Klingt vielleicht etwas blöde, aber kannste mal ein Bild davon einstellen? Mich würde interessieren, wie das ausschaut.
Meine Maus hat sich vor nem halben Jahr an einer Glasscherbe das Hinterbein aufgeschnitten, dabei wurde auch eine sehne durchtrennt. Die TAin hat es damals nicht sofort gesehen, und als es später dann erkannt wurde war es zu spät, bzw. e wurde mir gesagt, dass man sowas nicht mehr wirklich reparieren kann, da sich das beim Riss aufrollt und man die beiden Enden auch nicht mehr wirklich in der Pfote finden kann.
Außerdem ist es wohl ziemlich kompliziert bis unmöglich nach so einer OP den Hund lange genug ruhig zu halten, da in die frisch operierte Sehne ja erst mal keine bewegeung kommen dürfe, ....
Lange Rede kurzer Sinn, ... sie muß seitdem auch ohne eine (beuge)sehne am hinterfuß leben.
Langzeiterfahrungen hab ich jetzt nicht, aber außer, das wir immer die Kralle nachkürzen müssen, hat Sie bislang keine großen Schwierigkeiten.
Als alternative wurde bei uns nur zu einer amputation der Zehe geraten.
Beiträge von Refur
-
-
FOTOOOOOOOOS!!!!!
-
Hey Danke Dir, jaaa jetzt kann ichs mir noch besser vorstellen,.....
-
Dann erzähl ich auch mal
Wie auch manche Vorschreiber kenne ich die Islandhunde von den Pferden her. Bei uns auf dem Hof gibt/gab es 3. Eine Hündin gehört wirkich zum Hof, die anderen sind Einstellerhunde.Generell finde ich es sind tolle Hunde und im vergleich zu anderen Rassen eher leicht zu handhaben. Sie halten sich meist in der Nähe Ihrer Menschen auf, neigen nicht zum jagen, ortstreu, sind feundlich zu allem und jeden der den Hof betritt, egal ob Hund, Pferd, fremde Menschen oder Kinder......
Der Rückruf etc. klappt bei allen 3en wirklich toll, obwohl keiner der 3en eine wirklich fundierte Ausbildung gehabt hatte. Da werd ich manchmlal echt schon neidischUnser "Hofhund" ist eher ängstlicher/vorsichtiger Natur, .... Sie freut sich zwar über fremde Menschen, möchte aber nicht unbedingt gestreichelt werden, da geht Sie dann eher wieder weg.
Von 2en weiß ich, das Sie nicht gerne alleine bleiben, dann ist das bellkonzert riesig und dauert so lange an, bis die Menschen wieder zurück kommen. Und das obwohl Sie noch nicht mal ganz alleine sind, sondern noch ein anderer Hund anwesend ist.
Es sind tolle Reitbegleiter, dabei sind die Vorteile, das Sie nicht jagen, freundlich zu Wanderern etc sind, ausdauerd, wetterfest und stets bemüht sind dabei zu sein. Allerdings muß man manchmal in den schnelleren Gangarten einen Moment warten bis der Anschluss wieder hergestellt ist
Das mit der ressourcen fixiertheit kann ich leider SEHR bestätigen, da fliegen hier manchmal echt die fetzen. Und das wird auch richtig von "der kleinen Dame" provoziert.
Was sie auch nicht leiden kann, wenn ein bekannter kommt und nicht nur die Prinzessin alleine begrüßt wird, sondern noch ein andere Hund, ... dann fliegen ebenfalls die fetzen.Tja ja das Bellen!
Sie sind sehr bellfreudig, bei Freude, bei Frust, beim spielen, beim Pferde treiben (OK das versteh ich ja noch)..... aber es kann wirklich nervig werden. Mit entsprechender Erziehung kann man es eindämmen, aber wirklich ruhig wird man es wohl nicht bekommen.
So im Vergleich finde ich Islandhunde ziemlich robust. Damit meine ich z.B. das Spielverhalten, es wird immer Körperlich gespielt und gerne gemobbt und provoziert. Und dabei werden immer laute knurr und bellgeräsche von sich gegeben. Meine Hündin (Labi/Aussie Mix, eher ein Püpchen) kam damit anfangs gar nicht zurecht.
So als Resume finde ich die Rasse toll, eher einfach, tolle Begleiter, .... das Bellen OK, das stört, aber ich habe auch schon ernsthaft überlegt, das hier mal so einer einziehen könnte
So das wars erst mal von meiner Seite
-
Das freut micht sehr für Dich!
Und wie sieht das aus, mit den Geschäften etc? Darfst Du Sie mit reinnehmen??? -
Ohaaa, nah mehr tolle Vorschläge, Daanke
Muß ich mich gleih mal durchwühlen!Im Prinzip sind das V und das Chow-Chow doch sehr ähnlich (gleich?)
Beim Chow fehlt eben dieser Verbindungssteg,...
Rutsch es da nicht noch mehr seitlich hin und her???Wenn man bei nem Führgeschirr noch nen zusatzring anbringt, zieht es sich da nicht leichter aus?
Beim feldman ist ja vorn quasi auch noch ein Ring, aber eben eigentlich nicht für die Leine, dadurch verzeiht es sich auch übelst, .. wenn man daran befestigt :/.. hab auch nix gegen Beispielbilder von euren Geschirren, das erleichtert evtl da ganz
-
haha ja ich weiß, .... aber da ich momenan viiiieeeelll Zeit habe, und es wirklich interessant zu lesen war, ... tja
Ich finde es unglaublich schön, wie Du mit Kyra so "aufblühst" ... toll, das Ihr zwei so gut zusammenpaßt.
Mich interessiert eben auch diese Art der Ausbildung, .... soll Kyra Dir mal im Notfall die Maske richtig aufziehen, ja oder?? Und genau das stell ich mir schwierig vor zu trainieren. Oder?
Das bedeutet ja letztlich das Sie nicht nur auf Kommando das tun soll, sondern auch ein bischen "eigenveranwortlich" handeln muß!?
Wobei Sie das mit dem bellen ja wirklich toll gemacht hat!!!
Hast Du eine "normale" Trainierin an der hand oder ist deine Trainierin speziell auf "Hilfshunde" ausgebldet?
Sorry wenn meine Fragen evtl nerven, stell Sie aber nur aus reiner Neugierde -
Oh das ja mal ein interesantes Thema hier, .... da möchte ich doch gerne ab und zu mal mitlesen
-
So jetzt habe ich tatsächlich alle 27 Seiten durchgelesen ....
Freue mich für Dich, das es sich anscheinend doch noch für Dich gebessert hat mit Deiner wohnsituation.
Mich würde mal interessieren, wie oft und was genau ihr mit deiner Maus trainiert. Sie muß ja anscheinend nicht nur auf Kommando was erfüllen, sondern selbstständig sehen wann etwas nötig ist, oder?
Auf jeden Fall ist Sie wirklich hübsch ... deshalb werd ich mir nun auch mal Euren Bilderthread anschauen -
Also erst mal vielen Dank für Eure Tips!
Das das Y Geschirr hinter den Achseln scheuern könnte, habe ich schon befürchtet.
jennja
hast Du evtl. mal ein Bild, wo man Euer Geschirr gut drauf erkennt?Das Norweger Geschirr haben wir schon lange, glaube 3 Jahre!? Wir hatten auch nie Probleme mit scheuern oder so, aber in letzter Zeit hat Naela es öfter bzw länger angehabt (beim täglichen Ausreiten) und da hab ich dann feststellen müssen, dass die Haare etwas dünner wurden, besonders an der Seite, auf der die Schnalle sitzt. :/
Die Nähstube werde ich mir gleich mal näher ansehen.
Das Chow Chow Geschirr von Blaire kommt dem ganzen am nähesten, .... aber ist das nicht das gleiche wie ein Y??? Also von der Problematik? Gibts da auch schon Erfahrungen mit???
Was mich an den Maßgeschneiderten ein bissi abschreckt ist, das ausmessen. Hab da riesen Panik das ich mich um nen cm vermesse und dann ist ja nichts mehr mit Umtauschen, .....