Zitat...
Du weist, dass dieser Thread ein Scherz ist und die TS nur Spass macht?
Und Du bist sicher, dass Du mehr als die ersten 2 Sätze von Arunas post gelesen hast?
Zitat...
Du weist, dass dieser Thread ein Scherz ist und die TS nur Spass macht?
Und Du bist sicher, dass Du mehr als die ersten 2 Sätze von Arunas post gelesen hast?
ZitatTrägst du denn Schuhe in deiner Wohnung? Sonst steig doch mal auf Wollsocken/Rutschsocken um, dann kann man das dem Vermieter bei Gemecker seitens des Nachbarn angeben. Und ich bin schon immer Frühaufsteher gewesen, auch ohne Hund.
Naja, also alles was recht ist, auf Socken würde ich in meiner Wohnung dem Nachbarn zuliebe nicht rumlaufen. Irgendwo hört's auf.
Wenn normales Leben und rumlaufen in der Wohnung so laut ist, dass es als störend von den Nachbarn empfunden wird, sind entweder die Nachbarn zu empfindlich oder die Trittschalldämpfung des Bodens Schrott. Beides ist aber nicht Sache des Mieters.
Ein taktischer Ratschlag: Lasst Euch die Hundehaltungserlaubnis erst mal SCHRIFTLICH genehmigen. So schnell wie möglich. Und ohne auf den Nachbarn Bezug zu nehmen.
Alsdann beschwert Euch erst mal nicht beim Vermieter, sondern ruft bei Ruhestörungen die Polizei.
Sollte das nicht aufhören, Beschwerde beim Vermieter.
Tut sich dann immer noch nichts, kürzt die Miete. i.d.R. werden die Vermieter spätestens dann doch aktiv.
Eine Mitgliedschaft im örtlichen Mieterverein ist auch nicht verkehrt. Das ist billig und man kann sich dort dann kostenlos beraten lassen, wenn man Probleme hat.
Seit ich allein lebe und nur noch selten koche, gibt's häufig Gemüseflocken von Lunderland, Obstmischung (zerkleinert, getrocknet) von Grau, Karottenpeletts, Kokosraspeln und Zuccini(zerkleinert, getrocknet) sowie andere Trockengemüseflocken und/oder Stückchen aus dem Tierfutterladen.
Hirse/Reis/Kartoffelflocken gibt's keine, darauf reagiert Frau Schmitt mit Ohrenentzündungen, k.A. wieso, frische Kartoffeln und Reis verträgt sie ohne weiteres.
Frau Schmitt geht weder mit Mantel noch mit Pullover noch mit sonst was raus. Nichts zu machen. Die steht oder sitzt nur da und guckt bedröppelt.
Ich hab's nach vielen Versuchen aufgegeben.
Anfangs hab ich ihr ein K9-Geschirr gekauft, auch damit ist sie keinen Schritt gegangen. Ich habs wieder verkauft. Und mich damit abgefunden, dass sie einfach nichts um den Körper haben will. Es ist schon schwierig genug ihr ein Norweger-Geschirr anzuziehen, da rennt sie auch erst mal weg.
Hier das Leiden Christi bei der ersten Anprobe eines Pullovers:
Zita ist mit ihren Besitzern aber auch gestraft...
ZitatAch, wer braucht denn nen Rüden, die kann ich auch in den paar tagen im Jahr unterwegs treffen, dann kommt die Töle eben noch 2 mal im Jahr mal nach draußen, damit sie auch jaaaar trächtuig wird.
Aber ich brauch ne Hüüüüündin, und da kann man ja keine Eierkontrolle machen
Du behälst einfach ein paar Hündinnen aus den Würfen und lässt deren Papa da die Arbeit erledigen. Kein Stress, keine lästige Sucherei, ist doch alles da!
Also bei Fanny jetzt seh ich keine soo große Verbesserung. Ich glaube, die beiden haben nicht so viel geübt.
Zitataber sie hat doch immer noch Tendenzen zum Drehen - und wenn sie sich dann an das Training gewöhnt hat, dann könnte es ihr doch zu Langweilig werden - sie fängt wieder vermehrt mit dem Drehen an - und dann?
Zumal das Drehen ja noch nicht ganz raus ist...
aber ich bin ja auch kein Hundespezialist - vielleicht reicht das ja auch...
Ich glaube es geht darum, das unerwünschte Verhalten zu kanalisieren und umzulenken. Und das ist - finde ich - gut gelungen und wird sicher auch noch besser.
Sie hat Alternativen zum drehen entwickelt und wenn die Menschen dran bleiben, dann wird das sicher nicht wieder so schlimm wie früher.
Zitatdas mein ich ja: irgendwann genügt ihr die Strecke nicht mehr - weil sie ja mehr Kondition (als am Anfang) bekommen hat (und die Strecke ja nun nicht so viel ist)
und was wollen die Besitzer dann machen? Ballwurfmaschine im Garten aufstellen
Also ich weiss nicht, auf mich macht der Hund keinen groß gestressten Eindruck und auch keinen überbespaßten oder überkonditionierten.
Ich finde, das Training hat ihr gut getan.
Frau Schmitt hat auch eine gute Kondition, aber das hat keine Auswirkungen auf ihr Verhalten oder ihr Stresslevel.