Beiträge von Smaddi

    jaaa, ich trage auch Kappen und seh aus wie Sau wenn ich von den Feldern komm, kennst doch meine Vorliebe zu Matschpfützen (war gestern nachm Wald noch im Aldi, war echt bombig :D Die Leute dachten bestimmt auch: assige, ungeduschte vermatschte Hundeleute :D)

    Vllt. greif ich auch mal Brillenträger auf oder so *neben mir auf's Sofa guck*
    :student:

    So, überhebliche Grüße in die Nachbarschaft, du blonder, vermatschter, rauchender, Cappy-tragender Spargeltarzan :lol:

    OT: SMS vonwegen Teamstellung gestern Abend noch bekommen?

    Kaddi

    Aaaalso ich bin Schäferhunden total verfallen, sowohl optisch als auch vor allem charakterlich. Mein Freund steht allerdings total auf Retriever... und wir wollten einen Hund aus dem Tierschutz haben (ich auch gerne aus dem Auslandstierschutz, da war mein Freund allerdings skeptisch) So wurde meinem Schäfiwunsch dann auch stattgegeben :) (Wäre Sienna ein Retriever, der völlig zu uns passen würde, wär es vllt. auch ein solcher geworden, wobei ich die hier an jeder Ecke sehe)

    Wir wollten sowieso Anfang diesen Jahren einen Hund zu uns holen. Da schickte mir eines Tages ne Freundin ne SMS "guck mal bei hunde-aus-mallorca - Sienna!!!" (sie kennt meinen Hundeeschmack :D) und da war ich sofort hin und weg, konnte sogar noch meinen Freund überzeugen und nun haben wir Sienna, eine Knickohrschäferdame mit super Charakter (sofern wir das bisher beurteilen können) aus dem spanischen Tierschutz und sind beide einfach super glücklich mit ihr.

    Sie passt einfach perfekt, ist total lernwillig und ich freu mich jetzt schon auf die Arbeit mit ihr auf dem Hundeplatz.

    Mein Freund ist auch hin und weg... also haben wir für uns die absolut richtige Entscheidung getroffen!!

    Liebe Grüße!

    Also Sienna darf mit auf die Couch, allerdings nur auf ihre Decke... Sie versteht das allerdings auch und legt sich sofort um, wenn sie auuuuuuuus Versehen (:D) mal in meiner Abwesenheit in verbotene Zonen rutscht.

    Schlafzimmer ist im Moment tabu, weil die Katzen da schlafen und die Zusammenführung noch nicht fertig ist.

    Ins Bett wird sie nicht mit dürfen - dafür is sie eigentlich zu groß finden wir... und sie haart und schnarcht... MUSS also nich sein :D

    Schade nur, dass du dir von den wertfreien Kommentaren und Ratschlägen(!!!!) nichts annehmen willst.

    Irgendwann wirst du hoffentlich wissen, was hier von vielen gemeint war. Und sich gleich aus einem Forum auszuklinken, nur weil einem einmal nicht alles schön geredet wird - mein Gott, dafür ist ein Forum doch da ;)

    Und ein Tierheimmitarbeiter, der eine Dogge guten Gewissens im 3. Stock ohne Treppe gutheißt, sry, aber den halte ich für unqualifiziert! Wobei er bei nem großen Hund vermutlich auch nicht gleich an ne Dogge dachte... ;D

    Dir dann trotzdem mal alles Gute, mit oder ohne Hund!
    Vllt. bleibst du uns ja doch erhalten ;)

    Irgendjemand erzählte doch hier mal von der Begegnung mit der NAchbarsdogge, die von Frauchen immer erstmal irgendwo an ne Laterne oder so angebunden wird, weil sie sie nicht halten könnte.

    @TE

    BITTE überleg es dir nochmal, wirklich du tust dem Hund im Moment keinen gefallen, es gibt doch immer wieder so süße Welpen. Mach das doch, wenn du definitiv im Haus deiner Großeltern wohnst. Allein schon der Umzug is für den Hund doch total doof und stressig.

    Und ich bin bei meiner 55(maximal)cm Schäferhündin schon hin und wieder froh, dass sie nicht größer ist... Wenn sie unvermittelt nen Vogel sieht und sich inne Leine wirft, dann bin ich dankbar, dass sie nicht noch mächtiger und massiger ist.

    Und noch ein Erfahrungswert:
    als meine Hündin hier ganz neu war (ist vor zwei Wochen hier eingezogen), hat sie den Aufzug verweigert, anfangs sogar die Treppen nur mit viel Fleischwurst über sich ergehen lassen (schlauer Hund ;)), sie kannte sowas einfach nicht. Eine Woche hab ich gebraucht, bis sie in den Aufzug ging (und das ist verdammt schnell, muss ich sagen und ich bin nur froh, dass sie sich so schnell hat "überreden" lassen) - denn für ihre Hüfte waren die 4 Etagen wirklich eine totale Zumutung!!!

    Nach ein paar Tagen ist sie hinten schon behebiger hochgekommen (bilde ich mir jedenfalls ein) - nun fahren wir Aufzug und das "Problem" hat sich wieder gelegt.

    Das kann man in Ausnahmefällen mal machen, wenn man irgendwo zu Besuch ist, wenn mal der Lift ausfällt, etc... aber prinzipiell würde ich das einem Hund nicht mehere Monate oder gar Jahre antun wollen!

    Und ein Doggenkind hat schnell seine 20 Kilo erreicht und ist noch lange nicht soweit, dass es nur drei mal am Tag raus muss.

    Willst du einen Hüftschaden beim Hund riskieren oder den Hund mit 20-30kg und aufwärts immer die Treppe hochtragen (und zwar 3 Etagen) - so 5-8 mal am Tag??

    Liebe aber trotzdem nachdenkliche Grüße und überlege, wie der Hund sich vor allem bezüglich der Treppen entscheiden würde, wenn er Mitspracherecht hätte! Auch wenn er es bei dir vllt. noch sonst so gut hätte...

    Kathi

    Ach ich bewundere Euch, ich hab euren Beitrag erst jetzt entdeckt und ich hoffe so sehr, dass es bei euch nun endlich mit allem klappt!

    Das Problem mit der Wohnungssuche kenn ich. Wir sind Studenten, haben 2 Katzen, einen Hund (damals hatten wir Sienna noch nicht, aber ein Hund war in Planung), studieren beide in anderen Städten und mussten eine Bude finden, die einigermaßen in der Mitte liegt und in die mein Freund (Rollstuhlfahrer) auch noch reinkommt, die bezahlbar ist und nicht zu klein.

    Vllt. kann ich euch hier ein bisschen Mut machen - wir haben im ziemlich teuren Rheinland die perfekte Wohnung für uns gefunden!

    Zum Sachkundenachweis: also für NICHT-Listenhunde reicht es, wenn derjenige den Sachkundenachweis macht, der den Hund auf sich anmeldet. Habe das Prozedere gerade hinter mir. Ich habe ihn bei meinem TA des Vertrauens gemacht und ich bin mir ganz sicher, dass er Menschen mit Sprachproblemen nicht durchfallen liesse, wenn er merken würde, dass das Umfeld passt, Ambitionen und Motivation da sind.

    Er sagte, sollte irgendwas falsch sein im Test, ist das für ihn kein Grund mir den Nachweis nicht zu geben und er würde das mit mir einfach nachbesprechen.

    Aber da kommt es eben auch auf den TA an, fragt einfach mal bei euren Tierärzten in der Umgebung nach!

    Liebe Grüße und euch wirklich alles Gute!!

    Kathi

    Also zum Thema Beschäftigung in der Wohnung:

    -übe noch mehr am Grundgehorsam - Bei-Fuß-Laufen, bleib, etc. kann man auch gut in dcer Wohnung beginnen. Dauert natürlich alles eine ganze Weile und geht nicht von heute auf morgen! Wir trainieren momentan diese Dinge auch noch nebenher zu Hause... 1. Festigt sich das Gelernte oder zu lernende hier echt ganz gut, so dass es das Lernen draussen beschleunigen kann. Bei uns jedenfalls bringt das was, aber das liegt ja auch immer am Hund.

    - übe doch mal Tricks mit ihm ein (Pfote geben, schämen, verbeugen) All sowas halt, da fahren Jackies auch total drauf ab und sie sind überhaupt oft tolle Trickdogs. (Wegen der Größe können sie auch auf den Arm oder durch die Arme durch springen)

    - Leckerlies verstecken (natürlich in seiner Abwesenheit) und sie ihn suchen lassen

    - Spielzeuge verstecken, wenn er dessen Namen schon kennt.

    - vllt auch einfach mal n schönes Stück Ochsenziemer, auch damit ist er gut beschäftigt und ist sicher ne tolle Belohnung nach viel Training

    - achte aber darauf, dass du ihn nicht mit dem Lernen erschlägst und mach nach 20-30 Minuten ruhig mal Pause. Gerade am Anfang lässt die Konzentration auch recht schnell mal nach.

    Dann würde ich, wie unten schon jemand schrieb, definitiv Schleppleinentraining mit ihm machen. Langsam aufbauen und den Radius vergrößern. Wenn ich bei 3 m Erfolge erzielt, dann macht 4 oder 5 Meter draus und so weiter. So hab ich es jedenfalls gelernt - der Hund muss sich den Freiraum ein wenig erarbeiten und was bringen dir 10 Meter Distanz, wenn er nicht auf dich hört :)

    Jackies sind totale Powerpakete, 30 Minuten am Stück sind für ihn wirklich nichts. Fahrt mal mit ihm in den Wald, in die Felder, etc. Ist doch bestimmt auch für die Kinder toll, längere Zeit durch die Natur zu laufen :)

    Eoine gute Hundeschule, in der ihr angeleitet arbeitet, klingt für euch im Moment allerdings fast unverzichtbar :)

    Liebe Grüße!
    Kathi