Beiträge von bienemaja

    Zitat

    Ich habe irgendwo gelesen, dass in den Schlampermäppchen giftige Substanzen sein können, die dann bei Hunden, die viel drauf rum knatschen, über den Speichel in den Hund gelangen können. :???:


    So ist es! Wenn man bedenkt, was in Textilfarben (bei Kunsstoffen und bei der Lederbearbeitung ähnlich) so alles drin sein kann :( : hier, sich im Speichel löst und über die Mundschleimhaut dann auch fix aufgenommen wird, würde ich vielleicht das Teil doch genauer anschauen.


    LG

    Zitat


    Ist am Tag jemand daheim der da gehen kann?


    Aber sicher doch! Sie ist so gut wie nie alleine :D
    Für uns ist es ok so.
    Wir könnten sie auch garnicht länger alleine lassen, da sie aufgrund einer Cushing-Erkrankung sehr viel säuft und infolgedessen auch häufiger raus muss.
    LG

    Mein Oldie (fast 15 J) sieht fast nichts mehr, hört und riecht nur noch eingeschränkt. Sie mag bei Dunkelheit das Haus auch nicht mehr verlassen und wird extrem unsicher. Ich gehe davon aus, dass ihr die Orientierung bei wenig Licht sehr schwer fällt und ihr dies Angst macht.
    Da sie im Haus keinerlei Probleme hat, gehen wir einfach tagsüber spazieren und abends nur kurz in den Garten.


    LG

    @Schopenhauer


    So sollte es sein!
    Leider entspricht es nicht häufig dem "Ist-Zustand"! :( :
    Aber was mich irgendwie beruhigt ist, dass es immer mehr Leute gibt, die selbstbewußt und wissend genug sind um diese "alten" Rituale nicht mehr mitzumachen.


    Grüßle

    Zitat

    Nochmal die Frage an alle: wie setzt ihr ein Kommando durch, wenn es ignoriert wird?!


    Fürs Ignorieren kann es viele Gründe geben:


    1. Nicht richtig aufgebaut und der Hund hat nicht verstanden was er tun soll.
    2. Nicht genügend generalisiert, der Hund weiß nicht was hier verlangt sein soll.
    3. Kommando nicht eindeutig. Vielleicht geben dein Körper und dein Stimme verschieden/sich wiedersprechende Kommandos.
    4. Du bist beim Üben angespannt, das irritiert und der Hund meidet evtl.
    5. Der Hund kann situationsbedingt das Kommando nicht befolgen (z.B zu später Rückruf bei Hundebegegnungen)


    Bevor ich das und noch einiges Andere nicht überlegt und abgecheckt habe, brauche ich mich mit dem Durchsetzen garnicht auseinandersetzen.


    Hunde, die mit Konsequenz, Freude und Spaß aufgebaut werden, ignorieren sehr selten (und meistens hats dann auch einen Grund) verstandene Kommandos.


    Du solltest vielleicht dein Ausbildungskonzept überdenken. Methoden bei denen man körperlich wird, entsprechen einfach nicht mehr dem heutigen Wissenstand.


    LG

    Zitat


    Ist hier so ne Blutfährte irgendwo genau beschrieben? Dann kann ich mir das mal nachlesen.


    Bei den Jägern sind das "Schweißfährten" und da gibts eine Menge Anleitungen zu. :D


    Zitat


    Einen "echten" Dummy kann man auch schön heimlich gaaanz weit in das Dickicht eines Waldes schmeißen, sodass es irgendwann plötzlich laut knackt und raschelt... auch sehr gern von mir gewählt.


    Ist dein Hund so unaufmerksam, dass du das schaffst? Da hätte ich keine Chance. Einzige Möglichkeit ein "running rabbit" und das auch nur wenns eine zweite Person auslöst.


    LG

    Zitat

    Der macht vielleicht komische Geräusche beim "arbeiten" mit Hund!


    Hunde finden Geräusche und gespannte Bewegungen ja eher toll. Manch einer hätte sicherlich weniger Probleme seinen Hund auf sich zu konzentrieren, würde er mal wie Herr Lind mit seinem Hund spielen oder arbeiten. :roll:


    Wenn du allerdings nicht einmal einen Ansatz oder eine Idee (und da findet sich einiges mMn) aus dem Buch verwenden kannst, wars rausgeworfenes Geld :/
    LG