ZitatSandraundbenny: Wie du siehst kämpfst du hier auf verlorenem Posten. Es gibt hier nunmal einige die jeden Nicht-VDH-Hund für minderwertig, zwangsweise krank und aus einer Qualzucht stammend halten.
Auch unter dem schönen Deckmäntelchen der VDH wird viel Mist gebaut! Meine Eltern haben vor jetz fast 12 Jahren eine DSH Hündin aus einer FAmilienzucht geholt. Sie ist ein absoluter Traum und war ihr ganzes Leben lang nur zum Impfen beim TA.
Eine sehr gute Freundin hat sich vor 6 Jahren einen Beagle aus VDH Zucht gekauft. Ahnenpass bis ins Mittelaltern Gesundheitszeugnis und alles was es so gibt. Mit 2 Jahren begann die Kleine auf einem Hinterbeinchen zu humpeln wenn sie schneller lief. Auch hockte sie sich nicht hin bei pieseln wies eine HÜndin eben macht und hob ähnlich einem Rüden das Beinchen. Beim TA stellte sich eine mittelschwere HD heraus.Seitdem weiß ich was ich von der Auusage: Alles wo VDH draufsteht=gut und alles andere BÖÖÖÖSEEE zu halten hab.
WAS icht heißen soll das man nicht überall ganz genau schauen muss mit welcher Sorte Mensch bzw Hund man es zutun hat
BLAH!
Ich sags nochmal gerne (lesen bildet) hat der Verein dieselben Vorteile und Zuchtbestimmungen oder besser is nix dagegen einzuwenden isset schlechter sollte man sich die Frage stellen, wieso will ein Züchter nicht das Optimum für seine Rasse
Gruss Manu mit 3 VDH/SV Schäferhunden die alle gesund sind und nem Mischling der knackig ist ( knackt ma hier ma da)