Nuja wenn sie nicht vom VDH sind bekommste meistens Bücher vorgelesen ... Det kannsch auch selber ^^ ( mal überspitzt) oder sie gehen so tief in ein bestimmtes Thema das man als "Anfänger" da garnicht durchsteigt und sind eher für Forschung und Vetwesen ausgelegt ( trotzdem seeeeeehr interessant aber ohne Vorwissen wirste nur Bahnhof verstehen)
Beiträge von Buddy-Joy
-
-
Zitat
wie sportlich sollte/muss der hund denn sein?
also, schäfis, die stundenlang neben dem pferd herlaufen sollen kenn ICH jetzt wenige
hüfte etc. ist bei ihm/ihr okay?und rassenunabhängig kostet jeder hund, der neu in die familie kommt viel zeit!
Kommste mal bei mir vorbei
Alles eine Sache des Trainings
Meine laufen schonmal 3-4 stunden mit wenn ich um den gesammten See reite, die Hündin von der Cousine von meinem Mann (um 20 Ecken nesch ^^) geht mit auf Wanderritte und am härtesten is wohl die Hündin meiner Tante die geht mit auf Radtouren ( det is aber auch n Mukkipaketsche)
Gesundheit würd ich vorher allerdings auch mal checken lassen und dann training langsam aufbauen
Ausserdem jagt man ja nicht die gesammte Zeit aufm Hoppa durch die Landschaft -
Zitat
ein schäferhund als pferde-begleithund? mit katzen verträglich? naja!!!!!!!!!!!!!
mit viel geduld und einfühlungsvermögen evtl.?!? zu realisieren. hat die TS diese Zeit? will sie sich diese Zeit nehmen, ohne ungeduldig und genervt mit dem hund umzugehen?vielleicht sollte man sich im vorfeld überlegen, für was und welche zwecke welcher hund angeschafft wird? aussies lieben pferde, berner-sennen sind gute hof- u. haushunde.
und wieder wird ein hund herumgereicht
Oô
Also meine brauchten da nicht wirklich viel Fingerspitzengefühl und laufen alle, auch AM Pferd wenn ich den Oppa mal "knallen" lasse
Bei uns treiben sich auch 3 eigene Stallkatzen rum und zwölfundfufzig Wilde aus der Kaserne ... Leben alle noch
Also sorry n Schäfer als Reitbegleithund ist doch ne Easynummer, die eignen sich weit besser wie die meisten "typischen"
UNd dann nen Aussi als besseren Reitbegleithund aufzuzeigen, die brauchen als Hütehunde weit mehr Fingerspitzengefühl am "lebenden Vieh" als n Schäferhund -
Zitat
Ich sag es nicht gerne...aber ein solcher Hund sollte eben zusätzlich zu Geschirr oder Halsband ein Halti tragen...zugegeben ein Maulkorb wäre dann wahrscheinlich nicht mehr möglich anzuziehen...aber die Chance (WENN man gut aufpasst) das der Hund dadurch ein "Erfolgerlebniss nach vorne zu gehen" hat, sind hier schon um einiges geringer.
Ich weiß das ein schwerer Hund auch mit Halti ziehen kann...aber die Möglichkeit physikalisch einzugreifen sind höher.
Normal läuft es ja so ab das man so einen Hund "draussen" schon mit Maulkorb sichert ( ich hab zusätzlich am MK wirklich noch n Leinchen für ganz harte Kaliber )
Aber es kann eben auch passieren ( siehe oben beim Mädel) das 08/15 Schäfchen das sonst janz brav ist, wieso auhc immer, ne Klatsche bekommt und nach vorne geht, da sollte man die Grundtechnik schon "drin" haben, is ja nicht immer ne Laterne in der Nähe
Ne gewisse Grundgefahr geht eben von jedem Hund aus das sollte man sich schon bewusst machen -
Zitat
Ne, mit einem Geschirr alleine geht das wirklich gar nicht...der Schwerpunkt der Kraft des Hundes liegt da echt am Vorderbau ...kräftige Brust,kräftige Beine,kräftiger Hals...und du fliegst wie du noch nie geflogen bist...
Das hab ich einmal erlebt und dann nicht mehr...Geschirre(allein benutzt und am Rücken gesichert) sind für solche Hunde (oder besser gesagt für den Halter) echt gefährlich.
Aber davon abgesehen...Eure Tipps sind ja nett aber in Bezug auf einen Hund der auch gerne mal Menschen als "Gefahr" ansieht...würde ich mich niemals auf den physikalischen Schwerpunkt und meine eigene Reflexe verlassen.
Ich frag mich allerdings auch was ein Wesenstest bringt, wenn der Hund selber nie glernt hat was er darf und was nicht.
...dann müßte es eher einen Wesenstest für Halter geben
Es gibt aber nix anderes auf das Du Dich verlassen kannst im Falle des Falles das der "Jung" in echter Beschädigungsabsicht auf Dich abgeht
Ich würd das auch nie provozieren aber es kann eben zu Situationen kommen wo man sich voll auf sich selbst verlassen muss.
Das ist das Los wenn man sich mit "Spacken" verbunden fühlt
"Einfach so" ist die Situation an sich so selten das man noch garkein "Gefühl" dafür haben kann, et war einfach ne beantwortung der Frage -
Achtung hier kommt n VPGler ( Warning
)
Ich bau den Apport andersrum auf
Erst halten lernen ( also wirklich "halt") wenn der Hund das kann ruf ich ihn inis Vorsitzen, drück ihm das Holz in die Klappe mit "Halt" und"Gib" nehm ich es ihm wieder ab, erst wenn das 100% sitzt bring ich Bewegung rein und werf das Teil ( natürlich mit Bestätigung)
-
Ich sehs kommen... Ich sehs kommen
Öuäääääälerei -
Wild durchgeklickt ^^ Bei Lils 36 Generationen bis 1895 ( bis Stammvater, die davor die beiden hab ich ma ausgelassen)
-
Zitat
Das wäre dann die wievielte Generation und welches Jahr?
Workingdog ist super :)
Ich pack mich mal rein und schau mal
Bin ja grad eh auf Kaffeekurs -
Dank Workingdog bis zu den Anfängen der Rasse