Genau deswegen, weil die Närstoffliste hinhaut. Ich bin diesem Zeichen auch oft aufgesessen. Heute les ich nach was denn da überhaupt beurteilt wurde.
Beiträge von greta
-
-
Hallo,
bei meinem Rüden hat sich damals gar nichts verändert, er war auch schon 11Jahre alt!
-
Um ehrlich zu sein würde ich gar nichts von beidem tun. Mein Hund hatte auch einen Tumor, besser gesagt schon mehrere. Ich hätte ihm weder den Kiefer wegmachen lassen, noch die Strahlentherapie über ihn ergehen lassen.
Wenn der Krebs immer wieder kommt wäre es vielleicht vernünftig dem Hund nur noch ein paar schöne Wochen zu ermöglichen. Ich würde mich auf jeden Fall gut beraten lassen, Hofheim weiß ja was zu tun ist.
Alles Gute! -
Zitat
@luanova: dankeschön
das mit dem immunsystem hört sich allerdings nicht gut an. was waren da genau die probleme?welchen hund meinst du? wie ist das ausgegangen?
ich habe natürlich auch immer angst, dass einige leute einfach grundsätzlich behaupten ihr hund sei fit und gesund und letztendlich ist er es nicht. solche menschen gibt es leider überall und natürlich auch in der
veganen szene. deswegen ist für mich z.b. die peta-studie absolut nicht repräsentativ. ich muss ehrlich sagen, dass ich den text des englischen tierärztes ebenfalls nicht allzu überzeugend finde, da er recht unsachlich geschrieben ist.und ihr habt recht: so richtige langzeitstudien gibt es zu dem thema auch nicht bzw. keine, die für mich absoult wissenschaftlich klingt.
mit barf ist das allerdings sehr ähnlich, hab dazu auch nur empirische studien gefunden,a ber keine wissenschaftlichen.greta: wie wurde der hund genau gefüttert? weißt du da genaueres? was wurde gemacht bzw. wurde umgestellt nachdem der hund krank wurde? gab es dadurch eine veränderung?
hat dieser hund l-carnitin bekommen? es gibt nämlich probleme mit einer linksseitigen herzerweiterung, wenn hunde kein l-carnitin erhalten.
welches pulver wurde dem futter zugesetzt?
hört sich auf jeden fall besorgniserregend an!Hummel: mein trockenfutter ist kaltgepresst, es sind nicht alle hocherhitzt, das ist ganz unterschiedlich. die hocherhitzten kann man sehr gut daran erkennen, dass sie wahnsinnig aufquellen, das passiert bei meinem futter nicht so wirklich. das fortschreiten von pankreasinsuffizienz kann ich mir aber auf jeden fall durch den konsum von hocherhitztem futter vorstellen. na klar, wenn alle enzyme tot sind, was soll da noch drin sein?
wie lange wurden die hunde, die du kennst mit trofu ernährt und seit wann werden sie gebarft? was fü ein futter haben sie bekommen?
ich hab mir herrmanns futter angesehen, allerdings ist das gästebuch voll von negativen äußerungen über das futter :|
keine ahnung, was ich wirklich davon halten soll, kannst du dir ja mal durchlesen. aber danke für den link
hab mir auch mal verschiedene barf-shops angesehen, da gibt es auch biobarf. wäre für mich aber NUR dann eine option, wenn sich herausstellt, dass mein futter nicht gesund wäre. hab jetzt noch einmal eine produktanfrage an amidog geschickt, da das futter seit neustem eine neue verpackung hat. auf dieser sind einige vitamine auf einmal nicht mehr deklariert sind, z.b. vitamin b12, das ja bekanntlich nicht in pflanzen vorkommt. das macht mich auch ein bisschen kirre. eigentlich muss doch alles, was zugesetzt ist, deklariert werden, oder?ach mensch...ist alles nicht so einfach.
liebe grüße und einen schnieken tag!
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kann dir nur sagen dass man gewissenhaft an die Sache heranging, sich im Vorfeld informierte und sich entsprechende Zusätze besorgte. Der Hund konnte es trotzdem nicht verwerten.
Gedanken zum Tierschutz und zur Industriealisierung finde ich klasse. Menschen die nicht grade in den Supermarkt wackeln und blind alles in den Wagen legen was einem so angeboten wird haben meinen Respekt.
Trotzdem finde ich das geht zu weit. Es gibt genug Möglichkeiten den Hund vernünftig zu ernähren ohne sich von großen Herstellern abhängig zu machen. Gute Tipps gabs ja schon genug. -
Hallo,
ich habe diese ganze Diskussion hier nicht verfolgt, möchte aber dringend davor warnen seinen Hund vegan zu ernähren. Meine Schwägerin hat das getan, und es ging komplett nach hinten los. Der Hund brach irgendwann zusammen, bekam es mit dem Herzen. Trotzdem er alles was er angeblich brauchte in Pulverform dazugefüttert bekam.
-
Zitat
Da bin ich ja froh, dass du mich dann nicht gemeint haben kannst. Sowas mache ich nicht.
Ich weiß! Von solchen Usern nimmt man auch gerne einen Rat an oder läßt sich belehren. Ich bekoche meinen Hund dank deiner Aufklärung nämlich selbst.
Kann ja wohl nicht ernst gemeint sein warum man sich hier noch frägt warum Hundehalter sich von Aussagen wie "Schlechter Hundehalter" oder "zu bequem um sich damit auseinanderzusetzen" angegriffen fühlen und sich wehren! Unfassbar!
Achso, ich bin trotzdem der Meinung dass Frolic und Co nicht vergleichbar mit Fast Food sind. Und wenn ein langes Hundeleben kein Argument ist frag ich mich was dann. Leben und leben lassen.
@Zoe
Weil es durchaus Stimmen gibt die behaupten dass Getreide sehr wohl gesund für den Hund ist! -
nö meinte ich nicht
Und wenn du mich so fragst: Mein Problem sind die Beleidigungen und Unterstellungen in diesem Thread. Schönen Abend noch!
-
Was bitte tut das zur Sache?
-
Morrigan
Da kannst du lachen wie du willst. Du brüllst hier nur in der Gruppe mit.
Deine Ausführungen kannst du dir sparen, hab ich in diesem Thread schon von anderen gelesen. Hast du also nur abgeschrieben!
Ich kanns dir ja noch mal sagen: Nach deinen Ausführungen müssten Hunde ja wegsterben wie die Fliegen bei Pedigree und Co. Tun sie aber seit Jahrzehnten in meinem ganzen Verwandtenkreis nicht!
Ganz im Gegenteil. Komisch oder? Das müssen ja alles wahre Genwunder sein!
Typischer Thread in dem User die nicht die Meinung der Allgemeinheit sind beleidigt und blöd hingestellt werden.
Sorry wenn ich auf nichtssagende profilierende Postings nicht mehr antworte. Sicher gibts wieder genug Threads in denen du lospöbeln kannst
Möge jeder das füttern was er für richtig hält, und andern ihre eigene Meinung lassen! -
Zitat
dieser Satz zeigt für mich, das der User weis, was in dem Futter ist, und trotzdem will er das seinem Welpen später geben.
Und das ist für mich unmöglich. Wer etwas nicht weis, den Kläre ich gerne auf. Wer es weis und es dennoch tut, ist für mich kein guter Hundehalter, wenn er so mit einem Wesen umgeht, das ihm anvertraut wurde.
Solche Aussagen, da kann einem der Kragen platzen :zensur: Du hälst dich also für den besseren Hundehalter, weil du das angeblich bessere Futter gibst?
Ich respektiere grundsätzlich jede Erfahrung hier, oder kann zumindest die Meinung anderer tolerieren. Wenn meine Oma schon 30 Jahre Pedigree füttert, und ihre Hunde damit steinalt werden, dann soll sie das zukünftig weiter tun. Das hat nichts mir Ignoranz oder mit einer "scheiß egal" Haltung zu tun, sondern eben mit Vertrauen in ein Produkt dass sich im Laufe der Jahre aufgebaut hat.
Wenn man das hier immer liest dürften alle ungebarften Hunde, oder die die "Billigfutter" bekommen, nicht älter als drei Jahre werden. Und das ist eben nicht so.
Ich geh davon aus du isst den ganzen Tag nur Müsli und Bioobst! Lass dir schmecken!