Beiträge von Naria

    Ahoi,


    wie genau meinst du das? Sprecht ihr eine andere Sprache im Sinne von "Nicht deutsch", oder einfach nicht die Hundesprache?
    Unserer stört sich nicht dran, wenn es angeregte Diskussionen gibt, und viel gesprochen wird.
    Was ihn allerdings sehr verwirrt ist, wenn Frauchen zur Musik mitsingt, da schaut er immer ganz komisch und scheint das ganze nicht einordnen zu können :D


    Liebe Grüße


    Naria und Johnny

    Ahoi


    Zuerst einmal wäre es gut zu wissen, ob es wirklich Angst/Unsicherheit ist, oder vielleicht sogar Übelkeit. Übelkeit ist meines Wissens nach zum Beispiel an verstärktem Sabbern zu erkennen.
    Bei unserem war das große Jammern nur sein Dickkopf, denn er hasst jegliche Form der Bewegungseinschränkung (in diesem Fall die Box im Auto).
    Wir haben ihn wirklich geduldig in der Wohnung an die Box gewöhnen wollen, mit offener Klappe und Leckerchen und Spielen. Aber sobald man auch nur den Ansatz gemacht hat die Box zu schließen, ist er ausgerastet und hat sich auch so schnell nicht beruhigt.
    Was dann folgte mag viele an Quälerei denken lassen:
    Wir haben ihn in die Box gehen lassen, sie zugemacht und haben ihn ignoriert.
    Wenn er kurz Luft geholt hat (konnte schon mal ne halbe bis eine Stunde dauern), also ruhig war, haben wir ihn rausgelassen und gelobt.
    Es war nicht angenehm für den Hund oder uns, aber er hat irgendwann gemerkt, dass er mit seinem Gejaule nichts ausgerichtet hat und er nur dann raus durfte, wenn er ruhig war.
    Das selbe war beim Autofahren. Es wurde erst angehalten, wenn er ruhig war (wir sind seeeehr oft um den Häuserblock gefahren).
    Mittlerweile hat es Klick gemacht und er freut sich auf das Autofahren, denn am Ende ist meist etwas Angenehmes (Spaziergang, Besuch bei anderen, Spielwiese usw.).
    Dieser Weg ist aber wirklich unsere letzte Wahl gewesen und auch nur, weil wir gemerkt haben, dass er weder Angst noch Übelkeit hatte. Deswegen ist es wichtig das zuerst in Erfahrung zu bringen.


    Liebe Grüße


    Naria und Johnny

    Ahoi


    Seit wir unserem Kleinen beigebracht haben, dass Freudenheulen toll ist, aber Bellen bei uns nicht ankommt, heult er auch in vielen Situationen vor Freude. Er "spricht" generell viel und hat in der Zeit des Zahnens auch vor sich hin gebrummelt, weil er den Knochen einfach nicht so schnell klein bekommen hat wie er das wollte.
    Vielleicht ist es wirklich Freude und Aufregung? Oder eben Frust, weil irgendwas nicht so funktioniert, wie es sollte.


    Sabrina und Johnny

    Hallo


    Ich weiß ja nicht was für ein Futter ihr habt, aber bei Trockenfutter kann man ganz gut einfach was von der Tagesdosis als Leckerchen nehmen und damit üben.


    Liebe Grüße


    Naria und Johnny

    Ahoi


    Die Frage aus der Überschrift wird uns oft gestellt, wenn wir mit unserem Johnny unterwegs sind. Wir nehmen es keinem übel, denn nur wenige wissen mit der Rasse Lagotto Romagnolo etwas anzufangen.
    Mein Freund und ich haben diese Rasse zum ersten mal im Fernsehen gesehen, bei einer Dokumentation über Trüffelsucher in Italien.
    Danach war klar, dass dieser Hund der Nachfolger werden würde, wenn unsere anderen beiden Hunde (Blacky und Jacko, ein Münsterländer-Spitz-Mix und ein wahrscheinlich Hovawart-Mix) uns verlassen. Da beide mit 15 und 16 Jahren gestorben sind, haben wir erst einmal versucht ohne Hund zu leben...aber in der ganzen Familie war klar, das geht nicht lange gut.
    Also haben mein Freund und ich uns genauer über die Rasse Lagotto informiert und waren immer begeisterter. Nur dass sie so selten sind und man bis zu 1 1/2 Jahren Wartezeit einplanen sollte, hat uns etwas betrübt. Nunja, dachten wir uns. Dann besuchen wir einfach schon mal eine Züchterin (gibt eh nur eine in ganz NRW) und schauen uns die Hunde mal live an.
    Es war um uns geschehen...4 Lagotti Damen haben uns in ihren Bann gezogen. Wir ließen uns auf die Warteliste setzen (30 Käufer für einen Wurf) und haben uns keine Hoffnungen gemacht beim ersten Wurf Glück zu haben.
    Da wir aber einen guten Eindruck gemacht haben und bereits hundeerfahren sind, wurden wir schon für den ersten Wurf ausgewählt und mussten nur ein paar Monate warten.


    Die absoluten Vorteile von Johnny:


    - er haart nicht! (nur das Welpenfell hat er nach und nach "verloren")
    - er hat kaum/keinen Jagdtrieb
    - er hat eine außergewöhnlich feine Nase
    - er ist seeeehr Menschenbezogen und möchte einem alles recht machen
    - mit seinen Angewohnheiten bringt er uns immer wieder zum lachen
    - und er sieht einfach kuschelig aus:


    Johnny mit 6 Tagen


    Der erste Tag bei uns


    Unterwegs im November (4 Monate alt)


    So, genug von uns. Wer mehr wissen möchte, kann gerne fragen.


    Liebe Grüße


    Naria und Johnny