Beiträge von Timmboy

    Hatte diesen beitrag schon mal hier irgendwo eingestellt aber wo???
    Ich machs mal nochmal den ich finde ihn :gut:
    Warum ein Brustgeschirr und nicht das allgemein gebräuchliche Halsband?

    Verhaltensbeobachtungen an Hunden haben zu dem Ergebnis geführt, dass der Hals eine besondere Rolle im Sozialverhalten eines Hundes spielt.

    Legen wir unseren Hunden ein normales Halsband an, befinden wir uns auf äußerst sensiblen Boden. Jeden Ruck bzw. Zug, der von der Leine auf den Hals übertragen wird, empfindet der Hund als äußerste Drohgeste.

    Unter Hunden wird das Greifen im Halsbereich dazu verwendet, sich ernst gemeinte Achtung zu verschaffen. Die Hunde fordern damit den gegenseitigen Respekt. Wir Menschen verwenden den Ruck am Hals meistens unbedacht und oft als Erziehungs- Maßnahme . Der Hund kann diese Maßnahme in ihrer Bedeutung nicht verstehen, weil Hunde sich nicht zur "Leinenführigkeit" erziehen !!! Bei jedem Zug oder Ruck am Hals wird für den Hund die Frage nach dem Respekt angesprochen. Diese bleibt unbeantwortet, weil uns Menschen die soziale Wirkung, die diese Maßnahme auslöst, gar nicht bewusst ist. Der Hund reagiert auf den gegebenen Ruck in hundlicher Reaktion. Entweder lernt er, sich darüber hinweg zusetzen, zieht erst recht und wird aggressiv dabei. Oder er ist so beeindruckt, dass er aus Angst vor der Einwirkung am Hals nicht mehr wagt, nach vorne zu gehen. Diese Impulse werden extrem negativ über das Anlegen von sogenannten "Erziehungshalsbändern", das sind die Würger, Stachelhalsbänder und Elektroschockhalsbänder, usw. verstärkt.

    Der Hals als "soziale Empfangsstation" ist also ein äußerst empfindlicher Bereich für soziale Impulse.
    Zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Hals des Hundes zu schonen.

    Mit Hilfe eines Brustgeschirres können wir beim ziehenden Hund zumindest die Einwirkungen über den Hals vermeiden. Wir können ihm damit soziale Missverständnisse ersparen. Wir laufen auch nicht Gefahr, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder sogar gesundheitliche Schädigungen am Hals und im Wirbelsäulenbereich, die durch das Würgen und Rucken am Hals entstehen können, zu verursachen.

    Das Brustgeschirr muss unbedingt dem Körper des Hundes angepasst sein und ein Brust- und Rückenstück aufweisen. Über ein gut angepasstes Brustgeschirr allein wird allerdings das Problem des ziehenden Hundes nicht gelöst. Wir Menschen sollten unserem Hund vom Welpenalter an das Ziehen an der Leine gar nicht erst angewöhnen, um es ihm dann, wenn er genug Kraft entwickelt hat und der Leidensdruck für den Menschen unerträglich wird, wieder mühsam abgewöhnen zu müssen. Hat ein Hund das Ziehen an der Leine bereits gut gelernt, so kann auch hier mit Hilfe des Brustgeschirres und wohlwollender Konsequenz schnell und nachhaltend Abhilfe geschaffen werden.


    LG Beate

    Hallo :hallo:
    Vielleicht wäre es ganz sinnvoll das" Schau" Komando zu trainieren?
    Clickert ihr?
    Wenn nicht auch kein Problem nur mit Clicker geht es halt besser. :love:
    Ich weiß ich bin halt ein Clicker-Fan aber wenn man erlebt wie schnell die Hunde verstehen was man von ihnen will dann ist man echt begeistert.
    Sorry ich schweife ab :flehan:
    Ich würde es wirklich mal mit Schau versuchen damit hast du die volle Aufmerksamkeit deines Hundes.
    LG Beate

    Hallo :hallo:
    Ganz ehrlich???
    Ich nehm fast alles als leckerli!
    Wir Barfen und so gibt auch des öfteren getrocknetes herz oder Leber
    Aber auch Folic und Co stehen hier hoch im Kurs.
    Wiener,Käse..einfach das was da ist .
    Solange es nur bei den Leckerlis ist bin ich und Timmi nicht empfindlich,er liebt seine Leckers :love:
    LG Beate

    Zitat

    Hallo

    Ich kann gar nicht verstehen, wer gegen den Nackengriff etwas hat, das ist total normal...

    Schon im Welpenalter lernt der Welpe durch seine Mutter, die ihm im Genick packt, das er eventuell etwas angestellt hat oder etwaas falsch war,dem Hund tut das nicht weh...


    Schnuffelwuffel


    Du bist nicht die Mutter!!!
    Woher weißt du das es ihm nicht weh tut ??
    Nicht alle Hunde jaulen auf wenn ihm was weh tut!
    Ist es für dich angenehm wenn man dich leicht!! im Nacken greift ???
    Mein Hund kennt keinen Nackengriff und er ist super erzogen !!!
    Er ist weder dominat(ach ich hasse dieses Wort)
    noch macht er was er will
    er geht weder aufs bett noch auf die Couch!
    Aber ich habe nicht mit Nackengriff gearbeitet!!!
    Was hab ich wohl falsch gemacht????
    Noch viel mehr erstaunte Grüße
    Beate

    Zitat

    Dann nimm sie doch hoch. Sie will doch bei Euch sein.


    Das ist jetzt nicht dein Ernst?
    Den Tip den Hund dir gegeben hat finde ich goldrichtig,-dauert zwar ein paar tage aber ist sehr wirkungsvoll,ihr müßt es nur durchziehen.
    Nicht jeder mag Hunde auf der Couch,ich auch nicht.
    LG Beate

    Na toll klar :gut: :gut:
    Wälzen!!!!
    Ja wir mit unserem platt :flehan:
    Sorry aber bei uns heißt das wirklich wänzeln und ich bin nicht auf wälzen gekommen .
    das kennt ihr aber oder???
    LG Beate

    Habs genau gewußt :freude:
    Ja halt Wänzeln!!!!
    Auf den Rücken drehen und über die Wiese,-Schnee,-oder sonstiges reiben....

    Ahhhhhhh ......
    Hilfe.......
    wie soll ich wänzeln beschreiben ihr lieben Hochdeutschen :help: :help:
    LG Beate

    Hallo Mokka :hallo:
    Also mir geht es genauso Timmi macht keine Rolle da kann ich machen was ich will :bindagegen:
    Er lernt sonst wirklich alle tricks aber rollen ....nööööööö
    Ich muß aber sagen das Timmi sich auch nicht gerne wänzelt,weiß nicht wie es sonst heißt,
    vielleicht liegt es daran?
    LG Beate