Beiträge von Osiris

    Zitat

    ...
    Bei uns gibt es ein Futterhaus. Das hat, glaube ich, auch Tierkühlfleisch. Aber auch wieder nur große Portionen.
    LG Dani

    Das wäre ja nicht schlimm, das kauf ich auch. Wenn Du da vier Sorten (+Fisch) nimmst, die portionierst (bzw. kann man das evtl. auch einzeln entnehmen, dann ist portionieren sowieso nicht nötig), Hühnerklein-, Herzen und -Mägen, Leber und Nieren normal im Supermarkt kaufst (das ist wirklich sehr billig), ein paar Reinfleischdosen auf Halde legst und evtl. mal im Kleintierzuchtverein fragst, wäre das doch durchaus ausreichend?

    Man könnte auch Reinfleischdosen kaufen (hab ich schon weiter vorne vorgeschlagen) mit Reis(-Flocken)/Kartoffeln und Gemüse(-Flocken) sowie einem Mineral/Kalk/Vitaminpräparat und etwas Öl anreichern.
    Immer noch besser als billiges, getreidelastiges Futter.

    Ich füttere Lupovet IBDerma Hyposens, das ist auch deutsch aber dem TS wahrscheinlich viel zu teuer. :sad2:

    Ganz ehrlich, der Hund tut mir leid, der muss diese unsinnigen Versuche und die Verbohrtheit von ModernTalking73 mit seiner Gesundheit bezahlen.
    :fluch:

    Stimmt, das hatte ich vergessen, Kleintierzüchter ist auch eine Idee. Diese Vereine gibt's ja eigentlich auch überall.
    Ich bekomme auch von einem ortsansässigen Jäger kostenlos wilde Kaninchen, die er im Auftrag der Gemeinde auf dem Friedhof schießt. Die wühlen nämlich die Gräber auf und um und werden deswegen regelmässig dezimiert. Die sind dann fertig abgezogen und ausgenommen, ich schneide sie mit der Geflügelschere in passende Teile und lasse sie mit Knochen durch den Fleischwolf.

    Also ich bestelle seit etwa 1 Jahr nichts mehr online. Da ich auch einen kleinen Hund habe, sind mir die Mindestbestellmengen einfach zu groß, kleine Mengen waren gelegentlich aufgetaut und rochen.
    Bevor ich von der Futtermittelunverträglichkeit wusste, habe ich deshalb mich mal im stationären Handel umgesehen und einige Läden gefunden, die Gefrierfleisch für Hunde anbieten. Dort gibt es außer den gängigen Rind- und Geflügelfleischsorten auch Pansen, Blättermagen, Pferdefleisch und Lamm- und Rinder-Mix mit Innereien, ebenso "exotisches" wie Strauß, Kanguruh (teuer), Rentier- Elch- und Hirschfleisch (kg 4,99) sowie verschiedene Sorten Fisch. Man muss nur mal rumgucken, evtl. auch einfach nur dort anrufen und nachfragen.
    Zusätzlich habe ich z.B. Hühnerklein zu 0,59 Euro 500 g, Hühnermägen und Herzen in der Gefriertruhe in einem großen Handelsmarkt entdeckt, gelegentlich gibt es dort auch Rindernieren und -Leber.
    Jetzt kann ich nicht mehr alles füttern, nutze jetzt aber das Angebot, das sie verträgt. Außerdem füttere ich gelegentlich Reinfleischdosen (die verderben nicht auf dem Transport und sind lange lagefähig) mit Flocken oder frischem Gemüse, Öl, Bierhefe, Calcium und Grünlippmuschelpulver, gelegentlich Spirulina oder Hokamix oder Kräuter.
    Eine Mahlzeit täglich habe ich durch Lupovet IBDerma ersetzt (ca.40 Gramm), das nutze ich auch als Trainingsleckerle.
    Zum Nagen bestelle ich Straußensehnen und wenn ich Geld habe z.B. auch Hirschohren.

    Damit komme ich prima hin und habe nicht gleich soviel Frostfleisch (das in je 100 g zu portionieren ist echt zu mühsam) und kann auch das immer wieder nach Bedarf einkaufen.
    So füttere ich ausgewogen und frisch genug nach meinem Bedarf.
    Vielleicht ist das ja auch für Dich eine Option.

    Zitat

    ...hinzu kommt die hohe Arbeitslosenzahl (wenig Bewegung)...

    Was hat das nun miteinander zu tun? Wieviel % der arbeitenden Bevölkerung bewegt sich denn groß im Job? Da macht jeder Arbeitslose mehr Kilometer beim Rennen von Amt zu Amt... :lol: