Ich brüll meine Borderine eigentlich nie an.
Das hätte auch keinen effekt bei der Dame, sie versteht den sinn nicht.
Was sie allerdings versteht ist eher wenn ich meine stimme Tiefer werden lasse.
Also wenn sie absolut nicht hört.
Das klingt wohl ernster für sie bzw näher an Herrchens stimme.
Dann hört sie auch schnell mal.
Ich nutze auch gerne aus das ich das verhalten von ihr einschätze. Z.b weis ich das sie auch stehenbleibt wenn ich stehenbleibe.
Wenn sie also nicht auf komm her hört bleib ich stehen, mach einen etwas lauteren stapfer durch den sie hört ich stehe und ruf nochmal. Da hab ich auch die aufmerksamkeit etwas sicherer.
Wenn der Hund bei mir nen Tag erwischt wo er gar nicht hören will kommt er eben an die Leine und kriegt keinen Freilauf für den Tag.
Mal 1-2 tage Leine drann hat noch nie geschadet, man kann ja auch angeleint zeitung lesen etc und ganz gut Grundgehorsam wiederholen.
Beiträge von Nelle
-
-
Mein Hund hat sich früher bemerkbar gemacht indem sie sich stumm neben die Tür gesetzt hat und einen anstarrt.
Tolle methode, sehr unauffälligbemerkt wurde sie aber anscheinend immer rechtzeitig.
Hat aber gedauert bis sie sich das system zurecht gelegt hat (kam erst mit 7 monaten) inzwischen mit 1 Jahr macht sie es gar nicht.
Kam aber wohl nie in die situation das sie wirklich musste bis jetzt -
Zitat
der Kater läuft wie ein Pferd
So ein Pony hab ich hier auch.
Früher hatten sich sogar einmal die Nachbarn über unsere 'samtpfote' beschwertAnsonsten Lacht/grinst sie immer.
Wenn man sie anspricht (mit längeren sätzen) legt sie den Kopf schief, starrt einen an und versucht anscheinend zu verstehen was ich von ihr will.
Quetscht sich von Welpenbeinen an am liebsten in die 20cm spalte zwischen Couch und Boden um dort zu schlafen.
Nirgends ists so bequem wie da!
Nimmt gern ihr Futter aus dem Napf und legt das erstmal nen meter weiter ab ums vom Boden zu essen.
Läuft gerne mal rückwärts wenn sie ein paar meter zurück gehen muss und hüpft rückwärts auf 2 Beinen neben einen wenn sie zurück kommt -
Naja bis auf die Käsefüßchen und nach dem nass werden riecht mein Hund für mich nicht besonders stark.
Also eher neutral.
Aber ich bin süchtig nach Welpengeruch.
Da könnt ich die Nase ins Fell stecken und erst 'auftauchen' wenn sie groß werden (und dann austauschen gegen den nächsten Welpi).
Als wären die blöden kleinen nicht auch so schon hinreissend genug mit ihrem aussehen -
Unsere isst so ziemlich alles, wir füttern sie im moment mit Platinum Natural.
Das riecht gut und ist weicher und frischer als anderes TroFu weshalb sie es sehr gern annimmt.
Allerdings muss man ein wenig aufpassen bei der Dosierung, sie kriegt recht kleine portionen (d.h halten die 30kg gut 5-6 Monate) allerdings merk ich schon das sie speckiger wirdBarfen wäre natürlich optimal, würde ich auch sofort mit anfangen wenn mir das schon möglich wäre
-
Unsere interessieren Böller Gott sei dank gar nicht.
Das heißt der mann darf sich austoben, paar raketen abschießen, ich guck zu und sag 'Oh, toll gemacht. Super Schatz' mit staunender stimme
Lediglich beim Bleigießen mach ich mit und lass mich überraschen :D.
Dazu gibts was vom Chinesen das ich vorher noch hole und vllt ein stückchen Kuchen später. -
Ich würd die Box mal aus dem AUto nehmen und den Hund zuhause drann gewöhnen.
Also in ne ruhige ecke stellen, dem Hund wie ein Körbchen/ruheplatz schmackhaft machen.
Nen ziemer oder so reingeben zum kauen und den Hund auch mal etwas länger drinn lassen sobald er drann gewöhnt ist.
Ansonsten vor der Fahrt nen langen spaziergang machen, bischen austoben und dann ab auf fahrt.
Dann dürfte sie gut schlafen und wohl nur jammern wenn sie muss.
Hand zur beruhigung dürfte ja etwas schwerer fallen wenn beide personen vorne sitzen und die Box im Kofferraum ist -
Zitat
Hallo,
gerade werde ich ganz unsicher. Ich habe einen Hund seit ca. 5 Wochen. Er ist etwa 1 Jahr alt und noch sehr verspielt und einfach nur lieb.
Meine Schwester hat Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden und sie hat mir erklärt: sanfte Erziehung ist bis zu einem bestimmten Grad gut und machbar. Auch sie ist auf jeden Fall dafür.
Allerdings sei ein Leinenruck nicht immer umgänglich und müsse eingesetzt werden. Also, sie meint nicht, das der Hund ein Salto schlägt, aber ein leichter Ruck sei schon ok, halt so das es ihm unangenehm ist.Wirklich??? Oder gehts auch ganz ohne??? Beziehungsweise, lieber nicht?
LG
Ulrike
Ich geb zu mit leinenruck gearbeitet haben als mein Hund meinte nem Auto nachjagen zu müssen (an der Leine) und mich wirklich vergessen hat.
Allerdings hatte sie nen Geschir dabei an.
Mit Halbsand hätte ich das keinesfalls gemacht, der arme Hund!
Probier mal so nen ruck an deinem Kehlkopf, das zieht deftig
Ansonsten erzieh ich meine Hunde auch nicht nur mit 'eieiei fein hier leckerchen' aber ich benutz auch keine Körperliche gewalt.
Es gab auch eigentlich (bis auf den ruck wo ich mir nicht anders zu helfen wusste und der auch nach dem einen mal nicht mehr gebraucht wurde) keine situation wo ich so hart hätte durchgreifen müssen.
Geht alles, nur vielleicht mühsamer, etwas langsamer aber mit erfolg. -
Bei uns gibts auch solche Tage, da ist das Hirn weg und die luft pfeift förmlich durch den leeren Hundekopf.
Da gibts eben nichts als seufzen und das Training von früher aufnehmen.
Also stehenbleiben, ruhe vermitteln 'blablabla'
Nur diesen winter durfte sie etwas narrenfreiheit haben, beim Schnee ist sie total abgedreht da hab ich sie eben losgemacht.
Und bei dem glatten boden hab ich eh keine chance wenn der Hund ziehen will. :nosmile: -
Ich würde es ohne den Hund machen.
Stelle es mir für euch und den Hund angenehmer vor.
Ich würde an deiner stelle die Reise so genießen. Gerade bei den zielen will man sicher öfters wo hin oder rein und dann kann der Hund nicht mit.
Das wird euch ziemlich einschränken.
Auch dauernd Zug fahren und dann neues Hotel Zimmer, ich weis nicht wie das bei deinem Hund so ist, aber es könnte ihn schon stressen.
Lasst ihn zuhause und freut euch aufs wiedersehen