Beiträge von Osiris

    Zitat

    ja ich weiss, ich mache mir da oft gedanken, aber das geht nun schon seit 2 monaten so, am anfang war es schon 3-4 mal die woche, das der kot wirklich komisch aussieht, kann einfach nur sagen , als wenn er komplett senf gefressen hätte, breiig und gelb, teilweise ganz blasses braun dazwischen, paar tage mal durchfall.

    es wurde auch ein schnelltest von giardien gemacht, hatte 3 tage den kot eingesammelt, war aber negativ.
    mailo stößt auch öfter am tag auf und streckt sich total oft, also das er mit den vorderpfoten nach unten neigt und der pöschi nach oben.
    wenn es nun trotzdem wieder aufgetreten ist, meint ihr das es dann doch net am huhn liegt, denn er hat ja nun ausschliesslich rind bekommen.

    und weiss jemand was der arzt mit dem *kreatin- mineralienmischung * meint?

    Jetzt bleib mal ruhig. Anfangs hatte ich mit Frau Schmitt auch hi und da Probleme mit der Verdauung. Z.B. bei Pansen, da war das alles reichlich weich, teilweise Durchfall. Dann hab ich jedesmal Olewo druntergemischt und gut war. So hab ich mich Stück für Stück da reingefunden, genauso wie Frau Schmitt. Und so haben wir auch ihre Futterunverträglichkeiten in den Griff gekriegt.

    Vielleicht meint der Doc Mirco-Mineral oder sowas wie Hoka-Mix?
    Ich füttere alle paar Tage 1/4 TL Spirulina, alle 2 Wochen mal Hokamix (und das auch nur, damit die Dose alle wird), gebe alle 2-3 Tage Algenkalk ins Futter und gelegentlich Seealgenmehl. Täglich gibt's Bierhefe (4 Tabletten bei 5,5 kg Hund) und Grünlippmuschel sowie ein Öl (was gerade zur Hand ist, auch mal Lebertran). Gelegentlich geb ich auch noch Kokosflocken und Honig.
    Und machmal gibt's auch selbstgekochte "Hundesuppe" mit Innereien.
    Das reicht völlig.
    Knochen gibt's keine mehr, es ist sehr schwer an was anderes als Rind und Huhn zu kommen, da gibt's jetzt Straußensehen.
    (Ich füttere häufiger komplett durchgewolfte Wildkaninchen, das ist ja mit Knochen)

    Allerdings füttere ich morgens 30 g IBDrma Hyposens von Lupovet bzw. nutze diese Menge als Trainingsleckerle.
    Vorher wurde Frau Schmitt aber voll gebarft (s.o.) und da hat mein Doc gar nichts dran auszusetzen gehabt.

    Zitat

    ja ich hatte mir am anfang auch gedacht, das wird schon wieder, aber irgendwie habe ich da ne innere unruhe.
    mailo gehts sonst auch super, er tobt wie verrückt und hat super gute laune :) er bricht auch nicht und die letzten tage war sein kot super,ausser heute früh mal wieder nicht. eben war er nochmal kot absetzten, da war wieder alles braun und fest :???:

    Wenn sonst alles ok ist, dann mach Dich nicht verrückt.
    Was glaubst Du, wie ich geguckt habe, als Frau Schmitts Pipi im Winter dunkelrot in den weissen Schnee geplätschert ist? Nach einer Schrecksekunde dann die innere Entwarnung: Ach ja, die rote Bete... ;)

    Frau Schmitts Kacke sieht wirklich von Haufen zu Haufen anders aus, das ist ganz normal. Manchmal ist sogar der erste Teil gelb und der Rest dunkelbraun. Oder andersrum. Oder die Kacke enthält Gemüsereste und ist gesprenkelt...


    Ach ja, hier nochmal der Link zu den deutschen Seiten von Raw Meaty Bones
    http://www.rawmeatybones.com/translations/german/intro.html

    Und die Olewo-Karotten: http://www.olewo.de/produkte/hunde…lets/index.html

    Klingt jetzt vielleicht zu einfach, aber Frau Schmitt hat gelben Stuhl, wenn ich ihr ordentlich (getrockneten) Fisch gegeben habe (z.B. die Dorsch- und Lachsnuggets von Lunderland). Ich mache mir da gar keine großen Gedanken mehr.

    Ich hab mich daran gewöhnt, dass mit dem Barfen der Kot immer anders aussieht, mal weicher, mal fester ist, mal so, mal so riecht, je nachdem, was ich füttere.

    Zitat

    Vorausgesetzt, es ist nur Karotte in den Gläschen drin: Hast du es versucht, die Karotten richtig lange einzukochen? Vielleicht funktionieren die Babygläschen wie eine Morosche Karottensuppe , das könnte die Vorliebe erklären =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Da könnte man es auch mit Olewo-Karotten versuchen.

    Zitat

    laut meiner hu-trainerin wird das mit dem Bewegen total überschätzt, ein hund muss nicht unbedingt 10 km am tag laufen (überspitzt gesprochen), sondern es kommt immer auf den charakter des wauzis an.

    meine eine hündin z.B. wäre ein EWIGER renner würd ich sie lassen, aber sie wäre nach 20 kilometer rennen z.B. auch nicht ruhig u. zufrieden

    sie ist eher "kaputt", wenn ich sie geistig auslaste

    10 km ist doch aber für einen Hund dieser Größe ein Witz. Das läuft ja meine locker und davon mindestens 6-8 km am Rad. Und die ist ein Zwergpinscher Mix.
    Klar sollte man seinen Hund auch geistig auslasten, aber ein Hund ist ein Lauftier, ohne Bewegung wird der echt krank.

    Also hopp, ans Rad mit dem! Am besten frei mitlaufen lassen!

    Zitat

    Das ist das Vorsorgepaket von der Agila und wenn man sowas haben möchte, ist das sicherlich die beste Versicherung, die man abschließen kann.

    Also ich kriege derzeit Unterhalt, der mit ALG II aufgestockt wird (mein Mann ist im April abgehauen) und ich habe Panik, wenn Frau Schmitt was passiert. Dann kann ich das nämlich nicht bezahlen. So wie es aussieht, bekomme ich nämlich Rente und ein Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung ist auch schon gestellt. Die Finanzen werden also erst mal nicht besser.

    Frau Schmitts Freundin ist vor kurzem überfahren worden und für das zusammenflicken haben die Besitzer bis jetzt ~ 2000 Euro bezahlt. Und da sind noch nicht mal die Fahrzeugschäden drin.
    Sowas macht mich ganz kirre vor Angst.
    Meine Mutter würde sich zur Hälfte an den monatlichen Kosten beteiligen. Deswegen dachte ich, das bringe ich auf.
    Ist das wirklich so gut, wie es sich liest?

    Frau Schmitt ist ein Zwergpinscher-Mix.