Ich bin dafür.
Hier im Ort stehen an den Strecken, die von vielen Gassigängern genutzt werden, Tütenautomaten und Extra-Mülleimer, trotzdem ist alles vollgeschissen. Neulich habe ich auf etwa 1 qm Gras (neben einem stark von Hunden frequentierten schönen Spazierweg in einem Neubaugebiet) sage und schreibe 6 Hundehaufen gesehen. Ekelhaft, ich möchte nicht wissen, wie das im Sommer zum Himmel stinkt (ich wohne erst seit November hier). Und wenn man da dann gleich nebenan im Garten sitzt, da kann es einem doch echt vergehen.
In MA, wo ich vorher gewohnt habe, ist der kommunale Ordnungdienst in Zivil in der Stadt Streife gegangen und hat an Ort und Stelle Ordnungsgelder von denen kassiert, deren Hunde irgendwo hingeschissen und die das nicht weggeräumt haben, genauso wie von denen, die Zigarettenkippen, Papier und anderen Abfall auf die Straße geschmissen haben. Find ich auch nicht verkehrt.
Es ist doch auch nicht zuviel verlangt, sich eine Rolle Butterbrottüten für kleines Geld zu kaufen, wenn es keine Tütenautomaten gibt, und die Kacke damit einzusammeln. Wer die dann nicht mit den Händen rumtragen will, kann die volle Tüte doch in einen Stoffbeutel tun und da drin bis zum nächsten Mülleimer mitnehmen. Platz für die Tüte und einen kleinen Stoffbeutel ist doch in jeder Hosentasche.
Ich finde gerade im Sommer den Gestank nach Hundescheiße in der Nähe jedes noch so kleinen Grünstreifens total ätzend.
Ich hab auch lange neben einem kleinen Park gewohnt, da lag dann eine echt eklige Gestankwolke über dem Pärkchen. Das war widerlich.