Beiträge von Osiris

    Zitat

    Normal ist es, wenn er es ab und zu macht.
    Wenn ein Hund es aber nötig hat, es derart übertrieben zu praktizieren, würd ich mal drüber nachdenken.

    Hunde sind ganz unterschiedliche Charaktere, da gibt es die Draufgänger und die zurückhaltenden, die nervösen und die ruhigen, die ängstlichen und die gelassenen. Gerade die Individualität und die ganz eigene Persönlichkeit ist doch das, was wir an unseren Hunden so lieben.
    Warum sollte es also nicht auch die mehr oder weniger theatralischen Exemplare geben und warum sollte ausgerechnet das nicht normal sein?

    Zitat

    ...
    Gemacht wirds zum einen, um seine Duftmarke zu setzen, hat aber meist etwas mit Selbstdarstellung zu tun.
    Achtet mal drauf, kein Hund scharrt unauffällig und schleicht dann weiter. Gewöhnlich wird hoch erhobenen Hauptes gescharrt und dann elegant weitergetänzelt, aufgebaut, cool und immer im Augenwinkel der suchende Blick "Haben es auch alle gesehen !!??".
    ...

    Genau so! :lol:

    Meine wird dann ganz groß (bei ihren hühnenhaften 28 cm kein Problem) und scharrt mit stocksteifen Hinterläufen mit aller Kraft, hüpft danach sich umsehend zwei- dreimal hin und her und wenn sie sich ganz großartig fühlt, rennt sie zackig los und dreht hakenschlagend ein paar blitzschnelle Runden.
    Ganz großes Kino, was da veranstaltet wird. :lol:

    Zitat

    ... Genauso für den Welpenkäufer, der auf Wunsch von meinem TA ein Gesundheitszeugnis bekam.
    ...

    Das würde ich dann akzeptieren, wenn es recht zeitnah vor der Abgabe ausgestellt worden wäre.

    Aber wer macht sowas schon, ich halte Dein Vorgehen für eine Ausnahme.

    Imho ist ein gut sozialisierter und auch sonst einwandfrei aufgezogener Welpe nicht aus Zucker und kennt auch schon einen Tierarzt. So traumatisch ist eine sorgfältige Ankaufsuntersuchung nicht, dass ein Welpe da traumatisiert werden könnte, oder auch nur das Verhältnis zum neuen Besitzer gestört werden würde. Die kleinen Kerlchen stecken da weit mehr weg, als man glauben könnte. ;)

    Zitat

    Das verstehst du falsch.. Labbis sind niemals "böse", die wollen nur spielen und sind immer brave Hundchen.. Sicher war deine Hündin Schuld und hat den Labbi provoziert :irony:

    Genau so. :lol:

    Aber ich seh die bestimmt mal wieder, ich bin ja öfter bei meiner Mutter.
    Dann bleibt mir leider nichts anderes übrig, als Frau Schmitt hinter mich zu nehmen und dem Labi ein für alle mal klar zu machen, wo seine "Spielfreude" endet. Da wird der dann erleben, wie das ist, von einem Riesen geschüttelt zu werden... :veg: (Ich bin schließlich stolze 158 cm groß! ;) )

    Zitat

    ...
    Wenn der HH des unangeleinten Hundes nicht in der Lage ist, seinen Hund zurück zu rufen, regle ich mit Hilfe der Körpersprache, dass sich der Hund nicht nähert, heißt,ich mache mich ganz groß,notfalls Arme in die Luft und spreche mit tiefer Stimme "haauuuuu ab". Bisher hat das immer funktionert.

    Es ist ja schon traurig, dass es HH gibt, die nicht in der Lage sind, ihre Hunde abzurufen, wenn Not am Mann ist.

    Seit gestern kann ich auch was zum Thema beisteuern. :sad2:

    Aber anders als der allgemeine Tenor war ich (mal wieder) froh, dass meine NICHT angeleint war. Sonst gäbe es sie vielleicht gar nicht mehr.

    Szenario: Weg vom Haus meiner Mutter zum Parkplatz. Feldrand. Ein betonierter Weg am Haus/Parkplatz. Links offenes Feld, rechts Zaun.
    Ein beliebter Weg für Hundebesitzer die dort wohnen (drei Hochhäuser, ringsim Einfamiilienhäuschen, größeres Dorf) um ins offene Feld zu gehen.

    Frau Schmitt (ohne Leine), ich und mein Bruder auf dem Weg zum Parkplatz,
    In der Mitte des Betonwegs kommen uns eine Frau mit einem dicken brauen Labi (Hündin) entgegen. Der Labi an einer Flexi. :roll:
    Der Labi sieht Frau Schmitt, verlangsamt, duckt sich, fixiert und schleicht auf sie zu. Frau Schmitt weiss, wann sie weg zu bleiben hat und weicht ca 2 m weit nach links vom Weg ab ins Feld um den Labi zu umrunden.
    Ich hab mir keine Sorgen gemacht, schließlich war der Labi angeleint.
    Als die Frau mit dem Labi etwa in gleicher Höhe mit Frau Schmitt (die etwa 3 m links von dem Hund im Feld ihren Weg um den Hund fortsetzt) ist, startet der durch und schnappt sich Frau Schmitt. Die Besitzerin hat genau gar nichts gemacht, die Flexi war ganz locker. Der Labi packt Frau Schmitt, schüttelt sie, die schreit, die Frau steht da und guckt blöd, kein straffen der Leine, kein rufen, nichts. Guckt zu, wie der fette 30 kg Labi meine 5 kg Hupe angreift.

    Frau Schmitt war GsD auf zack, hat sich nach einer Schrecksekunde umgedreht und dem fetten, relativ unbeweglichen Labi in die Schnauze gebissen, so lange und immer wieder, so dass der nicht zum richtig zubeißen kam und sie losgelassen hat dass sie flüchten konnte. Die kam dann zu mir gerannt, die Labi-Frau stammelte "Entschuldigung, tut mir leid" und ging weiter. Ich wollte keinen Aufstand machen, Frau Schmitt war offenbar nicht verletzt und ich wollte dem Vorfall jetzt kein solches Gewicht geben, dass Frau Schmitt das jetzt mit Bedauert werden oder gar mit Angst verknüpft. Und solche ****Besitzer, die sowas zulassen, sind sowieso Vorwurfsresitent, es ist total sinnlos, da zu diskutieren. Wäre Frau Schmitt allerdings verletzt gewesen, hätt ich der Tante die Ohren abgerissen.

    Wir bogen auf den Parkpatz ab, Frau Schmitt sprang ins Auto und dort hab ich dann ganz genau nachgeguckt, ob sie was hat. War nix.
    Aber auf dem Weg gab's schon wieder Getümmel und Kampfgeräusche. Der Labi hat sich offenbar den Dackel gegriffen, der mit Herrchenso 30 m hinter uns war. Gesehen haben wir nichts (viele Autos dazwischen), aber gehört.

    Ja, manchmal ist es gut, die Hupen NICHT anzuleinen. Ich mag gar nicht dran denken, die Leinen hätten sich verheddert...
    Und wie man sieht, gibts auch Vollpfosten, die geben ihren angeleinten Hunden noch Leine, damit die angreifen können, wie sie lustig sind. Da ist es vollkommen egal, ob der der eigene unangeleinte Hund hinrennt oder nicht, die lassen ihren sowieso hinrennen und Stress machen. Die Flexi macht's möglich.

    Zitat

    ...
    Gehst Du echt sofort wenn Du nen Hund hast zum TA?
    Ich war mit meiner auch erst nach rund ner Woche (oder waren es zwei? *grübel*). Die Dicke sollte hier erstmal ankommen bevor ich sie am ersten Tag einpack, in die Klinik schlepp und ihr noch zusätzlichem Stress aussetz..

    Ja, sofort.

    Ich hab da schon einige böse Sachen erlebt. :sad2:
    Der letzte Kaufvertrag für Frau Schmitt enthielt eine Gesundheitsklausel, also erst Ankaufsuntersuchung. Das erspart einem u.U. eine Menge Geld und einige Nerven. Mal ganz abgesehen davon, dass es ganz schwer ist, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn man sich schon an das Tierchen gewöhnt uind es lieb gewonnen hat.

    Den Schlegel aber ohne Knochen!

    Ich seh das auch nicht alles so eng.

    Der Brötchenklau war frech aber genial: Auf das Überraschungsmoment gesetzt, zack und geklappt! :lol:

    Klar musst Du darauf achten, dass das nicht wieder passiert, aber nimms nicht so tragisch. Ein frecher Rotzer, der alles auf eine Karte gesetzt hat, mehr nicht. Sorg dafür, dass das das erste und das letzte Mal war und gut ist. ;)