Beiträge von bienemaja

    Zitat

    bienemaja: tja, ich hingegen (mal abgesehen von der oder anderen Ausnahme) genieße es sehr mit anderen HH in Kontakt zu treten, mich auszutauschen und neue Menschen kennen zu lernen. ich empfinde neue soziale Kontakte eher nicht als störend, sondern teilweise als horizonterweiternd. So habe ich in meinem Leben schon einiges dazu gelernt...auch über den Tellerrand zu schauen.

    :???: Kennen wir uns? Woher willst du wissen ob ich über denTellerrand schaue oder nicht und ob mein Horizont erweitert werden muss?

    LG

    Zitat


    WARUM MANCHE HH IHRE HUNDE NICHT MIT ANDEREN HUNDEN SPIELEN LASSEN-----Richtig?

    Meine Antwort/Meinung:
    1. Gibt es HH, die aus Unwissenheit oder Angst den Kontakt zu Artgenossen scheuen
    2. Gibt es HH oder eher deren Hunde die keinen Wert auf Kontakte zu Artgenossen legen
    3. Gibt es "Problemhunde" (bewusst in Anführungszeichen gesetzt!), die aufgrund ihrer Vorgeschichte oder aufgrund eines unkompetenten Halters nicht in der Lage sind soziale Kontakte aufzubauen.

    Beim Letzten Punkt, behalte ich mir die Aussage vor, das es sicherlich Halter gibt, die denen Problemen lieber aus dem Weg gehen, als das sie versuchen sie zu lösen....

    Da muss ich mich jetzt mal outen. Es gibt nicht immer überall Probleme, ich hasse es einfach beim Spaziergang voll gesabbelt zu werden! Wohl gemerkt, ich habe keine Lust mich mit irgend jemandem blödsinnig zu unterhalten, damit meine Hunde zweifelhaften Sozialkontakt haben können. Ich will meine Ruhe und keinen wie auch immer gearteten Stress. (Ein sendungsbewußter HH ist für mich auch Stress!!) Ich selektiere die Kontakte und gehöre auch zu den Leuten, die ihre Hunde primär nicht mit jedem spielen lassen. Ich möchte auch nicht dazu "gezwungen" werden durch freilaufende, nicht gehorsame Hunde. Ganz nebenbei liegt mir noch mein Oldie sehr am Herzen, den es zu schützen gilt.

    LG

    Hallo,

    besteht einer der Hunde auf Einhaltung der Individualddistanz ist eine gemeinsame Box schwierig.
    Die Verletzungsgefahr ist größer, da die Box insgesamt größer gewählt werden muss .
    Zusätzlich kann es sein es kommt zu einer "Meinungsverschiedenheit", wenn einer beim schärferen Bremsen dem anderen so unvermittelt zu nahe kommt.
    Ich habe selten beide Hunde in einer Box. Sie liegen allerdings auch zu Hause nicht sehr nahe beieinander.

    LG

    Ob mein nahezu blinder Oldi wirklich nichts mehr hört, :???: (ich glaube manchmal sie hat beschlossen nichts mehr zu hören :D ) Auf dem Feld ist sie auch im Dunkeln frei, allerdings "beleuchtet" (Leuchthalsband). In diesem Fall ist Sturheit was Positives, sie bleibt stur auf dem einmal eingeschlagenen Weg. Sie dreht sich auch nicht mehr nach mir um. Das ist jetzt mein Job, da sie gerne hinterher bummelt. In der Nähe von Straßen oder Fahrradwegen leine ich sie generell an.

    LG

    Zitat

    Warum benutzt ihr denn draußen andere Kommandos wie auf dem HuPla? Damit der Hund nicht dauerhaft unter "Trainingsstreß" steht? .

    Im Alltag ist (bei uns) "parken", lege dich bequem hin, kann etwas dauern. Der Hund muss nicht irgendwo über längere Zeit in korrekten Platz gespannt liegen.
    Gleich ist es mit "komm", der Hund soll lediglich näher kommen, nicht aber vorsitzen.... Es gibt für manches eine entspanntere Version für den Alltag, wo die Ausführung nicht soooo genau festgelegt ist und HuPla Kommandos, die exakt definiert sind und wo auf die strenge Ausführung geachtet wird (naja, wir arbeiten dran).

    LG

    Hast du mal versucht ihn nicht voraus sondern z.B um eine Stange herum zu schicken? Da sind eigentlich beide Wege schnell. Wenn das mit der notwendigen Geschwindigkeit klappt, selten (um die Geschwindigkeit zu erhalten) mal bei der Stange stoppen. Wenn man die Stange langsam abbaut und durch ein Bodentarget (sind auf Distanz schlecht zu sehen :D ) in immer größerer Distanz ersetzt und anschließend das Target gelegentlich weglässt, klappt das.

    LG

    Zitat

    ..Hundeuni Dinslaken zeitweise zur Welpenspielstunde,
    Hsv Marxloh Hamborn zu einigen Spielstunden ,
    aber mittlerweile nur noch zum Hsv Voerde (Junghuaufbau),
    gerne empfange ich weitere kompetente Adressen...
    In den Stunden selber ist immer sehr viel los ,

    So viele verschiedene Trainer mit unterschiedlichen Ansätzen und Umsetzungen?? Meistens schafft es ein eher unsicherer HF dann nicht sein Ding konsequent durchzuziehen sondern passt sich allen ein bißchen an. Das kann für einen Hund schon verwirrend werden.

    Jetzt nicht böse sein aber wenn ich deine Threads so lese, du machst dir viel zu viel Gedanken. Entspann dich, hör mal ein bißchen auf dein Bauchgefühl, versuche für dich eine Linie zu finden und zieh dass dann durch. Ich finde es ja toll, wenn man versucht so wenig Fehler wie möglich zu machen aber ganz vermeiden lassen sie sich nicht, auch nicht beim x-ten Hund. Nobody is perfect!

    LG