Beiträge von Neufi_Inka

    Hallo, wir das "Problem" auch gehabt. Allerdings muss man sagen, dass unser alter Berner kein Problemhund war, was Erziehung angeht, ein böses Wort hat gereicht. Mein Mann hat keine Windeln o.ä. aus dem Krankenhaus mitgenommen, wir hatten keine Schwierigkeiten. Als der Kleine da war habe ich den Hund immer an das Baby herangelassen, was auch heißt das Baby mal auf den Boden zu legen (immer unter Kontrolle), damit er gucken konnte was da Neues war. Ich hab immer versucht den Hund mit in die Geschehnisse einzubinden.Beim Wickeln und füttern mitgucken lassen und auch schnüffeln, mit Hund und Kind raus gehen, ab und an hat der Hund die Reste vom Babybrei bekommen, fand er auch gut. Am Anfang wird das Kleine noch viel schlafen, da kannst du dir auch Zeit für den Hund nehmen.
    Leider musste der Hund 5 Monate später eingeschläfert werden. Wir haben uns aber gleich wieder einen Neuen angeschafft. Man muss dazu sagen unser Neufundländer wog schon 13 kg als wir sie bekommen(der Kleine 8kg), und war nicht zu bändigen,hat wie ein Piranha hinter allem her geschnappt was sich bewegte. Auch hier half den Kleinen sehr kontrolliert mit dem Hund zusammen bringen und den Hund zu maßregeln wenn er zog grob wurde, heute darf der Kleine alles bis es dem Hund genug wird dann geht er weg.
    Unsere Hundetrainerin hat empfohlen wenn Hunde Probleme mit Kindern haben, sollte man sich zu Pausenzeiten vor einen Schulhof stellen um den Hund daran zu gewöhnen. Damit der Hund nicht vergißt, dass er auch dem Kleinen untergeordnet ist kann der Kleine ihm heute immer mal wieder was zum Futtern geben und der Hund bekommt nach dem Kind sein essen. Zur BH-Prüfung kann ich praktisch nichts sagen, nur eins wenn du dich dazu in der Lage fühlst und dein Hund soweit ist, ist alles kein Problem.
    Viele Grüße und alles Gute für dich und dein Kleines.