Mal ei auszug aus dem wesensstandart des elos
Zitat
Erwünschte Wesensmerkmale:
1. Ruhiges bis lebhaftes Temperament
2. Robustes, belastbares Wesen
3. Instinktsicheres, intaktes Sozialverhalten mit ausgeprägtem Mienenspiel
4. Veranlagung zu schneller Stubenreinheit
5. Geringe Empfindlichkeit gegenüber optischen und akustischen Reizen
6. Keine Futterverteidigung gegenüber der Familie
7. Vorhandenes Sättigungsgefühl
8. Geringe Schmerzempfindlichkeit
9. Gute Unterordnungsbereitschaft in der Familie, verbunden mit kindergeeignetem Verhalten
10. Ausgeprägte Wachsamkeit
11. Veranlagung zur geringen Bell- und Lautfreudigkeit, verbunden mit tiefer, gedämpfter Stimme
12. Problemloses Alleinbleiben
13. Fehlende Neigung zu aggressiver Eifersucht
14. Fehlender bis geringer Jagdtrieb
15. Ausgeprägte bis geringe Spielneigung und Apportierverhalten
16. Mittlerer Bewegungsdrang und gute Leinenführigkeit
17. NeutralesVerhalten außerhalb seines Territoriums
18. Enge Bindung zu seinem Menschen mit ausgeprägter Folgsamkeit
19. Angemessene Begrüßung vertrauter Menschen mit keiner bis geringer Neigung zum Anspringen oder Freudengebell
....
Alles anzeigen
Quelle : http://www.ezfg.de/index.php?article_id=62
was mir dabei aufkommt ist, das einfach so was wie leicht erlernende stubenreinheit als genetisch veranlagt beschrieben wird, und bei dieser rasse gegeben sein soll, in meinen augen erziehungssache ist und keine genetische sache. ich habe bisher von keiner rasse gehört, die probleme hat stubenrein zu werden (also eine genetische vranlagung dazu hat) lasse mih gern belehren.
auch das begrüssen durch anspringen von leuten ist meiner meinung erziehungssache, ich könnte dies weiterhin ausführen mit vielen dort genannten eigenschaften. ich will den elo nicht schlecht machen, genauso sehe ich vielleicht einen vorteil einen weniger spezialisierten hund zu züchten sozusagen einen allrounder, aber ehrlich gesagt die beschreibung des elos ist für mich zu unspezifisch, es erscheint wi ein plüschhund, der nett und freundlich sein soll niemanden anhüpt, gemäßigt dies gemäßigt das, was ist der reiz an so einem hund????
das er keine probleme macht, ist das eigentlich noch ein hund?? (klingt etwas polemisch) ich frage mich einfach wenn man soviele hundetypische verhaltensweisen wegzüchten will, wieso will man noch einen hund??
meine hunderasse wurde auch erst letztes jahr vom fci annerkannt, es gibt viele andere brackenrassen, regional durch ländergrenzen getrennt, die nicht annerkannt sind, also offiziell mischlinge sind. allerdings schreibt das zuchtziel eigenschaften vor, die eben aufgrund des gebrauchs notwendig sind. ich werte daher den elo nicht ab, aber mir scheine seine zuchtziele sprechen eine gewisse klientel an, dh. er soll so wenig aufwand wie möglich benötigen. das bedient oft leute, di meiner meinung einfach keinen hund haben sollten, da wird ein elo wenn er dann doch nicht alleine stubenrein wird warscheinlich abgegeben.
das macht mir sorge.
alle doodles, sind einfach nur in der f1 generation geüchtet, das gilt für mich nicht als rasse, und ist zu stark von den individuellen eigenschaften der eltern abhängig, daher gibts zu grosse unterschiede. abgesehen finde ich wieder das promoten dieser mixe gefährlich. ein witziger name zieht leute an die meiner meinung nicht unbedingt nach wesenseigenschaften gehen, das ist auch hier meine sorge, so können vermehrer lustig mischen, welpen teurer verkaufen, weil sich immer jemand unwissendes findet welcher glaubt einen unglaublichen rassehund zu kriegen. aus diesen grund erscheint mir aufklärung wichtig.
es soll nicht heissen dass die hunde nicht toll sein können und vielleicht wertvolle neue rassen entstehen können, aber dafür ist mir bei den cockapoos etc. keine zielsetzung ausser einer vermarktung klar
diese züchtungen riechen mir nach vermehrern, das ist mein subjektiver eindruck.
annia