Hallo Christine,
ich habe mal einen Kurs bei Ann Lill Kwam gemacht und dort haben wir Pfifferlingsuche gelernt. Ich schreibe Dir mal in Kurzfassung, wie wir es gemacht haben. Mittlerweile kann ich das Verweisen auf viele Gegenstände ausdehnen.
1) Eine Assoziation zum Gegenstand herstellen. Wurde mit Clicker gemacht. der Gegenstand wurde praktisch konditioniert, d.h. Gegenstand zeigen, Hund schnüffelt dran= click. Das ein paarmal hintereinander. Danach einen Schritt vom Hund weggehen, wenn er kommt um zu schnüffeln = Click. Dann Gegenstand auf den Boden legen und selbes Spiel.
2) Anzeige einführen. Gegenstand zeigen, 1 Sekunde warten, Click und Befehl für das gewünschte Anzeigeverhalten geben. Ich habe bei meiner das Platz. Ganz am Anfang kann es sein, daß sich der Hund nicht spontan hinlegt, aber trotzdem wird er belohnt. Diese Übung einige Male hintereinander machen und irgendwann wird er sich dann hinlegen. Jackpot und Ende.
Das Ziel ist hier, daß der Hund das gewünschte Anzeigeverhalten zeigt, sobald er den Gegenstand sieht.
3) Befehl zum Verweisen einführen. Dazu 3x eine Anzeige machen, wenn es klappt, beim vierten mal den Verweisbefehl geben. Am Anfang ist es dabei sinnvoll, in gewohnter Umgebung zu arbeiten und die Anforderungen allmählich zu steigern.
ZitatAllerdings soll er ja liegen bleiben und das Clickern löst das Verhalten ja auf. Er würde also beim Click aufstehen.
Würde das das Lernen nicht unnötig verzögern?
Ich denke, wenn Du Punkt 2 sorgfältig aufbaust, wird Dein Hund auch liegen bleiben, da ja der Gegenstand als solches für ihn Platz bedeutet.
Bei uns hats prima geklappt. Ich schicke meine Hündin mit dem befehl los, sie sucht, legt sich hin, bleibt liegen, bis ich komme und bekommt dann von mir ihre Belohnung.
Grüße Christine