Beiträge von SheltiePower

    @SlyJeanny

    also, ich habe die Übung so aufgebaut.
    Mein Hund konnte zu diesem Zeitpunkt ja schon mir die Pfote in die Hand geben (heißt bei uns übrigens TAG).
    Habe dann, ohne Kommando zu geben, die Hand hingehalten, und auch gleichzeitig meinen Fuß unter der Hand. Sobald die Pfote kam, Hand schnell weggezogen und den "Treffer" auf meinem Fuß belohnt.
    Ist eigentlich ganz einfach.

    Wenn Du klickern solltest, kannst Du es allerdings auch anders aufbauen.
    Viel Spaß beim Üben

    Lieben Gruß
    SheltiePower

    Majaga, gerne.

    Du klickerts, dann dürfte es Dir nicht allzu schwer fallen.
    Habe es langsam aufgebaut, indem ich erst einmal die Decke in meinen Händen gehalten habe. Schnauze dran, Belohnung, in die Schnauze nehmen, Belohnung, dran ziehen, Belohnung.
    Als sie es begriffen hatte, bin ich dazu hinüber gegangen, daß sie sich hinlegen mußte. Habe schon die Decke auf ihr drauf gelegt, und zwar so, wie es am Schluß dieser Übung aussehen sollte. Dann wieder die Reihenfolge: Schnauze dran, Decke in der Schnauze, Ziehen belohnt.
    Zum Schluß habe ich die Decke auf dem Hund immer ein Stückchen weiter nach hinten geschoben, so daß der Weg zum Zudecken für sie immer länger wurde. Auch da ist es wieder besser, alles langsam aufzubauen. Mir ist es egal, wie lange ich für einen Trick brauche. Hauptsache der Hund hat es am Ende verstanden und führt es zuverlässig aus.
    Ich hoffe, ich habe es einigermaßen gut erklären können?

    Lieben Gruß
    SheltiePower

    Okay,
    dann werde ich mal anfangen.
    Also:

    Reiten = mittig Fuß
    Hand = rechts Fuß
    Neben = seitwärts Fuß
    Tango = Kreisel um mich herum vorwärts
    Rumba = Kreisel um mich herum rückwärts
    Bow = Verbeugung
    Pinguin = Männchen auf den Hinterbeinen
    Bitte = Männchen im Sitzen
    WinkeWinke = mit einer Pfote winken
    SchämDich! = Hund soll so tun, als ob er sich schämt
    Zick = Slalom durch die Beine vorwärts
    Zock = Slalom durch die Beine rückwärts
    Parken = zwischen den Beinen rückwärts einparken und dort auch stehen bleiben
    Acht = eine Acht um die Beine laufen vorwärts
    Zero = Kreisel um ein Bein
    Rolle = Hund macht eine Rolle
    Koma = Hund legt sich flach auf die Seite und spielt tot
    Boomer = Hund lugt unterm Arm durch (wie der Filmhund es getan hat!)
    Dame = im Liegen die Pfoten vornehm überkreuzen
    Step = Pfote auf Fuß
    Bein = Sprung gerade über Beine
    Hoppala = Sprung seitwärts über Beine, oder was anderem
    Dante = Sprung über Arme, im Kreisel um HF dabei
    Braccio = Sprung durch Armkreis
    Top! = Sprung auf dem Rücken
    Attacke! = Sprung in meine Arme

    Ich glaube, das reicht erst einmal.
    Ich habe aber auch das Glück, daß Cheyene nicht mit jedem arbeiten würde. Sitz und Platz vielleicht noch gerade eben, aber der Rest? Da guckt sie immer so komisch, so frei nach Motto: WAS? Mit dem soll ich jetzt arbeiten?

    Habe aber auch darauf geachtet, daß sich die Kommandos nicht ähneln, deshalb habe ich zu Hause auch extra für Dog Dance ein Vokabelheft angeschafft. :D

    Lieben Gruß noch
    SheltiePower

    Hi,
    schön zu sehen, daß auch mal Trainer Fehler machen können und auch einfach nur Menschen mit kleine Fehler sind ;)

    Ich habe meinen Hund für die BH auch nur über die Stimme trainiert. Sitz kam von mir leise und mit dunkler (aber nicht tiefer und drohender) Stimme, und beim Platz habe ich es irgendwie geschafft, das Wort in zwei Silben aufzuteilen, mit hoher Stimme zu reden und die Betonung lag irgendwie beim PL_atz.
    Hmm, irgendwie ist ein wenig schwer, das zu erklären. Aber als Trainer wirst Du es bestimmt verstehen, wie ich es meine.

    Übrigens, habe erst noch letztes Wochenende einige Pinscher gesehen. Die waren wahre Kopfarbeit-Junkies! :o Was die alles so drauf hatten, alle Achtung! Bin zwar kein Rasseexperte, aber ich glaube schon, daß sie "Arbeitstiere" sind. Eben auf ihre eigene Art.

    Liebe Grüße noch,
    SheltiePower

    Hallo,

    also ich bin ja kein Experte und auch kein Trainer, würde Dir aber trotzdem raten, vielleicht mal eine Pause einzulegen. Das würde Dir und Deinem Hund gut tun.

    Du schreibst, Dein Hund kann und kennt alle Kommandos, dann ist es doch gut. Übe lieber nicht zuviel. Und vielleicht auch nicht alles durcheinander. Beispiel: Wenn Du schon üben willst, dann übe doch an einem Tag nur das Sitz und laß eben Platz außen vor, oder halt umgekehrt.

    Für mich liest es sich so, als ob Du ein wenig unter Streß stehst, und das, obwohl ihr noch 5 Monate vor Euch habt.
    Ich glaube, Dein Hund spürt das, daß sich bei Dir irgend etwas verändert hat, und reagiert eben auf seine Art darauf.
    Vielleicht gibst Du ihm aber auch, natürlich ganz unterbewußt, die falschen Körpersignale, für Menschenauge kaum wahrnehmbar, aber die Hunde kriegen das trotzdem mit und führen diese "Kommandos" eben aus.

    Also, ich würde mich an Deiner Stelle daran erfreuen, daß mein Hund das schon perfekt kann, und mir daraus auch die Sicherheit für mich selbst geben. Natürlich kannst Du weiter üben, aber vielleicht doch nicht zuviel. Gönnt Euch doch was, eine kleine, aber gemeinsame Belohnung, oder so. Und dann wieder mal langsam, aber in kleinen Schritten üben.

    Wie gesagt, ist nur mein Vorschlag. Ich bin keine Trainerin und kann Dir auch nichts raten, was wichtig für's Training ist.

    Lieben Gruß noch,
    und wir drücken Dir natürlich für die Prüfung die Daumen, bzw. die Krallen,
    SheltiePower

    Bitte nicht drängen. :D

    Versuch ja schon mein Bestes.


    BigSandy,

    Danke schon mal für Deinen Vorschlag zum Zudecken.
    Allerdings glaube ich nicht, daß das für meine kleine Maus das ideale Kommando wäre. Wenn ich "Brrrr" mit rollendem Rrrrr sagen würde, also ich glaube, sie würde denken, daß ich sie anknurre und dann ihre freiwillige Mitarbeit mit mir verweigern. :group3g:
    Dachte eher an solche Sachen, wie: "Schlaf schön", "Bist du müde?", oder "Liegst Du gut?"
    Mal sehen, habe ja noch etwas Zeit mit dem Kommando geben. Erst einmal mußt die Übung ja richtig verstanden sein!

    Lieben Gruß noch,
    SheltiePower

    Klar üben wir schön. Cheyene hat jetzt auch schon verstanden, daß der Becher oben auf ihrem Hinterteil bleiben soll.

    Könnte es also langsam mal fotographieren. Warum auch nicht? Allerdings bin ich hier noch neu, und habe deswegen auch noch nicht so viel Ahnung, wie man das mit den Bildern reinstellen macht. :???: :ka:
    Müßte es mal in aller Ruhe ausprobieren. Ich hoffe, Du kannst noch eine Weile damit warten?

    Lieben Gruß,
    SheltiePower

    Huhu,

    also, als ich das Geschirr für meine kleine Maus gekauft habe, gab's ja das Logo direkt mit dazu. Habe mich für "Powerdog" entschieden, weil Cheyene wirklich voller Power ist. :D

    Wollte auch so schöne Namensticks haben, weil welche vom Verein das haben, doch die vom K9 haben mir gesagt, die machen das nicht.

    Da hat mir meine Freundin mit ihrer Nähmaschine einmal "Cheyene" und einmal "Dog Dancer" gestickt. Cheyene läuft damit ständig herum, und das sieht man auch!

    Lieben Gruß
    SheltiePower