Beiträge von Dark Angel

    oops, stimmt, Snowy hat ja 'nen Thread :ops: , den ich irgendwann mal etwas füllen wollte. Ich glaub, ich setz mich demnächst nochmal dran, es dauert nur bei meinem PC immer so ewig und vor allem funktioniert mein USB-Anschluss nicht und ich find den Fehler nicht, d.h. alle meine Fotos müssen erst bei Schatzi auf den PC gezogen werden, dann im Netzwerk freigegeben und dann auf meinen PC kopiert, damit ich sie dann hochladen kann. Alles ein wenig umständlich und ich kämpfe gerade mit meinen wechselnden Schichten, d.h. wenn ich von der Arbeit komm, schlaf ich meist auf der Couch ein oder ich komm morgens nicht aus dem Bett, wenn ich Spätschicht hab und vertrödel den ganzen Vormittag. Aber ich versuche, demnächst mal ein paar schöne Sachen rauszusuchen, immerhin waren wir ja z.B. auch mit Snowy im Urlaub!

    Nee, also seit heute nachmittag weiß ich definitiv, daß sie heiß ist, also ist die nächsten ca. 3 Wochen Leine angesagt und keine Gruppenspaziergänge :muede:


    Naja, wir werden es überleben, aber dann sind wir halt am 27. nicht dabei. Sabrina, finden wir uns notfalls in Kaldenkirchen noch zurecht? Denn spätestens, wenn es noch etwas wärmer wird, kann man da ja wirklich nochmal "Hundebadetag" machen, das war letztes Jahr eigentlich ja immer ganz schön und es war auch keine stundenlange Fahrerei. Obwohl, ich glaub, 40 Minuten bin ich dahin auch gefahren, aber die fahr ich ja auch bis zu Dir, den Süchtelner Höhen oder sonstwohin, nur das Elsbachtal liegt etwas näher. Und was tut man nicht alles für die Viecher :D

    27. klingt eigentlich garnicht schlecht, allerdings hab ich seit gestern das Gefühl, daß Snowy heiß wird und da die Nachbarshündin, mit der sie viel zusammen ist, seit Anfang der Woche "dran" ist, könnte es bei uns auch gut sein, daß sich das von Anfang April jetzt um ein paar Wochen nach vorne verschoben hat.


    Aber das werde ich dann ja vermutlich noch merken im Laufe der Woche und dann würde ich erstmal rausfallen, denn Freilauf mit Treffen von mehreren Hunden unterwegs, bei denen ich dann ja nicht weiß, ob Männlein, Weiblein, intakt oder kastriert, ist dann erstmal wieder gestrichen für 2-3 Wochen.

    Naja, daß Futterpläne allgemein gehalten sind, ist mir ja auch klar, aber ich dachte, so als Richtlinie für den Anfang wäre es ganz sinnvoll, um erstens für mich ein paar Anhaltspunkte zu haben und um erstmal rauszufinden, was mein Hund wie verträgt und was sie mag und was nicht. Was das Vertragen angeht, hab ich aber nicht so die Bedenken, sonst bekommt sie Dosen, Trofu und ab und zu mal 'nen Knochen und wenn wir dann mal das Futter gewechselt haben, war das eigentlich nie ein Thema. Wobei rohes Fleisch ja nochmal was anderes ist, aber ich denke mal, daß der Körper sich da recht schnell dran gewöhnen dürfte.


    Knochen würde ich schon gerne regelmäßig füttern, da Snowy, seit sie kam, leichten Zahnstein hat. Dies haben wir zwar mit gelegentlichem Zähneputzen und Kauartikeln weitgehend in den Griff bekommen, aber schaden kann es ja trotzdem nicht, außerdem liebt sie Knochen.


    Wenn ich das richtig verstehe, müssen die ganzen Zusätze nicht oder nicht immer sein? Dann wäre es ja kein Thema, so nach und nach alles zu kaufen und ich brauch nicht schon Unmengen von Geld auszugeben für "Barf-Zubehör", wenn ich noch garnicht weiß, ob sie es mag und verträgt.


    Ich werde dann heute mal gucken, ob ich das erste Buch zum Thema finde und während ich die noch randvolle Futtertonne leer füttere, werde ich dann mal langsam gucken, daß Platz im TK frei wird (ist sozusagen unsere randvolle Futtertonne :D )


    Wie sieht das eigentlich im Urlaub aus? Oder wenn es mal schneller gehen muss und ich vergessen hab, was aufzutauen? Kann ich dann ausnahmsweise trotzdem TroFu oder Dose füttern? Ich hatte nämlich irgendwas gelesen von ganz barfen oder garnicht, im Wechsel wäre nicht so das Wahre, aber ich meine jetzt wirklich nur für Ausnahmen?

    Interesse hätte ich auch grundsätzlich, aber da ich samstags im Moment immer arbeiten muss, bliebe für mich nur der Sonntag.


    Und bei dem tollen Wetter bräuchte man vermutlich garnicht wirklich viel mit den Hundis zu laufen, sondern könnte irgendwo schön auf 'ner Decke in der Sonne sitzen und den Wauzis beim Toben zugucken :D


    Allerdings hab ich heute im Auto gemerkt, daß es in der Sonne doch schon wieder ziemlich warm wird und ohne Klimaanlage werden dann auf Dauer wohl Fahrten von 'ner Stunde oder so nicht möglich sein. Aber z.B. die Süchtelner Höhen oder dieser See, wo wir letztes Jahr waren, wäre nochmal 'ne schöne Idee.

    Also, ich hab noch kein Buch hier und schon qualmt mir der Schädel!!! Also festzustehen scheint, daß ich mit den Shops hier in der Nähe vermutlich nicht auskommen werde für diverse "Standard- und Umstellungspläne", also entweder ich muss da ein bißchen suchen, wo ich was bekomme oder Angebote kaufen, wenn sie ausnahmsweise mal da sind, oder ich muss gucken, ob ich noch sonstige Futterquellen auftun kann, gucken, was Supermärkte etc. noch im Angebot haben, usw.


    Allerdings hab ich noch lange keinen Überblick, was ich alles brauche (also laut einem HH, den ich heute beim Spaziergang getroffen habe, ist das A und O ein guter Mixer ;) ) und erst recht keinen Schimmer, was das ganze dann irgendwann kostet, was der Unterschied zwischen den einzelnen Fleischsorten ist (ok, Rind, Geflügel usw. kann ich schon noch unterscheiden, aber ob es jetzt Rindergulasch, Rinderhack oder Rinderkronfleisch sein sollte - mit sowas kenn ich mich definitiv noch nicht aus). Und ich fürchte, daß am Anfang so Sachen wie die ganzen Öle vermutlich ganz schön ins Geld gehen, aber das ist ja auch eher eine einmalige Anschaffung, danach wird ja hoffentlich nicht alles gleichzeitig leer und Obst und Gemüse hab ich zu 'nem großen Teil im Garten, da muss ich dann eben nur gucken, daß ich immer Platz in der TK habe - was definitiv eine Umstellung wird, ich hab zwar 'ne riesige TK, aber die ist immer bis zum Rand voll und meist hab ich keinen Schimmer, was überhaupt drin ist :ops: .


    Und ich hab das Gefühl, das teuerste am Barfen sind die Versandkosten der einzelnen Frostfleischanbieter, kann das stimmen? Aber wie gesagt, da kann man mit großer Truhe ja sicherlich auch einigermaßen planen. Wie sieht es denn mit fertigen "Umstellungsplänen" auf Barf aus? Ich denke jetzt z.B. an die auf dieser Seite http://www.barf-fuer-hunde.de/futterplaene-a-33.html
    Kann man sowas erstmal übernehmen und dann später auf die Vorlieben von Hund und Halter anpassen? Braucht man so Zusätze wie Hagebutten, Algen, usw. bei einer knapp 3jährigen Hündin oder reichen die Vitamine aus Obst und Gemüse? Sollte man bei der Umstellung erstmal immer nur bei einer Sorte Fleisch bleiben (bei dem Beispielumstellungsplan ist es ja in der ersten Woche Pferdefleisch) und gibt es da eine bestimmte Reihenfolge, in der man die verschiedenen Fleischsorten "einführen" sollte? Meine Hündin hat z.B. in der Zeit bei mir noch keine Pferdefleisch gefressen und ich muss gestehen, daß ich mit dem Gedanken auch noch so meine Schwierigkeiten habe, genau wie bei Kaninchen oder so (ist blöd, weiß ich, Kühe und Kaninchen und Hühner sind auch niedlich, aber da hab ich das Problem nicht ganz so stark). Im Beispielplan steht ein Tag, an dem entweder Fastentag sein soll oder nur Blättermagen gefüttert wird. Ich tendiere ja da zu Blättermagen, da Snowy sich schonmal hin und wieder übergibt, wenn der Magen zu leer ist. Heute hab ich was gehört, daß es nicht jeden Tag Fleisch geben soll, sondern auch 1-2 Tage nur Milchprodukte oder so, aber davon find ich in den Beispielplänen auch nichts. Laß ich dann stattdessen das Fleisch an den Tagen weg? Und ist die Menge an tierischem Eiweiß dann ähnlich, also ersetze ich dann z.B. 100g Fleisch durch 100g Quark?


    Wie Ihr seht, hat das Einlesen ins Thema vermutlich mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet, aber wenigstens weiß ich jetzt, womit ich mich noch genauer beschäftigen sollte. Ein paar wenige Fragen sind mir heute Mittag in der Unterhaltung schon beantwortet worden, aber z.B. weiß ich jetzt schon garnicht mehr, was ich von den ursprünglichen Aussagen meiner Hundetrainerin halten soll - die meinte ja, man könnte einfach Fleischmixe kaufen und die im Wechsel geben. Nach dem, was ich jetzt rausgelesen habe, gibt es ja Innereien und Fleisch eigentlich nur zu recht kleinen Teilen und der Hauptteil besteht aus RFK?!


    Wie gut, daß ich noch soviel TroFu hab, ich glaube, ich hab noch reichlich Informationsbedarf! Ich habe jetzt zwei Bücher im Auge, die ganz gut klingen und hoffe, daß dadurch noch einiges klarer wird!

    Also ich denke mal, daß das Krebsrisiko für die entfernten Organe zwar nicht mehr da ist, aber es bleibt genügend übrig. Wir mussten unsere beiden letzten Hündinnen (die eine bis zu ihrem Tod intakt, die andere aus gesundheitlichen Gründen - kein Krebs!- bis zu ihrem 8.Lebensjahr, dann wurde sie kastriert) wegen Knochenkrebs über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Da hätte es auch nichts genützt, wenn wir vorher kastriert hätten. Die 5 Hündinnen meines Freundes sind alle an anderen Dingen als Mammatumoren, Gebärmuttertumoren oder ähnlichem gestorben. Wenn eine Hündin massive Probleme mit der Läufigkeit hat, kann ich es noch nachvollziehen, sie kastrieren zu lassen, aber soviel ich weiß, steigt doch durch Kastration das Risiko einiger anderer Krebsarten, oder nicht? Also mir wäre da das Narkoserisiko zu groß und die riesige OP, um meine Hündin "einfach mal so" kastrieren zu lassen.
    Letztlich muss das jeder selber wissen, aber ich lasse mir doch auch nicht "vorsichtshalber" die Brüste abnehmen, weil meine Oma an Brustkrebs gestorben ist.

    Dieses Büchlein hat der Shop, den meine Hundetrainerin empfohlen hat, auch im Angebot. Ich glaub, ich fahr da tatsächlich mal hin, laß mich beraten, les hier im Forum und bei den Links mal drüber und nehm mir das Buch mit - dann kann ich ja sehen, was der gute Mann mir dazu noch sagt und ob das mit dem zusammenpasst, was ich selber schon rausgefunden habe.


    Die haben das Futter nämlich auch grob oder fein gewolft und in unterschiedlichen Portionen, bei 'nem 25kg-Hund dürften 250g-Pakete ja vermutlich nicht lange halten, selbst wenn noch Obst oder Gemüse dazukommt und sonst hab ich gerade gelesen, daß man da bei größerer Abnahme und rechtzeitiger Bestellung auch eigene Mixe oder Sondergrößen abgepackt bestellen kann....Klingt also als Fleischquelle schon ganz gut, zumal ich schon zwei Adressen in Fahrtnähe hab von Hundemetzgereien, wo man dann evtl. hin und wieder noch was anderes dazukaufen kann, was gefroren vielleicht gerade nicht zu bekommen ist oder was eben einfacher zu portionieren ist, wenn es nicht gefroren ist. Meine Hundetrainerin meinte ja, sie braucht für ihre Hunde für's Barfen (wohl gemerkt nur mit dem Mixen ohne Gemüse etc., das wäre ja unnötig) bei 2 Hunden 40-60€ monatlich, also wäre ich da für meinen Hund mit 20-30€ echt günstig, aber ich will es ja alles richtig machen und mit Gemüse, Ölen und was alles so dazugehört und denke aber, daß ich dann mit den 50€, die ich momentan knapp monatlich für NaFu und TroFu brauche, auch hinkommen sollte. Und ich hab einfach ein besseres Gefühl! Hoffentlich mag mein Hund überhaupt Rohfutter? Ich meine, rohe Möhren mag sie schon und ab und zu mal 'nen Knochen knabbern....aber ich brauche ja auch nicht direkt die Truhe vollzustopfen, wenn der Laden doch nur 10km entfernt ist.


    Danke jedenfalls schonmal für die Tipps und die Links, dann hab ich ja schonmal 'ne Basis an Seiten, nach denen ich hoffentlich etwas schlauer bin!

    Leber pürieren bzw. die dann weiter zu verarbeiten, find ich mega-eklig, aber der Genuss, mit dem Hunde die Leckerlies fressen, entschädigt einen dann wieder ;) Ich hab zwar nicht dieses Rezept ausprobiert, sondern andere Leberkekse, aber ich wollte ja jetzt mal speziell auf die pürierte Leber eingehen :D


    Ich hatte übrigens TK-Hähnchenleber genommen und die über Nacht antauen lassen, hatte auch keine frische bekommen und Kalb find ich dann doch rausgeworfenes Geld, das interessiert meinen Hund doch nicht, wessen Leber das mal war! Der Vorteil an der TK-Leber war auch, daß ich dann immer welche auf Vorrat im TK hatte, falls ich Zeit und Lust hab, Kekse zu backen, allerdings hab ich immer noch zwei große Gefrierbeutel voller Käsebällchen und Leberkeksen, weil ich immer vergesse, die aufzutauen.


    Allerdings werde ich dieses Rezept hier wohl doch auch mal probieren, das klingt nämlich, als würde es sich besser portionieren lassen als meine Leberkekse vom Blech, ich such nämlich noch was leckeres kleines zum Longieren.