Beiträge von Osiris

    Ich hab da kein Problem?

    Ich klopf auf auf's Sofa neben mich und ruf hopp, dann hopst der Hund rauf. Macht ihr das nicht?
    Das gleiche mache ich bei Gegenständen, also ein kleines Podest, Baumstämme, Balancierbalken u.ä. Dann hopst der Hund rauf.
    Klappt das so bei Euch nicht?

    Zum darauf entlang laufen hab ich dann jeden Schritt geclickert und "laufen" als Hörzeichen gegeben. Frau Schmitt hopst also rauf und balanciert auf den Baumstämmen o.ä. bis zum Ende. Und hopst wieder runter.

    Die Kartoffel war noch so wie sie war? War die denn nicht auch gekocht? Die müsste dann doch zerfallen sein?
    Ich zerquetsch den Kram in der Schüssel auch immer und matsch den durcheinander.

    Bei morgendlichem Erbrechen kann es sein, dass es daher kommt, dass er nüchtern ist und zuviel Magensäure hat. Du könntest versuchen, ihm gleich nach dem Aufwachen (oder sehr spät abends gleich vor dem zubettgehen) einen kleinen Kanten Brot zu geben (wenn er Getreide verträgt), das bindet die Magensäure am besten. Wenn er Getreide nicht verträgt, eine andere Kleinigkeit, damit er nicht mehr nüchtern ist, bzw. noch etwas im Magen hat.

    Meine hat heute morgen auch einige Male gekotzt. Die hat gestern das letzte Stück ihres Kauknochens (Straußensehne) runtergeschluckt und das kam dann mühsam nur anverdaut wieder raus. Vielleicht ist es bei Deinem ähnlich und er hat die Hühnerhälse doch zu schnell runtergeschlungen und nicht richtig gekaut?

    Meine verträgt auch keinerlei Kohlgemüse, weder roh noch gegart. Einmal ist sie mir sogar umgefallen (trotz kotzen), so mies ging's ihr. Deswegen füttere ich das nicht mehr, vielleicht liegt's also auch am Kohlrabi.

    Ansonsten ist erbrechen nicht unbedingt gleich tragisch. Beobachte das mal und wenn es nicht aufhört und/oder er sich sehr schwer tut und leidet, ab zum TA.

    Zitat

    Hmm... der hat mir glaubhaft versichert, dass er dass mit seinen Hunden immer so macht. Mir erschien das plausibel, aber du machst mich jetzt nachdenklich :???:
    Ich hatte Gordy ein bißchen gekochtes Huhn mit Reis gegeben und dazu so 6-8 Pellets. Dann will ich mal hoffen, dass das gutgeht.
    Ich werde berichten...

    Dass das einer mit seinen Hunden immer so macht, ist keine Garantie für Richtigkeit. Man braucht doch bloß mal zu gucken, was Züchter ihren Hunden für ein Müll-Futter füttern...

    Wieso nicht einfach so machen, wie es auf der Packung steht? Es funzt.

    Zitat

    Hallo.. ich habe Olewo von meinem Züchter bekommen, erst die winzig kleinen, jetzt hab ich die größeren Pellets genommen. Von Anfang an hab ich einfach immer etwas übers Trockenfutter geschmissen und Gordy war froh, dass er ein wenig mehr zum Kauen hatte.
    Grad eben hat er Durchfall gehabt,dann bekommt er eine Handvoll Pellets, weil die die Flüssigkeit im Darm aufnehmen sollen und somit den Kot wieder fester machen..... sagt mein Züchter. :???:
    Ob es erfolgreich ist, sag ich euch dann morgen ;)

    Also die nicht aufzuweichen, das würde ich nicht machen.
    Die stopfen hervorragend aufgeweicht, einfach aufgrund der Inhaltsstoffe der Karotten. So entziehen sie dem Körper nur enorm Wasser. Und das ist bei Durchfall nicht nur kontraproduktiv, sondern auch gefährlich.
    Bei Durchfall verliert der Körper nämlich eh schon viel zu viel Flüssigkeit. Du beschleunigst mit Deiner "Methode" den Austrocknungsprozess nur noch.

    Und auch Züchter sind manchmal I :zensur: und geben total hirnrissige Ratschläge.

    Zitat

    ...
    Zu dem verfärbten Fell:

    Bekannte von uns haben einen Kuvacz. Der hat auch lange OLEWOS bekommen (wie Leja, zu jeder Mahlzeit) und sein Fell auf dem Rücken hat eine ganz leichte, minimale Orangefärbung angenommen.

    Es war jetzt nicht doll, hätten die das nicht erwähnt, währe es mir nie aufgefallen. Es sah nicht unnatürlich aus, eben nach dunklerem weissen Fell.

    Ja, wir haben die Olewo bei unseren DSH hauptsächlich zur Verbesserung des Brands gefüttert, gerade wenn ein Hund nicht so "gut" pigmentiert war wurde der schön satt rotbraun.

    Zitat

    das ist eine durchweg sehr vernünftige Meinung. Zu Zeiten meines Flax gab es noch kein OLEWO und da hab ich immer die Möhren mit dem Zauberstab und Kochtopf (Dünsten) zubereitet, da er zum Schluß zur Erhaltung seiner Lebensqualität genug Tabletten fressen musste.
    Das Antioxidans könnte ja auch ein natürliches wie z. B. Vitamin C sein. Also, warten wir ab was die E-Mailanfrage bringen wird.

    Gruß
    Herbert :kaffe2: & Bellini

    Ich hab Olewo schon vor 25 Jahren gefüttert. Wann waren denn die Zeiten Deines Flax?

    Zitat

    Das finde ich jetzt nicht fair!

    Ich erwarte von einem TH, dass es einen Hund, der Symptome zeigt, ordentlich untersuchen lässt. Wenn dann eine Behandlung aufgrund der finanziellen Situation eines Heimes nicht möglich ist oder evtl. auch keine ausreichende Diagnostik finanziert werden kann, dann hat man zu Interessenten offen zu sein!
    Es geht nicht darum nur kerngesunde Hunde oder Hunde "ohne Folgekosten zu vermitteln, das verlangt sicherlich niemand.
    Aber das Kleinreden von gesundheitlichen oder von bekannten Wesensproblemen ist sicherlich kein Tierschutz!

    LG
    das Schnauzermädel

    Genau so sehe ich das auch.
    Kann doch nicht angehen, dass man kranke Tiere abgibt und die Interessenten belügt. 1300 Euro schüttelt man doch nicht einfach so aus dem Ärmel.

    Jeder Züchter wäre da in der Pflicht, ein Tierheim nicht?

    Zitat

    Oh, mir ist noch einer eingefallen! Hier läuft ein Labbi- Weimi Mix Welpr rum, der heißt Rampage (englisch ausgesprochen)
    Wie kommt man denn auf sowas?

    Edit: Habe gerade mal gego***t... Ist wohl der Name eines amerikanischen Rappers...

    Es heißt auch: randalieren, unmöglich benehmen, rumtoben, Wutanfall, Randale machen etc...

    :lachtot: