Tja, also ich gebe Fräulein Wolle irgendwie recht.
Es scheint kein Wille zur veränderung da zu sein.
a) jeder, der halbwegs rassehunde unterscheiden kann erkennt in natura einen kupierten hund. sorry auf einem foto vielleicht nicht, aber man sieht sofort, wenn 1/3 abgenommen wird.
b) die spüren das nicht, war immer eine gute ausrede.
ich finde auch, dass im Tierschutz viele wichtge dinge vorhanden sind, und sorry jäger sind bei vielen dingen anwesend. Jagdhunde vrkommen oft zum werkzeug. sichernicht bei jedem jäger, aber ich scheine mich gerade zu errinnern an den 4 jährigen münsterländer, der von seinem herrchen erschossen werden sollte, weil herrchen zu alt zur jagd wurde, und davor schön in der garage gehalten wurde.
"Zwangsapport" ist auch ne "nette" sache....
und nein ich bin keinesfalls gegen alle jäger, ich tausche mich gerne und oft mit einigen aus.
so und nun möcht ich (keine polemik
) mal wissen, worin sich das einsatzgeiet des weimeraners zB. vom deutschen kurzhaar unterscheidet, er soll wirklich aus dieser rasse rausgezüchtet worden sein (die körperform scheint mir sehr unterschiedlich). Werden alle kurzhaarigen vorstehunde kupiert? oder gibt es dort rassen (und ich meine vorsteher), welche dies nicht betrifft, und möglicherweise ähnlich genug sind?
ich meine vorher waren den jägern stammbäume auch egal, wenns um leistung geht,wäre es doch besser einen hund zu züchten, der eben nicht kupiert werden muss.
so ne art weimi - extendet edition 
annia