Sehr interessant!
Wir haben hier im Moment auch einen Patienten und wissen nicht genau, was Sache ist. Ich vertraue unserem Tierarzt total, er ist wirklich sehr kompetent und ich will zu keinem anderen mehr gehen, seitdem wir ihn gefunden haben.
Er sagte uns, es sei sehr schwierig, Demodex zuverlässig nachzuweisen, da sich diese Viecher wie Korkenzieher in der Haut befinden und man sie nicht immer bei einem Hautgeschabsel erwischt.
Einige Stellen sind mit der Behandlung von Advocate zurückgegangen, andere (am Hals) sind in den letzten Tagen wieder schlimmer geworden. Nun haben wir am Freitag wieder einen Termin beim TA und ich hoffe, dass die 2. Ladung Advocate, die ich gestern verabreicht habe, nun noch nachträglich ausreichend anschlägt.
Meine Hündin ist völlig beschwerdefrei, ebenso wie die Katzen und wir und alle Hunde, die mit dem "Patienten" Kontakt hatte. Das spricht ja eher gegen Sarcoptes und für Demodex, oder? Hier traten die Symptome nach dem Flugtransfer und der Umstellung auf, spricht also auch für die Stressthese. Viele Hunde haben Demodex, ohne überhaupt klinische Symptome zu zeigen. D.h. es haben viele Hunde die Biester in der Haut, es kommt aber nicht immer zu einer Symptomatik bzw einem "Ausbruch".
Demodex sind wirtsspezifisch und daher nicht auf andere Spezies (Mensch, Katze und co) übertragbar, habe ich gelesen.
Peach, berichte doch mal, wie es bei Euch weitergeht!
Liebe Grüße,
Kathi