Beiträge von Floydie+Duran

    Ich habe hier auch einen Quietschi-verrückten Hund.
    Halbwegs in den Griff bekommen habe ich das über
    Impulskontroll-Spielchen und indem ich ihm einfach
    ein Quietschi zuhause gelassen habe, mit dem er immer
    spielen konnte -> desensibilisiert.

    Beisshemmung hat er trotzdem.
    Ich denke, man sollte Hunde nicht so unterschätzen.
    Die wissen schon sehr genau, ob sie da in ein Spielzeug,
    in ein Kaninchen, oder in einen Hund reinbeissen.

    LG

    :???:

    Ich hatte die TS jetzt auch so verstanden, dass sie um die Distanzlosigkeit ihres Labbis weiss,
    und dass sie ihn desalb nicht einfach so auf andere Hunde zubrettern lässt,
    dass aber eben die anderen Hunde dann trotzdem zu ihrem kommen und
    von ihm verlangen sich zu unterwerfen.

    Bei mir in der Trickdogging-Gruppe ist auch ein Labbi, der es nicht schafft,
    sich auf Übungen zu konzentrieren, während andere Hunde in seiner Nähe sind.
    Nein, stop. Heute hat er es nach zwei Monaten Training zum ersten Mal geschafft.

    Seine Menschen haben ihn seit er klein war IMMER und zu JEDEM Hund hingelassen.
    Angeleint oder nicht.
    Und nun haben sie einen Hund der immer nur spielen will, und zwar auf SEINE Weise.
    Und wenn er das nicht darf, dann jault, japst und kreischt er.

    Keinerlei Frustrationstoleranz.

    Aber das ist anerzogen.
    Labbis können durchaus auch anders, wenn man als Mensch früh reguliert.

    LG
    Chrissi

    Huhu :-)

    Ich habe hier so ein 'unsoziales' Exemplar.
    Er wurde in seiner Kindheit nicht ausreichend sozialisiert
    und ist dementsprechend nicht gerade das souveränste Exemplar.

    Da er festgestellt hat, dass Hunde, die auf ihn in einer gewissen Art zugehen,
    eher distanzlos sind und er in dieser Situation meist überfordert ist,
    deckelt er lieber von vorneherein den anderen.

    Zudem hat er festgestellt, dass es selbstbelohnend und effektiv ist,
    Jungrüden so zu behandeln.

    Das macht er also nicht nur, wenn wirklich ein Rüde auf uns zukommt,
    sondern er geht aktiv auf andere Hunde zu, die eindeutig friedlich gestimmt sind,
    und provoziert massiv.

    Ich kann solche Stiuationen nur umgehen, indem ich diese Kontakte vermeide
    oder, sollte das nicht möglich sein, weil man gemeinsam spazieren gehen möchte,
    dann muss die erste halbe Stunde ohne Kontakt erstmal nebeneinander her gelaufen werden,
    bis man sich zumindest Geruchlich schon mal kennengelernt hat.
    Danach geht's dann auch ohne Aggression.

    Man sollte so einem Hund nur in Ausnahmefällen diese Art Kontakte zumuten,
    da sie immer stressig für ihn sind.
    Besser fände ich es, wenn die anderen HH ihre Hunde erst gar nicht an Deinen ranlassen,
    sondern den Kontakt und den Stress für alle vermeiden.

    Aber das ist sicher nicht immer möglich.
    Schade ist es für Deinen Hund, da der auch nicht unbedingt nur gutes lernt,
    wenn er ständig auf dem Rücken liegt und bedroht wird.

    LG
    Chrissi

    Hach ja....

    Als ich mich hier angemeldet habe, war der Duri 2 und frisch aus dem Tierheim
    (und ich manchmal ziemlich ratlos, weil er so durchgeknallt war).

    Dann ist der Floydie gestorben. Und meine Zeitrechnung änderte sich.
    Seit dem gibt es ein 'vor', ein 'während' und ein 'nach' dem Floyd.

    Der Duri ist jetzt auch schon fast 9 und zum Glück ruhiger geworden.

    Und die Zweithunde, die hier immer ein paar Rentenjahre verbringen,
    werden wohl auch weiterhin kommen und gehen.

    Ich habe keine Angst mehr vor dem Tod eines meiner Hunde.
    Das ist der Lauf des Lebens. Und so schlimm wie's beim Floyd war,
    kann's nicht nochmal werden.

    Sie kommen und sie gehen. Und jeder lässt schöne Erinnerungen zurück.

    LG
    Chrissi

    Hört sich unheimlich nach Podenco an :D

    Das in meinem Avatar ist meine Hündin, die macht das ganz genauso,
    und die hat noch nie auf der Strasse gelebt.

    Lass erstmal eine Bindung entstehen, benutze die Schleppleine,
    wie Dir hier ja schon empfohlen wurde, und gewöhne Dich an den Gedanken,
    dass Du ihn selten offline laufen lassen können wirst, sondern eher mit Schleppleine
    Ersatzbeschäftigung suchen solltest.

    Meine Hündin ist seit 4 Monaten hier und darf mittlerweile unter kontrollierten
    Bedingungen (übersichtliches Gelände) mit Glöckchen am Geschirr auch mal ohne Leine laufen.
    Der Radius ist allerdings riesig, aber mittlerweile sucht sie mich wenigstens,
    wenn sie mich nicht mehr sieht.

    LG
    Chrissi

    Zitat

    Ganz ehrlich? Es geht um ziemlich schwierige Hunde und nicht um 0815 Hundehalter Probleme.

    BLAH, wie ich DAS nicht mehr hören kann.
    Lernverhalten ist Lernverhalten. Punkt.

    Und ich darf hier auch nochmal Ute Blaschke-Berthold zitieren:
    Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten.