Beiträge von Amethon

    Hi,
    zum Thema Hundetrainer : Niemand ist allwissend . ich war Hundetrainerin im Tierheim, also hauptsächlich erwachsene Problemfälle... Mit Welpen hatte ich bisher fast nur auf dem Hundeplatz zu tun, ich selbst hatte immer irgendwelche arme Seelen aus dem tierheim. Die waren zwar auch noch nicht stubenrein, aber das funktioniert halt irgendwie anders bei älteren Hunden. Durch die Arbeit im Tierheim bin ich was die Hundezucht angeht, eigentlich versaut. Ich hatte diesem Wurf auch nur zugestimmt, weil der Papa Baghira schon so alt ist, meinen Mann so lange als guter und treuer Hütehund begleitet hat und einfach ein toller Hund ist.
    Zum Thema in der Wohnung lassen: Die Hunde sind die meiste Zeit des Tages draussen, ab und zu schlafen auch mal 10 Wochen alte Welpen....
    ;) ;)
    Die Bilder gibt es auf unserer HP ( http://www.ziegenschmiede.com ) in der Galerie.
    Die Mama Sarah ist nur was das Hüten angeht ein bisschen faul, strohdoof war gemein- :p
    Ja, viele Welpen sind sehr hell, aber wir haben Glück gehabt, es ist keiner blind oder taub. Der Vater ist s/w und in sarah ist ein Schuss Australian Shepherd drin, deshalb haben drei auch blaue, bzw. verschiedenfarbige Augen und einen merle-Anteil - das kommt allerdings auch bei reinen Borders vor.
    Hab ich alle Fragen beantwortet ? Wenn nicht,stehe gerne weiter Rede und Antwort, meine Kinder und meine tiere sind mein Lieblingsthema.

    LG an alle

    Erfolgserlebnis !!!!!
    War mit meiner Jüngsten ( 6 monate alt ) bei der Krankengymnastik, fast zwei Stunden weg und ausser einem zernagten Stück ofenholz alles in Butter.
    Ich weiss ja, 10 Wochen für wirklich stubenrein wär zu früh....
    Aber von wegen nicht gerne entfernen - Borders sind abenteuerlustig, die Zwei stiefeln kreuz und quer durch die Nachbargärten, wenn ich nicht aufpasse. Überall Schlupflöcher in den Hecken, inzwischen stehen dort an allen Ecken Holzblöcke - und ich krieg jedesmal nen vorwurfsvollen Blick - bis sie ein neues gemacht haben und wieder abdampfen... Immerhin kommen sie sofort angedüst, wenn ich rufe, ist schon klasse.

    Hallo, vielen lieben Dank für all die Beiträge.
    Ich weiss, dass es noch zu früh ist, die Babys wirklich stubenrein im eigentlichen Sinne zu haben, aber das Reinkommen zum Pipimachen macht mir schon Gedanken.
    Das mit dem Stroh draussen habe ich schon gemacht, wenn sie dran "denken" machen sie auch dort hin.
    Die Welpen sind alle in Hände vermittelt worden, die zumindest Hundesport treiben, so stand es auch in der Anzeige, zwei sind zu Schäfern gegangen . keine Sorge . ich weiss, dass Border Collies Arbeitshunde sind, die ohne eine sinnvolle Beschäftigung reinste Nervenbündel sind. Schliesslich haben wir seit 13 Jahren Borders, die bei uns zum Hüten eingesetzt werden, früher nur an Ziegen, heute auch an den anderen Tieren. Ob wir noch einen Wurf machen, steht in den Sternen, wir sind ja keine Züchter, die Geld damit verdienen. Bei uns hatte Vorrang, die guten Eigenschaften des Vaters vielleicht weitergeben zu können und da er schon 13 Jahre alt ist und in "Pension", ausserdem jetzt eine Altersherzschwäche entwickelt, werden wir mit Sarah und Baghira wohl kaum nochmal einem Wurf machen. Ausserdem muss man die neuen Besitzer ja wirklich sorgfältig aussuchen. Interessenten hatten wir wesentlich mehr als Welpen, aber es hat halt nicht jeder X-beliebige die Zeit und den Willen, die Phantasie und die Möglichkeiten, sich ausreichend mit einem Border zu beschäftigen.
    Es ist schon richtig, bei zwei Welpen ist es schwieriger darauf zu achten, wer gerade muss, aber wie gesagt, sie haben jederzeit die Möglichkeit rauszukommen und kommen stattdessen rein...
    Ich hoffe, ich konnte hiermit ein paar Zweifel und Sorgen eurerseits ein bisschen abmildern.
    Ich hätte mich nicht hier angemeldet, wenn ich mir keine Gedanken um meine Hunde machen würde und nicht bereit wäre, trotz aller Erfahrung noch was dazu zu lernen...

    Einen wunderschönen tag Euch allen - gute Tipps sind immer willkommen.

    Beim Doc war ich schon, weil ich auch dachte, vielleicht haben sie sich die Blase erkältet, ist nich. Und Durchfall haben sie auch nicht.
    Wie schon gesagt, Aron kommt sogar zum Pinkeln von draussen wieder rein, obwohl alle Hunde draussen jeder eine bestimmte Ecke hat, wo sie ihr Geschäft erledigen, er eigentlich auch.

    Hallo, Dein "Beissproblem" hat sich bestimmt inzwischen gelöst, osder ?
    Ich habe festgestellt, dass das auch ein bisschen rassebedingt ist. Die Borders haben das superschnell kapiert, ich war ganz überrascht, wie schnell. Selbst bei den Kindern machen sie es Nicht , und die sind erst neun, acht, fünf und sechs Monate alt....
    Bei den Terriern hat es lange gedauert und auch die Schäferhunde brauchten fast zwei Monate.

    Guten Morgen,
    vielen Dank für die tröstliche Antwort. Klar weiss ich , dass das "Problem" am oberen Ende der Leine liegt, aber trotz nächtlichem Aufstehen und jedem Mal Rausgehen, wenn die Skye und Aron wachwerden, Loben beim Draussenmachen und Ignorieren beim Drinnenmachen scheinen sie wirklich nicht zu kapieren, was ich von ihnren will. Die Zwei sind jetzt knapp 10 Wochen alt. Bei den vermittelten Welpen klappt es ja mittlerweile bis auf ein Mahleur ab und zu...
    Der Wurf war übrigens geplant. Der Vater der Welpen war unser alter Hütehund mit einem Supercharakter und tollen Hüteeigenschaften, das wollten wir weitervererben, weil er auch eine sehr gute Abstammung hat. er lebt jetzt in Pension bei meiner Schwiegermutter und wird dort verhätschelt.
    Vor allem Aron scheint viel von seinem Vater geerbt zu haben, er wehrt schon und zeigt selbst vor unserer zickigsten Ziege keine Angst, vor den Kühen sowieso nicht.

    :kopfwand: :hilfe: :???:
    Habe neben zwei erwachsenen, absolut stubenreinen Hunden zwei Welpen ( Border Collies ), die einfach nicht kapieren wollen, dass sie ihre Geschäfte draussen zu erledigen haben. Gestern ist Aron sogar von draussen reingekommen, um zu pinkeln !
    Ich muss dazu sagen, dass die Welpen hier auf dem Hof geboren sind und ich die Rasselbande so oft wie möglich rausgelassen habe, um sie direkt an draussen zu gewöhnen. Bei den vermittelten Welpen gibt es laut Rückmeldung der neuen Besitzer auch keine grösseren Probleme.
    Ich habe immer Hunde gehabt, hab fünf Jahre im Tierheim gearbeitet als Hundetrainerin und schon echt harte Nüsse geknackt, aber die Zwei stellen mich auf eine harte Probe.
    Alles andere begreifen sie rasend schnell, Borders sind ja bekannt für ihre Intelligenz, aber das mit dem Pipi und dem Häufchen raffen sie einfach nicht.
    Sie können jederzeit raus, durch den Bauernhof sind wir eh viel draussen, daran kanns also nicht liegen.
    Hat jemand eine Idee, die ich noch nicht hatte ??????????