Hallo,
Zitat
Ich weiß nicht wie ich Lotti eine Auszeit nehmen kann wenn sie bis 22 Uhr abends aufdreht
Das mit dem Welpen, der völlig außer Rand und Band ist, das hatten wir auch. Wir haben auch einen Hütehund. Was uns sehr geholfen hat, das war die Box. Unsere Kleine kannte sie schon vom Züchter und so war es keine Schwierigkeit, sie "zu Schlafpausen zu zwingen", indem wir sie in die Box getan haben. Am Anfang mussten wir sogar noch eine Decke drüber hängen, damit Ruhe einkehrt. Aber nach ein paar Minuten ist sie wirklich zusammengebrochen. Ich habe so rückblickend das Gefühl, als ob sie das Schlafen erst lernen musste. Mit der Zeit wurde es immer besser. Später lag sie in ihrer Box, wir mussten nicht mal mehr die Tür zumachen.
Es scheint mir bei Euch auch so zu sein, daß der Welpe völlig überdreht ist, ihr mit der Situation völlig überfordert seid und damit auch nicht mehr konsequent und vor allem mit der nötigen Ruhe mit dem Hund umgehen könnt. Daraus resultierend verliert der Welpe mehr und mehr jede Sicherheit, kann sich an niemandem mehr orientieren. Also versucht er sich vehement in Szene zu setzen, was ihm auch gelingt. Ihr seid momentan in einer Endlosspirale, die nur mit völliger Konsequenz und Ruhe durchbrochen werden kann. Verschafft dem Welpen eine Rückzugsmöglichkeit, damit er mal von seinem Streßpegel runterkommen kann, vermeidet wilde Spiele, bringt Eurer Tochter bei, daß sie nicht vor dem Hund davonläuft und ihn damit zum Hackenbeißen provoziert. Hört Euer Geschrei auf, versucht, daß sich die Grundstimmung bessert, denn auch das bekommen Hunde mit.
Du schreibst, Ihr habt einen Aussie Mix. Was ist denn sonst noch drin? Und wieso Showlinie? Ist einer der Eltern ein reinrassiger Aussie (aus einer Showlinie)? War es ein geplanter Wurf? Was ich damit fragen will, hat der Züchter Erfahrung in der Aufzucht von Welpen, oder war es eine einmalige Sache? Evtl. kann schon hier der Ursprung für Eure Probleme liegen.
Grüße Christine