VDH/SV Schäferhunden die alle gesund sind und nem Mischling der knackig ist ( knackt ma hier ma da)

    Zitat

    na, so ein selbstloser "züchter". :lachtot:
    ne, die ausrede habe ich echt noch nicht gehört. natürlich ist sie eine vermehrerin, wenn auch eine mit kreativen ausreden.

    deine frage, was ich von nicht vdh züchtern halte, kann ich mit einem wort beschreiben: NICHTS

    wer sich keinen züchterhund leisten kann, oder will, sollte sich einen hund aus dem tierschutz holen, aber keine sinnlose produktionsstätte unterstützen.

    gruß marion

    Och ich kannte die schon :D Die is alt...

    Jap und genau deswegen gibbet die ganzen Minidissidenzvereine ( Mitgliederzahl erreicht Minimum und ist meist Züchterfamilie und 2-3 Kumpels) da holt man ne tolle Labbihündin 30 Welpen aus Polen ( die im alten Kuhstall brav warten) setzt 3-4 Welps neben die "Mama", serviert schön Käffken und Kuchen ....
    Für wie blöd werden die Hundehändler eigentlich gehalten .... :roll:

    Zitat

    Ohaaa...schließe mich auch mal der Popcornfraktion an.

    Hier ist leider JEDER der Hunde aus nicht VDH Abstammung kauft komplett verantwortunglos und unterstützt die illgegallen Machenschaften übler Vermehrer.

    Wenn beide Elterntieren tierärztlich untersucht sind und keine Zwingerhaltung bzw das Angebot von 20 verschiedenen RAssen besteht sehe ich kein Problem darin einen Hund aus privater Zucht zu kaufen nachdem man sich alles genau angeschaut hat.

    Aber hier ist das immer sone Sache ;)

    Solange der dieselben Anforderungen erfüllt ( der Zuchtverband) wie der VDH seh ich da auch kein Ding drin.
    Alle die weniger erfüllt haben wollen haben für mich immer son bisschen was "anrüchiges" :ugly:

    Nuja ich halt auch meine Hunde am Fressen ;) *ma so sag*
    Klar kann man das nicht von jedem erwarten aber die meisten kommen doch mit der Erwartungshaltung : Gut gepflegter Platz für möglichst wenig Geld
    Bei uns ist, wie gesagt, Arbeitsdienst ein Samstag im Monat paar Stündsken
    Oder man tut einfach mal was in der Wartezeit z.B. das hat ja nix mit "Leben nach nem Verein ausrichten" zu tun
    Die Frage ist halt immer, was verlangste und was gibste das sollte n gesundes Maß sein
    Poppelsplatz in Hintertupfingen kleene Wiese mit nem Wohnwagen und 6 Verstecken braucht sicherlich weniger Pflege wie n Riesenplatz mit Grillhütte, Zwingeranlage ,Vereinseigener Gaststätte und eigenem Fährengelände.
    Jut ich bin ggf n extrem schlechtes Beispiel weil Hundesport ist fpr mich eben keine Freizeitbeschäftigung sondern Lebenseinstellung
    Zudem brauch ich nen Platz auch für meine Nebenbeschäftigung :hust: :ugly:

    Aber rechne mal bitte hoch, wie ist Dein Vereinsbeitrag und was würde es in anderen "Hundeschulen" kosten wenn Du da trainierst wo eben kein Arbeitsdienst gefordert bist, weil da biste Kunde in nem Verein biste Mitglied
    9 Stunden war ja Pommesbude Zuchtschau ... Kommt alle Jahre mal vor und soll jetzt auch kein Beispiel sein wo man sich dran messen soll :mute:

    Eben das isses ...

    Ich bin z.B. noch garnicht Mitglied im Verein, muss man bei uns nicht werden, kann man die sind da relativ "locker"
    Ich habs aber so gelernt ( Opa sei Dank) wenn ich eine Anlage nutze und die anderen für mein Training "missbrauche" dann hab ich gefälligst dafür zu arbeiten bzw zu helfen.
    Bei der Zuchtshow hab ich vorher meinen Kärcher mitgebracht und die gesammte Terasse nebst Bühne geschrubbt ( 6 Stunden lang) auf der Schau selber hab ich 9 Stunden inne Pommesbude gestanden ich bin zum Arbeitsdienst da ( alle 4 Wochen 3-4 Stunden)
    Ich nutze eben die Anlage, dann kann ich auch das bissken dafür leisten

    Man ist in einem Hundesportverein eben ein Team und sollte auch als solches agieren.
    Bei uns moppert mit Garantie keiner wenn ma einer nicht zum Arbeitsdienst kommt aber dieses dauernde ... Nö da kann ich nicht ne da kann ich auch nicht aber pünktlichst da wenn Sondertraining ist
    Mein Mann kann an den Samstagen z.B. garnicht wo dieses Jahr die Arbeitsdienste sind da isser aufm THW er is da Zugtruppführer und bildet die Grundis aus ergo kann er da nicht einfach wegbleiben, sagt kein Mensch was, im Gegenteil
    Dafür nimmt er eben dann ma nen Akkuschrauber in die Hand wenn er sieht das ein Steg von der Hürde locker ist oder kehrt ma zwischendurch den Weg bei den Warteboxen, kleine Handgriffe, auf Dauer wenns jeder mal macht, Riesenwirkung
    VPG und das ganze drumherum ist eben Zeitintensiv, das sollte man sich klar machen.
    Der Platz auf dem trainiert wird, da is das Gras nicht so kurz weil die Heinzelmännchen da waren oder da kam ne Fee geflogen und hat saubergemacht das gehört eben zum VPG dazu.
    Oder man geht eben auf nen anderen Platz wo einem alles nachgetragen wird, zahlt da aber dann auch nen 20i pro Trainingseinheit ( gibbet hier auch so isses nicht )
    Also in der Relation auch vom finanziellen her bekommt man für die Kohle ( n Euro pro SD AW latscht für ummesünst) massig geboten, dann isses eigentlich nur fair das n bisschen Gegenleistung kommt *find*

    Würd ich auch immer am Hund festmachen ;)
    Joy darf ja auch, wenn se nen Scheisstach hat, mim Holz abdampfen, das nehm ich mit Humor sind schliesslich keine Robbis ( "mach ma einer meinem Hund die Tür auf büddeee")
    Aber meist isses eben "schlumpie" wenns so Kleinigkeiten sind

    Wie das beim eigenen Hund dann nachher läuft, dat sollte der HF wissen und sich danach richten ;)