Der Ansatz Deines Trainers war vielleicht gar nicht so schlecht, nur ist er dann - soweit ich das rauslese - aus einer reizarmen Situation direkt in die Konfliktsituation gegangen, und das sind weit zu grosse Trainingsschritte.
Wenn Du uns hier sagst, in welcher Gegend Du wohnst, dann gibt es sicher Leute hier, die Dir Trainer empfehlen können.
Hier sind auch einige Trainer aus D unterwegs, die sich da ein bisschen auskennen :-)
Die einzige Hündin, für die er sich bisher wirklich interessiert hat, wird aber - wenn überhaupt - nächstes Jahr einen Wurf haben, und die Welpen sind schon alle versprochen.
Es gibt wohl aber eine Schwester von ihr, die zuchttauglich ist. Da habe ich jetzt mal hingeschrieben.
Vielen Dank Euch allen. Ich habe jetzt hier im Thread und auch per PN schon ein paar Zuchtstätten empfohlen bekommen, die wir in den nächsten Tagen mal anschauen werden (naja, die HPs) :-)
Und dann muss Ivan sich entscheiden, wen er direkt kontaktieren möchte und wo er mal hin will und sich vorstellen.
Es wird wohl dafür viel Zeit in's Land gehen, aber ich werde weiter berichten. Und über mehr Tipps bin ich immer dankbar. Gerne auch per PN.
Ein Arbeitskollege und Freund von mir sucht für dieses oder nächstes Jahr einen Sheltie Welpen. Den Züchter möchte er jetzt aber schon aussuchen.
In Spanien gibt es keine Züchter, und wenn es sie gäbe, würden sie sicherlich nicht den Auswahlkriterien entsprechen.
Nun sucht er auch im europäischen Ausland und braucht meine Hilfe als Dolmetscherin :-) So wurde ich involviert.
Er ist aktiv im Agility, sehr ambitioniert, Spanischer Meister im Mini und läuft dieses Jahr auch wieder die WM mit. Das heisst aber nicht, dass er seine Hunde überfordert. Sie sind Familien- und Kuschelhunde und ansonsten sehr relaxed. Aber er sucht eben wieder einen Hund, der genauso begeistert bei allem dabei ist, wie seine jetzige Hündin.
Er hatte schon bei einem deutschen Züchter nachgefragt, dessen Hündin exakt dem entspricht, was er sucht. Der hat aber für den nächsten Wurf bereits alle Welpen vergeben und wird die Hündin dann nicht mehr belegen.
Nun suche ich ein bisschen nach Züchtern in D/A/CH, die wesensstarke Hunde züchten und sehr viel Wert auf eine gute Pre-sozialisierung legen.
Hier gibt es doch Sheltie-Besitzer. Könnt Ihr mir Tipps geben? In der VDH-Liste hab ich schon geschaut, da fehlen mir aber persönliche Erfahrungsberichte.
Die Glocken gibt's hier im Jagdbedarf. Das sind richtig stabile Dinger, gehen auch nicht kaputt. Aber laut ist die. Die mach ich ihr wirklich nur mit einem separaten Halsband um, wenn sie frei läuft. Sonst werden wir beide irre bei dem Gebimmel.
Und so, wenn ich zwar weiss, wo sie ist, sie aber keine Lust hat, schon aus den Brombeeren rauszukommen, weil ich weiter will. Da muss ich sie dann holen gehen:
Gestern rief mich Titos Frauchen an, Notfall. Sie ist auf Gran Canaria (da kommt sie her) und Hund in Madrid bei Freunden, die einen Todesfall haben, und Titolein muss schnell woanders hin.
Also kam er heute morgen hier an, er bleibt so ungefähr eine Woche. Noch isser ein bisschen durch den Wind, aber das wird schon.
Wir waren erstmal zwei Stunden im Wald. Da konnte ich aber keine Fotos machen. Emmy's Schleppleine und Tito's Flexi haben alle Hände in Anspruch genommen. Und zum Super-GAU kam es, als wir in die ziehende Schafherde reinliefen und der Duri auch noch an die Leine musste. Alle Hände voll, und mehr.
Und hier zuhause musste ich erstmal eine blutige Nase verhindern, weil der Typ doch allen ernstes seine Nase bei Emmy in den Napf stecken wollte, WÄHREND sie frass........ unglaublich !!
Aber nu sind sie alle müde. Vor allem der dicke (*ähem*) und unkonditionierte Tito.
Paar Fotos. Morgen gibt's mehr, da darf er dann ohne Leine.