Beiträge von annia

    wie war sie denn während der läufigkeit?
    war sie sehr nervös, hat sie viel blut verloren?
    zeigt sie ungewöhnlich starkes scheinschwangerschaftsverhalten?
    hier in der gegend hat man ja das glück, dass ein rüdenbesitzer hintendranhängt.


    die meisten tierärzte raten zu einer kastration, meine hatt zumindest, obwohl sie auch eine kastra empfahl, zumindest den anstand, mir auch einige folgen aufzuzählen.

    lg annia

    Also ich würde die entscheidung eine hündin kastrieren zu lassen nicht von andern hundebesitzern, und ob sie genervt sind abhängig machen.
    schau dir die gesundheitlichen konsequenzen an.

    wenn du dann immer noch kastrieren willst kannst du bei einem tierarzt auch ne ratenzahlung vereinbahren. habt ihr momentan keinen ta des vertrauens. meine tierärztin würd sich vielleicht auf raten einlassen, ich hab auch bisher mit ihr gute erfahrungen gemacht, allerding ist sie ein bisschen in berlin rein an der falkenseer chaussee.

    es gibt einen ta in falkenhöh, da hab ich aber zweigespaltene meinungen gehört.
    näher an euch dran kenn ich leider keinen...

    lg annia (die sich genau in der zeit in der du bist gegen eine kastra entschieden hat, die sie vorher geplant hatte ;) )

    naja, das mit den sarmonellen find ich ja auch etwas übertrieben.
    jeder der fleisch isst wird erstmal kontakt mit rohem fleich bekommen, ob ers nun später anbrät oder nicht, ein bisschen berühren wird er es, es wird auf der küchenablage auf einem teller oder was weiss worauf liegen. danach wird man hände waschen und diese küchenstelle auch.

    das gleiche macht man doch auch wenn man einen hund roh füttert, man säubert einfach alles danach. also ich versteh jetzt das grosse problem im artikel nicht, ausser, dass sarmonellen einfach ein schöner aufreisser sind.

    :kopfwand: wenn ich einiges lese, frage ich mich echt wieso man noch medien braucht...
    (nein das war jetzt kein aufruf gegen die pressefreiheit, schreib ich dazu, falls mich jemand zitieren möchte)

    annia

    hallo,
    ich kann dir leider bei den werten nich helfen, aber die geschichte die du beschreibst, das könnte auch meine samba gewesen sein. ich glaub erst mit 4 jahren und mindestens sechs tierärzten ist einer darauf gekommen ihre schilddrüse zu testen.

    das ganze verhalten, trägheit, neigung zu übergewicht, gerötete ölige haut, und fellverlust an den stellen,muffiger geruch, ohrenentzündungen und und und, all dies hatte sie auch.

    nur hatte sie zusätzlich eine allergie gegen schimmel und milben.
    tja ich würd an deiner stelle noch eine zweite meinung von einem andern ta einholen.
    probleme haben sich nach der gabe von thyroxin gebessert, aber ganz weg bekommen haben wirs leider nicht.

    annia

    Hallo,
    wie ich es vorher geschrieben habe muss man individuell entscheiden.
    aber wenn man frühkastration durchführt, lässt man der situation erst gar keine chance, und dafür auf frühere erlebnisse mit anderen hunden hinzuweisen, ist für mich nicht sinnvoll, denn die anderen hunde sind ja nicht der jetzige.

    tagkam (hoffentlich richtig geschrieben) hat die möglichen gesundheitlichen folgen einer frühkastration sehr gut beschrieben, um diese zu vermeiden finde ich ist der hundehalter, der aus welchen gründen auch immer kastrieren will, gut beraten einfach zu warten bis das tier auswächst. weil er sonst einfach die gesundheit des tiers aufs spiel setzt. das ist meine meinung punkt. da kann man mir nicht erzählen, man wollte der hündin stress ersparen! das glaub ich euch dann nicht, entweder ihr kanntet die risiken nicht, dann könnt ihr sie jetzt durchlesen, oder ihr habt sie aus irgendwelchen gründen ignoriert.

    war jetzt nicht an dich gerichtet -emi-.

    alle die für frühkastration sind lest bitte nochmal tagkams auflistung ich glaub auf seite 2 dieses threads.

    so nun ha ich glaub ich alles gesagt, was ich zu sagen hatte .
    lg annia

    so nun

    und woher soll das tierheim wissen wie gross die mischlinge werden. die können nur schätzen, und wenn dann der labi durchschlägt, kann der welpe dann doch 60cm hoch werden.

    nicht das dir deine vermieterin dann abspringt, und sagt, der ist mir jetzt aber zu gross geworden, geben sie den zurück. ich würd mir auf jeden fall etwas schriftliches von der vermieterin holen.

    lg annia

    Die frage ist einfach,

    wie sehr ist der vater gegen hundehaltung, und wieweit ist der rest der familie bereit dich zu unterstützen.

    wenn der vater wircklich streng gegen hunde ist und überhaupt keinen bock darauf hat, wird er bei problemen sofort meckern, und jeder hund macht mal probleme.
    im schlimmsten fall droht dir dein vater dann damit den hund wieder wegzugeben.

    wie gesagt ich zeichne hier gerade den schlimmsten fall, aber du kennst deinen vater, wir nicht, ich denke das ist die sorge aller die dir hier abraten.
    bald kommt die pubertät und es kann (muss nicht) dein interesse am hund erlahmen, wenn dann die familie nichts mit dem tier macht, versauert das arme würstchen.

    studium und job einschätzen ist nicht einfach, in meinem fall war das studium oft zeitaufwendiger als ein 40 stunden job. ich musste oft nachtschichten einlegen von 10h morgens bis 3-4 h in der nacht durcharbeiten und das über zeiträume von wochen. ohne meine eltern die die pflichten für meinen hund in der zeit gerne übernommen haben, hätte ich keinen halten können.
    ich möcht dir einfach verdeutlichen wie wichtig unterstützung ist. neben meinem studium hätt ich gerade noch einen nebenjob haben können, dann aber keinen hund mehr. usw, usw.

    du kennst deine eltern besser als wir, wenn du überzeugst bist sie würden den hud mögen auch wenn er nicht perfekt ist, dann wärs ok.tut mir leid aber du darfst nicht einfach sagen, den pflegehund zeig ich nicht der wär ein schlechter eindruck. es kann sein dass dein hund probleme macht, und genau dann müssen deine eltern dahinter stehen. nicht nur dann wenn alles gut läuft.

    mein erster hund, den ich mit 8 bekam (meine eltern standen dahinter) war chronisch krank. wieviel geld beim damals ta geblieben ist, das war jede visite gut um 50-100 euro, und wir waren alle paar monate dort immer wieder. operationen gehen in die tausender.
    sind deine eltern bereit dies zu bezahlen, auch wenn notfalls auf urlaub verzichtet werden müsste?

    usw.
    mein vorschlag: nehmt den pflegehund für zwei wochen zu euch. probiert den alltag mit einem schwierigeren hund aus, wenn dein vater dann nicht abspringt, bist du dir zumindest sicher, dass er das bei deinem eigenen hund auch nicht macht .

    lg annia