Och nee, oder?
Lieber Walter,
ich wünsche Dir von Herzen alles Gute !
Vielleicht sieht man sich ja irgendwann mal irgendwo wieder.
Och nee, oder?
Lieber Walter,
ich wünsche Dir von Herzen alles Gute !
Vielleicht sieht man sich ja irgendwann mal irgendwo wieder.
Oh toll, bei mir muss es ja auch immer schnell gehen...
da kann ich einiges von hier mal ausprobieren.
Kichererbsen-Eintopf mit Spinat
Gibt's in Deutschland Kichererbsen aus dem Glas?
Wenn ja, dann ein Glas Kichererbsen in einen Topf tun,
Brühe dazu und so ca. 30 min. köcheln lassen.
Währenddessen Blattspinat in einer Pfanne mit Olivenöl,
Zwiebeln, viiiiel Knoblauch, Salz und Pfeffer anbraten
und danach zu den Kichererbsen dazutun.
Lecker und schnell.
Wer mag, kann auch noch was Wurstiges oder Speckiges mit drantun.
Tomaten-Fenchel-Toast
Im Prinzip wie Hawaii-Toast.
Aber mit Tomate (Salz, Pfeffer, Ital.Kräuter drauf,
eine Scheibe Fenchel (vorher weichkochen)
und Käse zum überbacken.
Gemüsesuppe koch ich auch viel, in einem riesen Topf,
und dann wird für's nächste halbe Jahr portionsweise eingefroren.
Der Kick bei meiner Suppe ist viel Chili und am Schluss ein paar
Töpfe Kräuter-Frischkäse (diese Bressot Verschnitte)
und Knofi-Frischkäse rein.
Hier gibt's grad Rabatte:
So, gestern haben wir nun unser Aquarium abgeholt.
Mann, ist das RIESIG !! Ich hatte noch nie so ein grosses Becken.
Und SCHWER ! Zum Glück wohnen wir im ersten, und nicht - wie vorher -
im fünften Stock...
Dazu hab ich mir den schwarzen Sand mitgenommen, der da schon drin war.
Gewaschen und zum EK-Preis :-)
Und den Filter mit Bakterien. Der läuft jetzt erstmal hier in einem Eimer Wasser,
bis ich das Becken einrichte.
Ich sagte dann zu dem Mann im Laden (von dessen Kenntnis und Erfahrung ich
übrigens hemmungslos begeistert bin), dass er mir noch eine Dose Futter mitgeben sollte,
für den Filter. Mein Freund (keine Ahnung von Aquaristik) schaute entsetzt rüber zu mir...
'Der FILTER braucht FUTTER ?????'
Und eine supertolle Moorkien-Wurzel hab ich auch mitgenommen.
Hach, wat hab ich Lust, anzufangen....
Ach ja.
Und der Inhaber erzählte mir noch, dass man ihm, als er als Kind mit dem ersten
Aquarium anfing, folgendes gesagt hat:
Damit der Filter ordentlich Bakterien ansetzt, soll er einen Guppy lebendig im Kies begraben.
(hat er natürlich nicht gemacht).
Schrecklich, oder ?
Das ist wie Galgos lebendig erhängen, um sie für's schleche jagen zu bestrafen...
Spanien... manchmal frag ich mich, was ich hier eigentlich zu suchen habe.
LG
Chrissi
Hier!
*handheb*
Wir barfen oder kochen nicht,
weil Monsieur die Hälfte davon nicht frisst.
Da geb ich lieber ein hochwertiges TroFu,
als absolut minderwertige Frischnahrung.
@Kathrin87
Du willst aber jetzt nicht sagen, dass ein Hund, der Pedigree nicht anrührt, instinktsicher ist??
So, heute abend holen wir das Becken ab.
Dann werde ich sehen, ob ich den Filter hier in einem Wassereimer laufen lassen kann...
Vielleicht mache ich ihn auch leer, da es noch ein oder zwei Monate dauern kann,
bis ich das Becken einrichte.
Was meinen die Experten?
Hallo :-)
Ich denke, jeder hier im Forum hatte schon Kontakt mit 'guten' und mit 'schlechten'
Tierärzten, wobei das sicherlich auch Ansichtssache ist, da jeder von einem TA etwas anderes verlangt.
Ich hatte auch schon Kontakt mit guten und schlechten Handwerkern
hier bei mir im Haus, das passiert numal. Nicht jeder bekommt Dinge genauso hin,
wie ich sie gerne hätte.
Sicherlich ist auch nicht jeder meiner Kunden mit meiner Arbeit und dem Ergebnis zufrieden.
Ich reisse mir oft auch den A*** auf und verdiene wenig dabei.
Aber deswegen würde ich sowas nicht in einem Forum publik machen.
Das ist etwas, mit dem ich leben muss, und dessen ich mir bewusst war,
als ich angefangen habe, in meinem derzeitigen Beruf zu arbeiten.
LG
Chrissi
Mein Ömchen hat nachts auch immer auf ein Handtuch gemacht,
seit sie mit 13 hier einzog.
Allerdings hat sie sich das Handtuch selber ausgewählt.
Viele Hunde mögen wohl die Textur eines Handtuches.
In der alten Wohnung ging sie auch zuverlässig auf ihr
Handtuch, das an der Haustüre auf Fliesenboden lag.
So konnten wir dann mal länger als vier Stunden wegbleiben,
und nachts konnte ich durchschlafen.
Als wir dann hierher umzogen, passte es für sie einfach
nicht mehr. Statt die ihr weiterhin angebotenen Handtücher
zu benutzen, pinkelte sie einfah überall auf den Parkettboden.
Tagsüber, wenn ich zuhause war, war das kein Drama,
da sie sich meldete und ich mit ihr eben runtergehen konnte.
Aber nachts und wenn ich länger weg war, ging das so nicht mehr.
Also habe ich beschlossen, dass Omi in diesen Zeiten in der Küche bleiben muss.
Da sind Fliesen und ich konnte ihr ihr Bettchen, Handtuch, Futter und Wasser hinstellen.
Das klappte sehr gut, auch wenn die letzten Monate ihre Zielgenauigkeit
mit dem Handtuch stark nachliess und immer öfter was daneben ging.
Mein Vorschlag also: wenn der Hund gut alleine bleiben kann,
soll er nachts in einem Raum schlafen, den man morgens eben nass aufwischen kann.
Aber natürlich nur, wenn er dort entspannt schläft,
wenn ihm die Situation Angst macht, ist damit niemandem geholfen.
LG
Chrissi
Das ist kein Mastin de los Pirineos, das ist ein Mastin Español.
So wird er auch hier in den TS-Foren vorgestellt.
Ein Mastin de los Pirineos ist langstockhaarig, wesentlich agiler
und sieht ganz anders aus als ein Mastin Español.
Ich sitz ja nun hier an der 'Quelle' und kenne viele M.E.
Ich kenne keinen einzigen (weder im Haus mit Garten,
in der Stadtwohnung gehaltenen, noch an den Schafen laufenden)
Mastin, der irgendwie bösartig, unberechenbar oder gefährlich wäre.
Diese Hunde sind ursprünglich dazu selektiert worden,
an den grossen Schafherden mitzulaufen, was sie auch heute noch tun.
Wenn man in die Nähe kommt, dann wird gebellt.
Solange man den von ihnen vorgeschriebenen Abstand einhält,
passiert gar nichts.
Unterschreitet man ihn, werden sie etwas deutlicher,
sollen aber nicht beissen. Die, die beissen, werden 'ausselektiert'.
Es sind wirkliche Gemütshunde, ähnlich dem Bernhardiner,
die eine extrem hohe Reizschwelle haben.
Sicher, sie treffen ihre Entscheidungen selber und lassen sich dann
auch ungerne von etwas anderem überzeugen.
Sie sind langsam, haben kaum will-to-please und passen gerne
auf ein gut überschaubares Terrain auf.
Das tun sie dann aber am liebsten im liegen.
Wenn ich Platz hätt, dann tät ich mir ja so einen hier zutun.
Der wär aber wahrscheinlich nicht so glücklich in meiner Stadtwohnung.
Ich find die Kerls total klasse.
Und hier werden von vielen Leuten gerne Mastin-Mischlinge,
die 'Amastinados' adoptiert, weil die so kuschlig und gemütlich sind.
LG
Chrissi