Beiträge von annia

    hi,
    wenn du tagaktive nager suchst schau dir wüstenrennmäuse oder Degus an, kann sein dass sie etwas mehr aufwand brauchen, aber man beobachtet sie besser. die zahmheit ist unterschiedlich. Wenn du richtig zahme Nager möchtest schau dir Ratten an, sind zwar dämmerungsaktiv, aber nachmittags waren meine voll auf achse, und man hat wircklich Kontakt zum Tier ähnlich einem Hund, die brauchen aber mindestens ne stunde auslauf täglich. ne nummer kleiner mäuse :)

    kannst dich ja nochmals informieren :)

    ania

    Dann kämen wir eigentlich wieder zu meiner Frage auf Seite 2

    Zitat

    ann man eigentlich etwas mit zuschauerzahlen bei einem öffentlichen sender bewirken? wenn er doch sowieso gez kriegt funzt das ja nicht oder???

    würde die gern boykottieren slash

    Bringt es überhaupt etwas das öffentliche Fernsehen z boykottieren, sind die überhaupt von den Einschaltquoten abhängig oder niht :???: :???: :???:

    annia

    noch mal kurz dazu

    Zitat

    Ist ein "auf den Platz schicken" nicht ebenso eine Tadelung, Rudelausschluß und Aufmerksamkeitsentzug?

    es geht hier nicht um psychische bestrafung sondern eher um eine auflösung einer mit spannung geladenen situation und ein hinweis für den hund, dass er diese situation nicht zu regeln hat. für einen unsicheren hund, der denke er müsse eine situation regeln, der er sich nicht gewachsen fühlt, ist dies hochgradiger stress. aus diesem grund kann er durchaus nach vorne gehen. nur greift ein unsicherer hund anders an als ein selbstsicherer. er wird kurze schnelle angriffe, und rückzüge, machen, anstatt sich festzubeissen, um die zeit des körperkontaktes zu verringern. oder sich leise von hinten anschleichen, aber auc unsichere hunde gehen nach vorne, und sind oft unberechenbarer als sichere.

    ich kann di aus erfahrung sagen, dass es viel enfacher ist mit einem wesenstarken hund zu arbeiten, der einem viele fehler leichter verzeiht. sensible hunde sind auch sensibler, was zB körpersprache angeht, denn sie achten viel mehr darauf, weil es ja gefährlich sein könnte, dadurch muss man sich als mensch viel stärker und bewusster kontrollieren um eben keine falschen signale auszusenden.

    ich kann jetzt nicht sagen ob marie unsicher war - oder einfach nur gemotzt hat- dazu müsste ich mir das video nochmal ansehen vielleicht mach ich es demnächst nochmal trotzdem kann man auch einen selbstsicheren hund mit einfachen regeleinführungen und einer sicheren konsequenten handlungsweise, und Resourcenbegrenzung zeigen wer eine führungsrolle hat, ohne gewalt. ich finde hier hat man mit kanonen auf spatzen geschossen.....

    annia

    okay, da die einzelnen standpunkte erstmal geklärt wurden :D
    kehren wir doch bitte zu hauptthema zurück nähmlich, dass jeder hund anders gehändelt werden muss, weil er eben ein individuum ist. (darüber schienen wir uns ja einig zu sein).
    Und ich habe nirgends in der sendung gezeigt, oder vom trainer gesagt bekommen, dass es wichtig ist zu wissen warum der hund das macht, oder was da gelaufen ist, dass es erst später eingetreten ist. es gab keine anamnese, nur der hund wurde als bestie betitelt, das arme frauchen könne sich nicht durchsetzten. und jetzt kommt der retter (noch mit musik unterlegt) und zeigt den leuts wies geht den hund richtitg anzupacken, und das verhalten ist in drei tagen weg.

    genau so eine einstellung (mal vollkommen abgesehen von der bösen methode) lässt menschen, die an einem hund verzweifeln, weil es eben nicht top läuft glauben so geht es in drei tagen. und leider versucht man, wenn man verzweifelt ist, jedwede lösung, oder man weiss es nicht besser etc.

    und wenn nach drei tagen das problem immer noch da ist, was dann?

    es gibt bei der hundeerziehung eben keine pauschalen schnellen wege. und lernverhalten muss länger gefestigt werden als drei tage, damit es richtig sitzt. mir geht di ganze aufmache der sendung sowas gegen den strich.

    ich habe im fernsehen bei rütter auch keine wircklich hoffnungslosen fälle gesehen, aber ich denke die wollen die normalen wehwehchen zeigen, damit ben die normalos was draus lernen könnten. auch war dieser hund sicher nicht hoffnungslos. ich wette man hätte ihn mit einer anderen methode besser und langzeitiger - erzogen- bzw. dem frauchen die wircklichen ursachen aufzeigen und mit ihr beheben können.

    annia

    Nein ich habe keine angst vor meinem hund. ich habe ihn öfter auf den schwanz getreten (aus versehen) musste unangenehme handlungen durchführen, und auch mal streng drohen. aber das kannst du doch bitte nicht ernsthaft mit dem vom trainer angewendeten verhalten vergleichen. ich kenne meine dicke, die würde sich früher oder später so verunsichert vor mir einfach verschliessen. sie vertraut aufgrund ihrer schlechten sozialisation nur wenigen menschen. das ist nicht schön ist aber so. ich habe viel erreicht mit ihr, und ja das auf den platz schicken ist stresslösend für sie aber auch ein signal, dass ich entscheide wer mich wann und wie besucht und das nicht in ihren aufgabenbereich gehört. eine gewaltlose zurechtweisung sousagen.

    und tut mir leid ich kenne viele unsichere hunde die eben nach vorne gehen, weil sie gelernt haben damit zum erfolg zu kommen.

    und wo steht bitte das man keine grenzen ohne gewalt stellen kann, bzw. den hund nicht auch mal wegschiebt etc. das ist noch lange kein backenziehen :/ :hust:

    ich weiss nicht wie deine hunde sind noch wie du sie erziehst. denn ich sehe es nicht, aber die ganze aufmache der show, sowie methoden ärgern mich wircklich, eben aufgrund meiner erfahrungen, und einiger sachen die ich mir mit meinem schwierigen hund eben anhören musste.

    aber naja es wissen diejenigen dann immer alles am besten :hust:

    annia

    hallo,
    natürlich löst man kein problem nur mit zeit. man muss üben trainieren und an seiner führungsposition und dem vertrauen arbeiten. mir stösst es nur echt auf, weil ich vor einiger zeit etwas kontakt zu solchen leuten hatte, die nicht verstehen konnten, dass ich meinen hund auf keinen fall in so einer weise reglementieren werde. und ich habe leute gesehen, die es mit ihren methoden probiert haben, und dann ne blutige hand, und nen verstörten hund hatten. der mensch hat etwas stumpfere zähne und zieht bei so was immer den kürzeren, der hund lernt wie er sich wehren muss um ruhe zu haben.

    ob der hund nun unsicher ist oder einfach keine gäste will, diese methode ist nicht die richtige, klar soll man angriffe des hundes unterbinden und auch klar und bestimmend sein. aber ich verabscheue einfach diese "drei- tage kuren".

    annia

    Zitat

    Klar ist der Nachteil, dass sie hetzt und das Wild Angst hat.
    UND dass sie in ein Auto rennen, der Jäger sie abschießen kann.
    Aber immerhin kann sie kein Wild reißen.

    und genau aus diesen gründen würd iches nicht riskieren meinem hund zuliebe. was ist wenn sie eine wildsau jagd, dann kann sie sich nicht mit maulkorb verteidigen. beim autounfall ist sie dahin.

    glaub mir ich hab hier auch ein unverbesserliches exemplar sitzen. ich kann dir nur raten schöne lange schleppleine dran. dann hat sie genug bewegungsspielraum zB 20m, dazu am besten ein eingezeunten hundeplatz zum freirumlaufen suchen, sonst kannste auch übers fahrradfahren, joggen etc ihr die nötige bewegung beschaffen.

    abruftraining, impulskontrolle, jagdersatzbeschäftigungen können sie geistig auslasten und dir kooperativer gestalten, darübr kannst du im forum einige hilfreich threads finden.

    viel glück, es ist ne menge arbeit die auf dich zukommt

    lg annia

    Martin
    würde ich das bei meinem hund machen, der bei fremden ein gleiches verhalten hatte, dann würd ich früher oder später selbst von ihr angegriffen werden, bzw. sie würde keinem menschen je mehr vertrauen.

    es gibt soooo viele möglichkeiten mit denen ich schmerzlos mit meinem hund gearbeitet habe, die helfen und noch deine position als Rudelführer stärken. man muss die situation kontrollieren, das heisst kommen gäste wird der hund auf den platz geschickt wo er auch bleibt ( das wurde nähmlich ausgibig mit viel konsequenz und leckerlies geübt) die türsituation ist mener erfahrung nach die kritischste. haben sich erst alle gäste ruhig gesetzt kann man den hund ins zimmer führen gegebenfalls zur begegnung kommen lassen oder auch nicht. gäste müssn den hund ignorieren du kontrollieren. so geht das super, im kritischen falle mit leine.

    alle gewalt wie alpharolle, schnauzgriff bzw. dieses böse hochziehen führen dazu dass der hund denkt. nicht nur ein böser eindringling ist da, der mir sicher gleich was tut, mein herrchen ist nun auch gefährlich. ich habe einige hundegesehen die auf so ein reaktion ihres besitzers denjenigen gebissen haben, und das einfah aus panik heraus, was ihr geliebtes herrchen auf einmal veranstaltete. :zensur:

    sowas ist einfach ein nogo!!!

    annia