Beiträge von freileben

    Bei meinen Eltern und ihrer Hündin ist das auch seltsam: Meine Mutter hat sie mit mir von der Züchterin geholt.
    Meine Mutter war mit ihr in der Hundeschule, ist immer mit ihr draußen, spielt immer mit ihr und füttert sie. Meine Vater sieht sie kaum, weil er meistens erst abends um ach t wiederkommt. Trotzdem hört dieser Hund kaum auf meine Mutter, auf meinen Vater aber perfekt, mit meinem vater spielt sie lieber, und sie läuft im auch hinterher wenn er z.B. in die Küche geht. Bei meiner Mutter zeigt sie so ein Verhalten nicht.

    Ich denke, dass manche Hunde auch einfach Vrlieben haben, was das Geschlecht der Bezugsperson angeht. Meine Hündin zum Beispiel ist der totale Frauenhund.

    Zitat

    Anders ausgedrückt: Sie ist unruhig, überaktiv, feinnervig, unermüdlich und fordernd, wenn sie nicht extrem ausgelastet wird.

    Genau diesen Eindruck macht der Hund meiner Freundin auch. Immer ein bisschen überdreht und ständig fordernd.


    Zitat

    Einem Anfänger würde ich keinen Malinois empfehlen.

    Das würde ich direkt unterschreiben ;)

    Hallo,

    ich habe dieses Buch gelesen und finde es sehr empfehlenswert.

    Es vermittelt einen guten Eindruck davon, was die Haltung eines Deutshen Schäferhundes bedeutet. Dabei wird jedes Kapitel einzeln und ausfürhrlich behadelt, z.b. gibt es ein Kapitel über Pflege, es wird diskutiert ob er für die Stadtwohnung geeignet ist, wie wachsam er ist, und wie er sich allgemein in verschiedenen Situationen verhält. Besonders das Kapitel "Wie versteht er sich mit Kindern?" finde ich sehr gelungen, gleich der erste Satz ist der aussagekräftigste: "Er liebt Kinder, vor allem die zur eigenen Familie gehörenden, aber er gehört nicht in Kinderhand."

    Dennoch muss ich bei diesem Buch auch Abstriche machen. Oft ist es zu altmodisch. So wird zum Thema Halsband gesagt, dass der erwachsene Hund eine Kette trage- diese Ansicht ist sicherlich überholt.
    Auch werden unter dem Sichwort Zeitaufwand 90 Minuten für eventuelle Zwingerreinigung, Füttern, spielen und Pflege vorgegeben- meiner Meinung nach kann man niemals alle diese Punkte in 90 Minuten unterbringen.

    Wenn es also auch Aspekte in diesem Buch gibt, die man direkt "abhaken" kann, so gibt es doch viele Anregungen, Ideen und Punkte, die es vor der Anschaffung zu überlegen gilt.

    Meine Frundin hat einen Malinois. Ich sage Dir: Sie hat es sich so schlimm nicht vorgestellt. unter drei Stunden Auslauf geht gar nichts, mindestens eine halbe Stunde clickern über den Tag verteilt, Flyball und Obedience. Das alles, den Auslauf und das Clickern jeden Tag, Obediece zwei Mal, Flyball einmal in der Woche. Wenn sie dieses Pensum nicht einhält, dreht der Hund ab.

    Mir wäre so ein Arbeitstier hoch drei um einiges zu anspruchsvoll.