Beiträge von Kristine

    Hallo

    Von manchen Menschen weiß man, daß sie bei Vollmond schlecht schlafen, aggressiv sind, Depressionen bekommen und sonstwas.
    Daher meine Frage:
    reagieren Eure Hunde /Tiere bei Vollmond anders als sonst?

    Gibt es sowas wie mondsüchtige Tiere?

    Also ich merke nichts bei meiner Hündin. Meine Katze ist bei Vollmond länger draußen.

    Bin gespannt, was bei Euch so los ist.

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich hatte das auch mal bei meiner Hündin. Sie hat exzessiv den Boden abgeschleckt, zuerst die Fliesen, dann den Teppichboden. Vom Teppichboden hat sie so viele Fasern aufgenommen, daß sie alles wieder erbrochen hat.
    Ich habe damals die Erklärung bekommen, daß der Hund quasi Sodbrennen hat. Das Sodbrennen kommt von einer Übersäuerung des Magens. Wenn mein Hund wieder mal mit Bodenschlecken anfängt, dann bekommt er ein Stück Zwieback oder ein Stückchen Brot. Einfach, daß er was im Magen hat. Und das Schlecken hört recht schnell danach auf.

    Grüße Christine

    Hallo,

    wenn Du eine Wohnungskatze willst, dann solltest Du auf alle Fälle drauf achten, daß auch die Vorfahren Deiner Katze reine Wohnungskatzen sind/waren. Nimmst Du eine Bauernhofkatze (auch als Welpe), der ist einfach die Freiheit angeboren. Du wirst nur Probleme, sprich eine ramponierte Einrichtung haben. Da liegst Du sicher ganz gut bei den Persern, denn die sind seltenst Freigänger. Wenn Du eine reine Wohnungkatze willst, dann würde ich mir 2 Katzen anschaffen. So ist es doch etwas abwechslungsreicher für die Katzen.

    Ob Kätzin oder Kater: keine Ahnung. Bei den Freigängern sagt man, die Kätzin ist häuslicher als der Kater. Bei der Wohnungskatze würde ich ein Pärchen nehmen.

    @ Stadionkatze 1986

    Zitat

    mag sein dass eifersucht ne vermenschlichung ist aber wie bezeichnest du dann eine katze die auf alle kleidungsstücke von allen familienmitgliedern drauf macht außer auf die von einem?

    Ich würde das schlicht und einfach als eine Verhaltensstörung bezeichnen. Die Ursachen können sonstwas sein. Zumindest geht der Katze was gegen den Strich.

    Was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann: daß es jetzt keine Katzenbabys im Tierheim gibt. Wo sind denn die ganzen Maikatzen???
    Ein weiteres Tierheim ist im Süden von München in Gelting (bei Wolfratshausen) und eines gibt es auch noch in Bad Tölz.

    Grüße Christine

    Hallo,

    Zitat

    Ich weiß nicht wie ich Lotti eine Auszeit nehmen kann wenn sie bis 22 Uhr abends aufdreht

    Das mit dem Welpen, der völlig außer Rand und Band ist, das hatten wir auch. Wir haben auch einen Hütehund. Was uns sehr geholfen hat, das war die Box. Unsere Kleine kannte sie schon vom Züchter und so war es keine Schwierigkeit, sie "zu Schlafpausen zu zwingen", indem wir sie in die Box getan haben. Am Anfang mussten wir sogar noch eine Decke drüber hängen, damit Ruhe einkehrt. Aber nach ein paar Minuten ist sie wirklich zusammengebrochen. Ich habe so rückblickend das Gefühl, als ob sie das Schlafen erst lernen musste. Mit der Zeit wurde es immer besser. Später lag sie in ihrer Box, wir mussten nicht mal mehr die Tür zumachen.
    Es scheint mir bei Euch auch so zu sein, daß der Welpe völlig überdreht ist, ihr mit der Situation völlig überfordert seid und damit auch nicht mehr konsequent und vor allem mit der nötigen Ruhe mit dem Hund umgehen könnt. Daraus resultierend verliert der Welpe mehr und mehr jede Sicherheit, kann sich an niemandem mehr orientieren. Also versucht er sich vehement in Szene zu setzen, was ihm auch gelingt. Ihr seid momentan in einer Endlosspirale, die nur mit völliger Konsequenz und Ruhe durchbrochen werden kann. Verschafft dem Welpen eine Rückzugsmöglichkeit, damit er mal von seinem Streßpegel runterkommen kann, vermeidet wilde Spiele, bringt Eurer Tochter bei, daß sie nicht vor dem Hund davonläuft und ihn damit zum Hackenbeißen provoziert. Hört Euer Geschrei auf, versucht, daß sich die Grundstimmung bessert, denn auch das bekommen Hunde mit.

    Du schreibst, Ihr habt einen Aussie Mix. Was ist denn sonst noch drin? Und wieso Showlinie? Ist einer der Eltern ein reinrassiger Aussie (aus einer Showlinie)? War es ein geplanter Wurf? Was ich damit fragen will, hat der Züchter Erfahrung in der Aufzucht von Welpen, oder war es eine einmalige Sache? Evtl. kann schon hier der Ursprung für Eure Probleme liegen.

    Grüße Christine

    Hallo,

    das Problem hatten wir auch mal. Bis meine Trainerin mich drauf hingewiesen hat, daß es an der Aussprache/Stimmlage liegen könnte. Klingt Beides recht ähnlich mit den "zt"am Schluß.
    Ab da wurde mein "Sitz" ein Siiiiiitz, das "i" ganz hoch gesprochen und mein "Platz" wurde ein Plaaaatz, das "a" ganz tief gesprochen und das "tz" betont.

    Fortan hatten wir nie mehr Probleme.

    Grüße Christine

    Hallo Stephie,

    ich lese Deine Zeilen gerade ziemlich fassungslos. Wie kann jemand so über einen anderen Menschen sprechen, den er noch nie gesehen hat? :???:

    Was ich aber auf der anderen Seite nicht verstehe: ist etwas bei Euch vorgefallen, daß Ihr Knall auf Fall ein Gespräch in einer Hundeschule benötigt habt? Denn sonst kann ich sowas doch so planen, daß derjenige, der mehr Ahnung von Hunden hat, sprich Du, das Gespräch führt.

    Kannst Du uns noch ein paar Infos geben, damit das Ganze schlüssiger wird.

    Zumindest würde ich diese Hundeschule in Zukunft meiden.

    Grüße Christine

    Hallo

    Zitat

    Warst du schon öfter da in der Gegend unterwegs? Hört sich so an! zwinkern

    Im Prinzip ja. Wir haben bis vor einem Jahr in der Nähe von Bad Tölz gewohnt und haben viele Ausflüge auch in Richtung Waging unternommen. Und meine Schwiegereltern haben in der Nähe von Freilassing gewohnt, also fast um die Ecke rum.

    Grüße Christine

    Hallo,

    im Prinzip mag ich keine Gewitter. Ich habe aber meinen inneren Schweinehund überwunden und beim ersten Gewitter mit meinem Hund bin ich draußen geblieben. Wir haben weitergemacht, als ob nichts wäre, haben gespielt und das alles ignoriert. Es hat super gewirkt, meine Hündin hat Null Angst vor Gewitter und auch keine bei Silvester.
    Shoppys Vorschlag mit Tellington finde ich sehr gut. Habe schon bei Bekannten erlebt, daß der Hund mit einem ganz eng anliegenden T-Shirt seine Gewitterangst überwunden hat.

    Grüße Christine