Beiträge von Angel3

    hi nadine!

    ich hab neulich mal ganz alte familienvideos gefunden (meine herrn,sehen meine eltern verboten aus :stumm: ) und da sieht man auch noch meinen vater,wie er mit unserem ersten hund rumalbert.
    unser alter hund (perkins-golden retriever) beherrschte den trick,ein leckerlie,das man auf seine nase gelegt hat in die luft zu werfen und aufzufangen...die zeit in der das leckerchen auf der nase liegen bleibt,kann man ja variieren. ist gar nich so einfach und ich dachte,das wäre ja vllt. einer dieser überaus sinnvollen tricks,die man ein hund beibringen kann-zumal sich sherry ja nun auch nich so viel bewegen soll?!
    naja,war ja nur so ein gedanke...

    juhuu ihr lieben!
    ich hab eben mal bei zooplus herumgestöbert und mit ist heut zum ersten mal das futter "egale pack" aufgefallen! ist das neu?!
    was sagt ihr zur zusammensetzung?

    Zusammensetzung
    Geflügelfleischmehl, gemahlener brauner Reis, gemahlene Vollkorngerste, Fischmehl, Hühnerfleisch (absolut naturbelassen), Hühnerfett (auf natürliche Weise haltbar gemacht mit Vitamin E, C und Rosmarin-Extrakt), Schweinefleischmehl, getrocknetes Rübenmark, Amaranth, Hafermehl, Tomatenmark, Trockenei, Leinsamen, Canola Öl, getrocknete Äpfel, Käsemehl, gemahlene Karotten, luftgetrocknete Erbsen, sonnengetrocknete Alfalfa, Salz, Kaliumchlorid, Endivie-Wurzel-Extrakt (probiotisch), Glucosamin Hydrochlorid, Betakarotin, DL-Methionin, Vitamin A-Acetat, Dehydrocholesterol, Vitamin E, Riboflavin (Vorstufe D2), Vitamin B12, Panthothensäure, Niacin, Cholinchlorid, Thiamin Mononitrat, Pyridoxin (Vitamin B6), Folsäure, Ascorbinsäure, Biotin, Inosit, Seetang, SQM-Mineralien, Yucca Schidigera-Extrakt, Löwenzahn, Knoblauch, Enzyme und DFMs, probiotische Substanzen, erhöhter Anteil an Vitaminen/Mineralstoffen

    hi!
    ich leite das dann einfach mal so weiter:

    Zitat

    Giftalarm in Berlin
    Hallo,

    in Berlin-Frohnau hat ein Unbekannter Gift ausgelegt. Es soll sich um ein Pulver handeln, das die Hunde nicht mal fressen müssen, ein Inhalieren beim Schnüffeln reicht und führt zu inneren Verätzungen.
    Das Forstamt ist bereits verständigt worden.
    Passt gut auf Eure Hunde auf!

    passt bloß auf!!

    *hust*
    also ähm,jetzt muss ich als großer retriever freund mich aber auch mal einschalten!
    sicherlich ist es so,dass ein bc mehr arbeit,oder besser andere arbeit braucht als ein retriever,aber man sollte doch mal genau darauf hinweisen,dass retriever-und zwar alle!!- für die jagd gezüchtet wurden!
    das solltest du dir klar machen!

    wobei ich anette schon recht geben muss.ein toller wäre für dich bestimmt toll,wenn du bereit bist,ihn enetsprechend zu beschäftigen!
    wenn du dich für einen retriever entscheiden SOLLTEST,dann kann ich dir nur die dummyarbeit ans herz legen!
    das is eine artgerechte beschäftigung und "imitiert" das zu apportierende wild...

    lg

    das hier hab ich nochmal als nachtrag gefunden und stelle es mal so für euch rein!

    Zitat

    Sperrbezirk für Tiere
    Nach Tollwutfällen Auflagen im Landkreis

    Nachdem bei zwei in der Gemeine Bechtheim (Landkreis Alzey-Worms) verendet aufgefundenen Füchsen die Tollwut amtlich festgestellt wurde, gehört auch der Landkreis Mainz-Bingen mit Ausnahme von Teilbereichen der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe zum "Tollwut-gefährdeten Bezirk". An den Zugängen zu den gefährdeten Bezirken weisen Schilder auf die Gefahr hin.
    Im gefährdeten Bezirk dürfen Besitzer ihre Hunde und Katzen nicht frei laufen lassen. Ausgenommen davon sind Hunde, die nachweislich wirksam geimpft sind und die von einer Person begleitet werden, der sie zuverlässig gehorchen, sowie Katzen, die ebenfalls nachweislich gegen Tollwut geimpft sind.
    Weiterhin ist es verboten, Hunde außerhalb geschlossener Räume frei laufen zu lassen, oder mit sich zu führen, wenn sie nicht ein Halsband, einen Gurt oder ein sonstiges Hundegeschirr tragen, auf oder an dem Namen und Anschrift des Besitzers angegeben sind, oder an dem eine Steuermarke befestigt ist. Dies gilt nicht für Hunde auf eingezäunten Grundstücken, von denen sie nicht entweichen können, und für Jagdhunde bei der Jagd.