Beiträge von Dark Angel

    Mit dem Kangal ist natürlich echt dumm gelaufen, hab gerade mal gelesen. aber vielleicht freut er sich ja bald wieder, wenn er mit 'ner netten Hündin toben darf :) und an 'nen Kangal erinnert sie ja wirklich nicht. Kannst dich ja mal melden, wenn Du meinst, es wäre soweit, vielleicht finden wir 'nen Treffpunkt zwischen Boscheln und Erkelenz.

    LG Silke

    Also Knurren ist bei Snowy garnicht, die bekommt höchstens beim Toben mit Herrchen mal ein Spielknurren hin. Wenn ihr ein Hund zu groß ist, gibts erstmal 'nen Igel und dann dreht sie sich um und geht - wenn der andere Hund daraufhin auch zu stürmisch ist, geht's dann mit eingekniffener Rute hinter Frauchens Beine.

    In Grevenbroich sind fast alle Hunde im Freilauf, da hat es noch nie Probleme gegeben, außer daß sie eben die Flucht ergriffen hat. Bei den irischen Wolfshunden im Doppelpack klebte sie sehr interessiert an der Rute - bis sich eine von ihnen umgedreht hat :lol:

    Allerdings ist Snowy natürlich für 'ne Dogge auch nicht wirklich groß, der dürfte sich von so 'ner zierlichen Dame ja kaum beeindrucken lassen. Aber vielleicht machen wird das dann wirklich erst, wenn Du Dir sicher bist.

    Ich glaube eigentlich nicht, daß sie Schmerzen hat, zumindest macht sie nicht den Eindruck. Ob sie auf HD und Spondylose geröngt wurde, kann ich auch nicht sagen, ich denke aber mal, eher nicht. In ihrem ersten Zuhause hat man ja scheinbar nicht viel mit ihr gemacht, das TH wird wohl kaum geröngt haben und bei Herrchen war sie ja auch nicht so sehr lange, bevor der ins Krankenhaus und später ins Hospiz kam.

    Mal gucken, vielleicht kann ich bei der nächsten Radrunde mal einige Sekunden mit der Kamera aufnehmen, wie sie läuft. Ist zwar dann nicht die beste Qualität, aber vielleicht klappt es ja. Jetzt finde ich es echt doof, daß ich nichts über die Vorgeschichte weiß, vielleicht musste sie ja auch am Fahrrad mitlaufen, obwohl sie nicht wollte oder so und hat deswegen keine Lust dazu?

    Kann mir irgendjemand sagen, was so ein Röntgen ungefähr kosten würde? Da mein Freund in letzter Zeit schon recht hohe Ausgaben hatte, würde ich ungerne weiter an seine Reserven gehen und würde das Geld für solch eine Untersuchung gerne selber organisieren. Aber wie gesagt, ich werde wohl morgen oder so erstmal ein Filmchen machen, vielleicht hat sie auch einfach nur so 'nen langen Hals und ich bewerte den hängenden Kopf über? :???:

    Ach so, das genaue Alter weiß man nicht, Geburtsjahr ist 2008 und wenn wir richtig gerechnet haben, müsste sie jetzt knapp 2 Jahre alt sein.

    Aber wenn sie Schmerzen hätte, würde sie doch nicht so mit anderen Hunden toben? Also wirklich mit überainander springen, ineinander verknotet durch's Feld kugeln, usw?

    Hast Du da eine konkrete Idee? Sie ist von unserem Tierarzt "durchgecheckt" worden, als wir sie von Herrchen (der inzwischen leider verstorben ist und zu dem wir keinen persönlichen Kontakt hatten) übernommen haben. Der hat zwar nicht übermäßig viel untersucht, aber eben Augen, Ohren, Herz, etc. abgehört, abgetastet usw. und meinte dann, daß der Hund nicht auffällig sei und er sie an unserer Stelle übernehmen würde. Blutuntersuchungen wurden keine gemacht und bisher hat sie nur 'ne leichte Augenreizung und eine Ohrenentzündung gehabt, allerdings hab ich den Eindruck, daß sie seit der letzten Läufigkeit (war die erste bei uns) schon irgendwie recht viel schläft, aber sie frisst weitgehend normal (hatte jetzt nur ein Futter, was sie scheinbar nicht mochte), der Output ist ok und wenn wir im Freilaufgebiet sind, tobt sie auch mit anderen Hunden.

    Sonst müsste ich doch nochmal zum Tierarzt, aber da sie nur zuhause soviel schläft und auch sonst gerne unterwegs ist, hab ich mir da bisher noch nicht übermäßig viele Gedanken drüber gemacht.

    Naja, was dem Hund nicht so gefällt, ist eben schwer zu sagen, sie trottet schon recht lustlos neben mir her, wenn ich das Fahrrad raushole und im Feld hab ich ja jetzt schon ausprobiert, unterschiedliches Tempo zu fahren (aber wenn sie mal irgendwo schnuppert o.ä. und ich schon weiterfahre, dann sprintet sie nicht hinterher, sondern trabt nur mit hängendem Kopf) und da sie sowieso meistens ein Stück hinterherhängt, hab ich bei der letzten Runde fast genauso lange gebraucht, wie es zu Fuß auch gedauert hätte.

    Und dieses mit hängendem Kopf traben macht sie auch sowohl mit, als auch ohne Leine, nur daß sie ohne Leine natürlich häufiger mal schnuppern kann, aber auch das nutzt sie kaum. Eigentlich war das Fahrradfahren dazu gedacht, auch mal ohne Auto ein bißchen weiter zu kommen bei entsprechendem Training, hier ist ein recht schönes Flüsschen z.B., aber bis dahin sind es ca. 10km, da wollte ich dann 'ne Tagestour draus machen, Hinfahren, dort hinlegen mit Buch und Hund kann im Wasser planschen - macht sie gerne, wir waren dort schon mit dem Auto - aber bei dem derzeitigen Radtempo kommen wir niemals an einem Tag hin und zurück und wenn der Hund nur widerwillig hinterherläuft, macht es auch keinen Spaß.

    Ihr seid beide leider nicht so wirklich um die Ecke, sonst wäre es schon interessant - ich hab mich zwar jetzt einer Gruppe in Grevenbroich angeschlossen, die Hunde ungefähr im Alter meiner Snowy haben (Snowy ist ca. 1,55m Schulterhöhe, 23kg,Husky-Mix, ca. 2 Jahre), aber die gehen meist vormittags, häufig nicht so ausgedehnte Runden, da die Hunde recht klein sind und es ist eben immer Fahrerei.

    Andererseits weiß ich nicht, wie Snowy beispielsweise auf Doggen reagiert, bei Irischen Wolfshunden und einem großen Schweizer Sennenhund bzw. auch einem Schäferhund-Malinois-Rüden hier in der Gegend hat sie etwas Respekt und verzichtet dann lieber aufs Spielen.

    Aber probieren könnte man es ja mal, wenn Snowy kein Interesse hat, bleiben wir eben wieder zuhause und drehen hier einsam unsere Runden. Allerdings bin ich im Kreis Heinsberg erst zugezogen (ich wohne in Erkelenz) und kenn mich hier noch nicht wirklich gut aus, außer die Feldwege in unmittelbarer Nähe. (Ich hab aber ein Navi, d.h. 'nen Treffpunkt würde ich vermutlich noch finden :D ).

    Die Kleine ist ja wirklich niedlich! Aber ich glaub, Yvonne und ich müssen uns die teilen, von der zu erwartenden Größe passt die doch besser zu Big Emily und Snowy :D

    Ich denke mal, daß wir morgen auch dabei sind, hab zwar einiges für diese Woche im Kalender stehen, aber dann muss ich das eben drum herum organisieren.

    Ich wünsche Euch eine ruhige erste Nacht! :gut:

    Nachdem ich mein Fahrrad frühlingsfit gemacht habe und mich erstmal mit allem möglichen Hundezubehör ausgerüstet hab (u.a. dem DogRunner von kleinmetall) hab ich zu meiner Überraschung festgestellt, daß mein Secondhand-Hund es scheinbar schon kennt, am Rad zu laufen. Unsere erste "Tour" ging ins Feld, dort hab ich das Rad dann geschoben und zurück sind wir dann wieder gefahren. Das waren dann gut 2 km, fand ich als Anfang schonmal ganz okay. Gestern sind wir dann etwas weiter gefahren, da waren es ca. 5km und eine Strecke, die wir sonst häufiger spazierengehen, bis ins Feld am DogRunner und dann im Feld ohne Leine, sodaß sie die Möglichkeit hatte, mal zu schnuppern und dann hinterherzusprinten.

    Aber irgendwie vermisse ich da jegliche Begeisterung seitens des Hundes. :/ Wie kann ich den Hund denn für solche Touren begeistern? Ich möchte keinen Fahrrad-Leistungssport mit dem Hund betreiben, aber wenigstens mal 'ne Fahrradrunde einlegen können, wenn ich mal keine Zeit habe, 1,5 Stunden mit ihr durch's Feld zu stapfen. Sie läuft zwar brav mit, aber Begeisterung sieht echt anders aus. Dabei hätte ich gedacht, daß gerade ein Husky-Mix ja ein "Laufhund" sein müsste?!
    Ich kann leider auch nicht sagen, wie der Vorbesitzer das Radfahren aufgebaut hat, ob es vielleicht daran liegt und mir wird vermutlich auch niemand etwas dazu sagen können, da er alleine lebte und in der Zwischenzeit verstorben ist. :sad2:

    Daß sie es nicht toll findet, an relativ kurzer Leine direkt neben dem Fahrrad zu laufen, kann ich ja noch nachvollziehen, aber warum gefällt es ihr ohne Leine auch nicht besonders?

    Kann denn evtl. auch die Müdigkeit meiner Hündin von nicht passendem Futter kommen? Wie gesagt, wenn sie weiterhin soviel schläft, gehe ich morgen mal sicherheitshalber zum TA, vielleicht ist es einfach Scheinschwangerschaft, aber ich möchte einfach sichergehen, die Nachbarshündin hatte mal 'ne Gebärmuttervereiterung und die fiel erst auf, als nur noch 'ne sofortige Not-OP möglich war, sie war vorher auch nur etwas träger, aber eben auch stark scheinschwanger, deswegen hatte sich niemand was dabei gedacht.

    Ich denke, ich bestelle jetzt mal wieder das "normale" Futter, wenn sie es bisher gerne mochte, wird sich das ja nicht durch 3 Wochen andere Sorte ändern, oder?
    Dann probiere ich mal mein Glück bei Futterfreund, momentan scheinen einige ja Probleme damit zu haben.