Beiträge von annia

    Ich hoffe sie kann dir einen rat geben, ich kenn mich in de usa nicht aus, den test find ich aber sehr heftig, ich würd sagen die durchfallquote ist sehr hoch.

    ich kann die gefährlichkeit des hundes nicht abschätzen, das problem ist womöglich dass er in halsregion schnappt beisst wie auch immer.
    da helfen keine ferndiagnosen.

    auf dem rücken gedreht zu werden von einer fremden person ist auch ein ziemlicher stress für den hund. find ich beim kennenlernen eines hundes aus dem TH keine gute methode, du siehst ja was daraus geworden ist. (das für die zukunft)

    das es dich nicht kalt lässt was mit dem hundpassiert kann ich verstehen, wie du ihm helfen kannst, weiss ich aber leider auch nicht :|

    annia

    ich zietier mich mal selbst :)

    Zitat

    also,
    einen vorschlag hätt ich noch, schreib hier tagkam aus dem forum an, die hat mit solchen situationen zu tun, und kann dir notfalls einen rat geben, was für chancen der hund hat und wie es in den usa damit aussieht.

    sie hat mehrere hunde, die zu hundekämpfen benutzt wurden therapiert, scheint insofen ne menge erfahrung aufzuweisen, vll. hat sie einen rat für dich.

    lg annia

    damits nicht untergeht

    also,
    einen vorschlag hätt ich noch, schreib hier tagkam aus dem forum an, die hat mit solchen situationen zu tun, und kann dir notfalls einen rat geben, was für chancen der hund hat und wie es in den usa damit aussieht.

    sie hat mehrere hunde, die zu hundekämpfen benutzt wurden therapiert, scheint insofen ne menge erfahrung aufzuweisen, vll. hat sie einen rat für dich.

    lg annia

    ich weiss wie kompliziert die arbeit mit so einem hund sein kann.

    naja mit wildreichen gebieten meiden geht bei uns gar nicht, gerade jetzt treffe ich bei jedem waldgang, entweder rehe oder wildschweine, in wegesnähe.

    sie hetzt nicht mehr volle kanne in die leine, ich errinere mich an unsere anfänge, wo sie nach einer spur die quer über den weg geht einfach losspurtete. heute geht sie zwei ´schritte in die richtung und kehrt dann zurück zum weg. wenns besonders frisch ist sag ich den zurückbefehl, und sie dreht um.

    Bei sichtung kommt ein platz, klappt je nach situation, aber immer noch nicht hundertprozentig. wenn das reh direkt auf uns zustürmt, erst vor paar tagen passiert, tja dann wars wircklich schwer.

    sie ist insgesamt durchs ajt händelbarer geworden, und kann eigentlich problemlos an 20 metern geführt werden.

    das fahrradfahren würd ich der besitzerin zur entscheidung lassen, ich hab zur sicherheit so einen expander dran, beim am rad fahren bringt schn die davor herrschende geschwindigkeit, schwerer einen hetzansatz zu verhindern. mit dem expander ist im notfall der bremsweg länger. man muss sehr sicher auf dem rad sein, dann gets gefahrlos mit dem teil. wie es bei der hundegrösse aussieht, naja wenn du dir als gassigänger nicht richtig zutraust den hund führen zu können, würd ichs lassen.

    allerdings wäre ich auch gegen eine flexi, falls der podenco in die leine prescht, ist viel kraft drauf und das unhandliche ding fällt dir aus der hand, und dann haste den schlammassel. ich würd bei einem fremden hund grundsätzlich erst ne 5m Schleppleine anraten, da gibts nicht diebeschleunigung. später kann man verlängern. fahrradhandschuhe.

    allerdings wird so eine leine schnell dreckig, und du in der regel auch, ob du lust darauf hast?

    rennbahn weiss ich nicht hab keine erfahrung damit, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass er ruhiger wird, wenn er sich mal auspowern kann, allerdings sollen podencos mehr sein als reine sichtjäger, und somit kann er auch spuren hinterhergehen. ob ihm da nur ne sichthetze reicht? weiss ich nicht. fragen sollte man in einem podencoforum nach erfahrungen damit.


    Grisou
    wie unterscheidet sich dene ausbildung mit deinen bracken von der der vorsteher? wofür sett du sie ein nur für die nachsuche, sind sie dann an der schlepp, oder hast du einen abruf etc? wie gesagt mich interessiert die ausbildung von bracken sehr.
    wenn das hier den ramen sprengt, kannst mir kurz ne mail schicken, mit stichworten oder so.


    lg annia

    da hab ich ja was gschafft =)

    ich bin was starkzwang angeht vorsichtig, es geht mir gegen den strich, da ich einfach einiges negatives mitbekommen habe. ich wähle lieber den längeren weg, wenn ich ans ziel komme lass ich euchs wissen.
    leider hab ich genau durch die auseinandersetzung mit der sparte von gonczyhaltern, mitbekommen, das es zwei seiten gibt, eine die man offen präsentiert, und die andere, die man höchsten durch einen ausgerutschten kommentar erahnen kann. daher steh ich inzwischen, etwas misstrauischer allem gegenüber als vor ein paar jahren. Ob man bei dem DD/DK wircklich früh zu sehr harten methoden greifen muss- ich seh das skeptisch, man liest nicht umsonst über die hunde auf jagdhund-in-not seiten, die daran zerbrochen sind, da hab ich beie rassen gesehn.

    ich bin ehrlich gesagt hauptsächlich hier, weil ich mufa halte, und so viel wie möglich weiterlernen will. ich bin mir ziemlich sicher mufa hätte so eine situation auch ausgenutzt, nur ist sie eher der typ hund der um die beute lautgebend umherkreist aber abstand hällt, ob sie das reh reissen würde weiss ich nicht, werde ich hoffentlich nie erfahren, bei all meinem training.

    annia

    wir sitzen ganz im westn von spandau :D

    unterwegs sind wir....im spandauer forst, auf den feldern richtung falkensee, hahneberg, grunewald, felder richtung kladow, sowie ab und an in der döberitzer heide.

    bei den hundeauslaufgebieten waren wir sowohl am stössensee wie an der schönwalder alle, allerdings nicht mehr ganz so häufig, da etwas zu viele hunde meine sehr stressenund ich mir die hundekontakte lieber aussuche, je nach sachlage, und nicht unbedingt von 10 hunden auf einmal umzingelt werden will.

    lg annia

    Grisou
    nein ich verkaspere dich nicht. ich hab nochmal in meinem profil nachgesehen un zu meiner überraschung entdeckt die rasse nicht mit angegeben zu haben.

    Mufa ist ein Gonczy Polski, eine Laufhundrasse die einen sehr ähnlichen ursprung zu den kopovs hat, ich würd sogar behaupten, du würdest bis auf die grösse und die etwas kürzeren behänge, die beiden rassen nicht unterscheiden zu können.
    sie kommt von einem züchter hat papiere des kynologischen vrbands etc. alles schien ok zum zeitpunkt der abholung.

    was ihr genau in der welpenzeit wiederfahren ist, werd ich nie mehr genau erfahren, obwohl der werte herr immer auf anfragen antwortet, ob ehrlich weiss ich nicht. fakt ist, dass sie vom ersten tag an auf eine gehobene hand eines mannes sofort einen schwall an beschwichtigungssignalen aussendet, und panik kriegt. daraus kann man etwas schliessen....

    so sieht für mich keine konsequenz aus, befehle durchzusetzen, find ich notwendig, aber dazu braucht man keine prügel und keinen stachler!
    sonst kommt ein verstörter hund raus, wenn schlechte erfahrungen auch noch in der prägezeit waren hat der spätere besitzer nicht wieder aufzuwiegende probleme.

    einen befehl kann man erst durchsetzten, wenn der hund weiss was er machen soll, und wie will man das bei welpen voraussetzen.

    annia

    nimesi
    tschuldigung hab dich verwechselt, ich meinte kemala :ops:

    Grisou
    ich weiss welcher hunderasse mein hund angehört und wie nah die verwandschaft zu den kopovs ist, glaub mir. du kannst mein profil gucken und googeln, soviel zu deinem von mir aus gesehn recht herablassenden ton mir gegenüber.

    überdenke mal deine formulierungen wenns geht, du machts dir so keine freunde, vor allem wenn du nicht genauer hinschaust.

    was ich von solchen "frühkindlichen" erlebissen, seinen sie mit starkem zwang verbunden halte, habe ich in meinem früheren beitrag geschrieben.
    sensible hunde zerbrechen daran, und werden einfach als ausschussware weitervergeben.

    naja das wars vorerst annia

    Hallo,
    nimesi
    das stimmt ich kenn den unterschied, habe mich verschreiben, allerdings hab ich ein video mit dem hund von ihr gesehn, der durch den wald rast und auf ihren ruf, es schaft in sekunden umzudrehen und in ihrer richtung zu liegen, wie soll ich es beschreiben, au dem schwung heraus, und dies überaus freudig.

    ok sie wird proffessionell im agility geführt, daher scheint die vrrenkung kein problem dazustellen, allerdingsbin ich etwas neidisch geb ich zu :ops:

    jeder hund ist andes, allerdings sind kopovs sehr ähnlich zu meiner hunderasse, unterscheiden sich ein wenig im körperbau, weniger im charackter. aus diesem grund meine nachfrage ;)

    ania