Beiträge von Dark Angel

    An sich fänd ich das auch sehr sinnvoll, allerdings sind die Ansprüche an Hunde ja durchaus verschieden, deswegen finde ich es schwierig, da wirklich verbindliche Vorgaben zu finden.
    Manchen Leuten reicht es vermutlich, wenn der Hund nicht beißt und "Küsschen" geben kann, während andere erstmal sämtliche Gehorsamskurse aller Hundeschulen im Umkreis besuchen und dann immer noch nicht der Meinung sind, daß der Hund für den Alltag gerüstet ist.

    Was ich sinnvoll fände, wäre eine genauere Überprüfung und eine Art Sachkunde auch für kleinere Hunde. Hier gibt es ja diese 40/20-Regelung in NRW, da ist die Sachkunde Vorraussetzung für eine Anmeldung eines größeren Hundes.
    Allerdings reicht da dann auch die Haltung großer Hunde seit x Jahren und ich denke, daß auch Leute, die schon seit 30 Jahren große Hunde halten, noch ab und zu mal überprüft werden sollten.
    Was ich noch wichtig fände, ist der Umgang mit dem Hund bzw. die Unterbringung, also im Prinzip sowas, wie es die TS-Orgas als Vor-und Nachkontrolle machen.

    Aber dann wird es ja auch schon wieder schwierig, kleinere Hunderassen sind vielleicht mit 8 Monaten in der Pubertät, größere erst mit 2,5 Jahren, der eine Hund kommt als Welpe in ein neues Zuhause, der nächste vielleicht erst mit 5 Jahren usw., deswegen find ich es schon schwierig, da verbindliche Vorgaben zu finden.
    Außerdem würden garantiert deutlich mehr Hunde in den Tierheimen sitzen, wenn jeder, der bestimmte Vorgaben nicht erfüllt, seinen Hund wieder abgeben muss. Dann fänd ich es schon besser, sowas zu klären, bevor ein Hund da ist, also z.B. den Umgang mit Hunden generell zu testen und nicht mit einem bestimmten, aber auch das wird natürlich schon wieder schwierig.

    Egal, wie ich es drehe und wende, ich fände so einen Test absolut sinnvoll, hab aber nicht die geringste Ahnung, wie so etwas aussehen könnte.

    Normalerweise kommen die aber nur auf die Idee, wenn denen jemand sagt, daß Du drei Hunde besitzen würdest.

    Wir haben hier glücklicherweise ein recht kleines OA mit nur vier Beamten. Glücklicherweise, weil wir einen "netten" Nachbarn haben, der bereits viermal dem OA mitgeteilt hatte, daß mein Freund und seine Ex-Frau unangemeldete Hunde hätten. Jedesmal kam ein Schreiben, daß sie erfahren hätten, daß zwei unangemeldete Hunde rumlaufen würden. Also hat mein Freund jedes Mal da angerufen, die Steuernummern etc. der Hunde genannt und versichert, daß die Hunde angemeldet wären.
    Beim vierten Beamten stellte sich dann heraus, daß alle anderen bereits einen Vermerk im Computer hatten und nachdem dann alle Beamten durch waren, kam auch keine Post mehr.
    Als wir jetzt unseren Hund angemeldet haben, sind wir persönlich zum OA gefahren und haben uns erkundigt, was wir alles anmelden müssen und die bisherigen Erfahrungen mit dem Nachbarn geschildert.

    Also, was ich eigentlich damit sagen wollte: normalerweise kommen die nur auf die Idee, wenn ihnen jemand "steckt", daß Du mehr als zwei Hunde hast. Ich würde vermutlich nochmal hinfahren oder anrufen und fragen, wie sie auf die Idee kommen, daß Du drei Hunde hättest und ansonsten schriftlich mitteilen, daß bei Dir nur zwei Hunde leben.

    Wie die dann reagieren, kann ich nicht sagen, aber notfalls würde ich es auf eine Klage oder ähnliches ankommen lassen, ich kann mir nämlich auch nur vorstellen, daß sie Dir beweisen müssen, daß es drei Hunde gibt. Hast Du denn vielleicht auch "nette" Nachbarn oder Bekannte, die da Stunk machen wollen?

    Also ich denke, eingeschläfert werden ist übertrieben, aber "Ärger" bzw. viel Lauferei könnte es geben.

    Die Hündin meines Freundes hat es vor Jahren geschafft, daß sie sich durch den Maschendrahtzaun und Sichtschutzzaun zum Nachbarn durchgebissen hat, weil die Nachbarstochter sie immer ärgerte, indem sie durch die Zäune hindurch mit einem Stock seine Hündin piekste und immer mit dem Stock an den Zäunen entlang fuhr, wodurch es ja klapperte und sie muss es wohl extrem lustig gefunden haben, daß der Hund dann anfing zu bellen. Irgendwann war sie dann durch den Zaun und das überraschte Mädchen ist weggerannt, hat über die Schulter zum Hund geguckt und ist dabei über 'ne Wurzel gefallen.
    Der Hund stand dann 2 Meter vor ihr und bellte und sie schrie nach den Eltern. War dann auch so, daß sie meinte, der Hund hätte sie gebissen und sie "gejagd" und angesprungen.

    Das war richtig heftig mit Polizei etc., aber der Polizist war wohl ebenfalls HH und meinte, wenn nicht mal ein kleiner blauer Fleck da wäre, könne der Hund wohl kaum "gebissen" haben. Nach ganz viel Hin und Her hat das Mädchen dann wohl zugegeben, daß der Hund zwar bellend hinter ihr her gelaufen sei, weil sie sie geärgert hätte, sie aber dann nicht durch den Hund gefallen sei.

    Nur durch diese Aussage des Kindes und den 3 Wochen vorher bestandenen Wesenstest (da kam gerade die neue Hundeverordnung raus und da bei meinem Freund mehrere SoKas im Kurs der Hundeschule war, gab es für alle die Möglichkeit, den Wesenstest zu machen, weil noch nicht ganz feststand, wie das hier in NRW geregelt werden sollte) ist der Hund an Maulkorb-und Leinenzwang vorbei gekommen.

    Also wie gesagt, ohne Beweise wird es wohl kaum sofort zum Einschläfern kommen, aber ich würde vielleicht doch daran arbeiten, daß der Hund auch beim Toben in Deinem Garten auf einen Abruf reagiert und nach Möglichkeit auch mit dem Jungen mal reden, daß der nicht unbedingt den sowieso schon überdrehten Hund noch zusätzlich aufpusht, wobei Du ihm natürlich sicherlich nicht verbieten kannst und willst, in dem Garten zu spielen. Und wenn es garnicht geht, würde ich den Hund im Garten an einer Schleppleine laufen lassen, damit Kind und Hund da "auf der sicheren Seite" sind.

    Na, dann besteht ja Hoffnung, daß mein Hund evtl. etwas schneller in Fahrt kommt als beim letzten Mal ;)

    Wobei ich echt überrascht war, wir sind heute mit Herrchen zur Kläranlage gefahren (er musste ja arbeiten) und Snowy ist nirgendwo reingesprungen, außer zum Ende hin auf meine "Anweisung" hin mal in den Schönungsteich, aber das war auch kein Springen, sondern ein vorsichtiges Vorwärtstasten und zu tief durfte das Wasser auch nicht werden. Ich glaub, mein Hund weiß garnicht, daß die meisten Hunde schwimmen können :D . Werde ich ihr wohl auch besser nicht erzählen.

    Aber wenn morgen echt alle kommen, wird ja richtig was los sein! Hoffentlich sind nicht zuviele andere unterwegs, sonst wird das Hundesortieren ja richtig kompliziert.

    Ach ja, als ich Snowy am Freitag im Auto verstaut hatte, kamen dann auch die beiden "Bankbesetzer" händchenhaltend aus dem Tal und machten im Auto weiter. Die haben bestimmt nur da gesessen, um uns zu ärgern! ;)

    Warum hat das bei mir nicht funktioniert? :???: Mein Männe meinte nur: "Naja, Spot on drauf und in den nächsten paar Wochen zweimal die Decken waschen, dann ist das schon wieder okay." Und ich war die Einzige, die gewaschen und gesaugt hat, aber immerhin hat er das mit dem Spot-on übernommen. :sad2:

    Genau, vergeßt uns nicht!! :veg:

    Wir waren heute an der Rur ohne Leine, Snowy und ich. Und anstatt das mal zu nutzen, hat der Hund aufgepasst, daß mir beim Lesen nichts passiert :headbash:
    Obwohl, stimmt nicht ganz, sie hat ein paar Stöckchen "gerettet", die wohl schon länger im Wasser vor sich hingammelten.

    Dafür hat sie in der Hundeschule wieder aufgedreht, die neuen Sachen hat sie wirklich toll gemacht, aber Madame meinte, die ganze Zeit in die Leine beißen zu müssen, weil das im Kreis laufen ja langweilig war und liegen bleiben wollte sie auch nicht :sad2:

    Super, Snowy schläft schon mal vor, die hat es heute noch nicht für nötig gehalten, mal aufzustehen. Falls es bis dahin wieder geregnet hat, findet Snowy wenigstens wieder ein paar Pfützen zum Baden :D
    Ich freu mich auch, bei Snowy kann ich das schlafenderweise noch nicht feststellen, aber sie weiß ja auch noch nicht wirklich, was wir vorhaben.
    Bis 17 Uhr! :smile:

    Ich könnte auch nachmittags, zumal es ja morgen sowieso nicht so sehr warm werden soll. Zumindest hätte Snowy dann jemanden "in der richtigen Größe" zum Toben dabei. Dann würde unsere Vormittagsrunde im Feld eben etwas kürzer ausfallen und ich kann mal sehen, ob Snowy sich mit anderen Hunden dann doch bewegt, die letzten Tage schlich sie nämlich nur neben mir her.