Beiträge von Osiris

    Zitat

    genau. so sehe ich es auch, es gibt keine beweise, dass barfen lebensverlaengernd wirkt. was ich auch ganz interessant finde: wildhunde/ woelfe erlegen ja zuerst ihre beute und essen auch gezielt nach ihrem naehrstoffbedarf, z.b. als erstes innereien, wo sich halbverdaute getreide- und pflanzenreste befinden, dann muskelfleisch fuer den eiweissbedarf, fett usw.
    es ist also gerade in meinem fall, da mein welpe zu schnell waechst, schwierig, einen adaequaten ernaehrungsplan zusammenzustellen. es besteht naemlich die gefahr, durch das rohe fleisch und gemuese viel zuviel eiweiss zu fuettern, was bei meinem hund fatal sein kann.
    das teilen sich woelfe und wildhunde eben instinktiv selbst ein.
    wir wissen nicht, ob wir unseren hunden mit rohfuetterung das ultimativ beste antun.
    abgesehen davon ist das meiste fleisch medikamentenverseucht - will ich das meinem hund denn wirklich geben?

    Wie bereits geschrieben ist die Art der Fütterung die wir unseren Hunden angedeihen lassen eine ganz persönliche Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.
    Es gibt Hunde, die sind mit Aldi-Futter gesund bis ans Lebensende, genauso wie es ebensolche gebarfte Hunde gibt oder Hunde, die trotz bestem Fertigfutter vor sich hinkränkeln.
    Nichts genaues weiss man nicht und so lange muss eben jeder das so halten, wie er glaubt, dass es das beste für seinen Hund ist.

    Zitat


    Hi,
    das finde ich garnicht so verkehrt.Der Phosphorgehalt steigt an wenn dauerhaft zuviel Phosphor gefüttert wird bzw. ein völlig falsches Ca.-Ph.-verhältnis.
    Das habe ich bei 2 meiner Hunde selbst erlebt.
    Warum das allerdings nur bei Schäferhunden so sein soll ist mir ein Rätsel.

    Lieben Gruß
    Christina

    Also wenn falsch gebarft wird. So hat das der TA laut Yanka aber nicht gesagt.

    Zitat

    hallo an alle,

    als ich letztens beim TA war, hab ich ihn u.a. nach seiner meinung zu barf gefragt. erst letztens sei er auf einer umschulung gewesen, wo dieses thema nochmal neu aufgegriffen wurde. beobachtet wurden besonders deutsche schaeferhunde. angeblich stieg bei ihnen der phosphorgehalt im blut, was das risiko fuer epilepsie deutlich erhoeht. auch sinkt angeblich die reizschwelle bei hunden, die roh gefuettert werden.

    Da stellt sich mir die Frage wer diese Weiterbildung bezahlt hat und/oder wie so ein genereller Phosphorüberschuss und das damit verbundene Epilepsierisiko bei gebarften Hunden nachgewiesen worden sein soll. Ebenso genau sollte man sich Statistiken etc. zur angeblich durch BARF gesunkenen Reizschwelle angucken.
    Frag Deinen TA doch mal, wer das veranstaltet hat und wie diese Erkenntnisse zustande gekommen sind und wo man das nachlesen kann. Der TA sollte seine Ansagen schon belegen können.

    Zitat


    was meint ihr dazu? meine TAin hat recht viel erfahrung mit deutschen schaeferhunden und ich denke, ich nehme ihren rat schon an. es kommt immer auf den hund an, welches futter ihm am meisten zusagt.

    Wie und was man füttert hat imho zum Großteil ideologische und persönliche Gründe. Da hat jeder so seine eigene Überzeugung hinter der er steht. Auch TAs.

    Zitat


    Hi,
    aber nur für knochengewohnte Hunde, denn Ochsenschwanz ist einer der härtesten Knochen die es gibt.
    Also nicht gleich zuviel auf einmal :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Also Frau Schmitt mampft ihre Stücke immer komplett und ohne Probleme ziemlich rasch weg. Die Knochen empfinde ich eher als ziemlich weich. :???:

    Ochsenschwanz war eines der Teile, das sogar meine TA als unbedenklich eingestuft hat. Und die ist keine BARF-Freundin, im Gegenteil (Berichte von aufgeschlitzem Darm auf dem OP etc... :roll: ).

    Zitat

    hallo

    möchte auch gerne wissen, wie es dem füchslein geht!

    viele grüße

    barbara

    Geht mir genauso. Aber ich habe keine Adresse von der Frau, Max hat die mir zugegangene Adresse weitergegeben (er hat eine Handy-Nummer).
    Ich hoffe jedenfalls auch, dass es lebt und es ihm gut geht.

    Zitat

    ...
    Es ist wuirklich extrem und ich weiß mir nicht mehr zuu helfen. Er hat allerdings noch nie gebissen. auch wenn ihm bekannte personen unerwartet kommen, stellt er sich erstmal wie beschrieben an und ist sichtlich erleichtert wenn er diese dann erkennt.
    ...

    Bist Du sicher, dass Dein Hund richtig sieht?

    Zitat

    @ Tucker

    Dankeschön, jetzt versteh sogar ich das :D


    Osiris, du hast ne Mail. Und ich hab ja auch geschrieben, sollte es wirklich nur an der Entfernung liegen, da wird man sich schon einig. Geht ja um das Füchschen...

    Liebe Grüße

    Ich bin gerade aus dem KH zurück und habe Deine e-mail sofort weitergeleitet.

    Dankeschön für Dein sehr liebes Angebot! Ich hoffe, die Frau lässt von sich hören!

    Danke Tucker!

    Tucker hat es ja schon erklärt wie das geht mit e-mail: einfach auf das Briefsymbol klicken.

    Ich muss jetzt leider weg, meinen Bruder im KH besuchen, ich bin gegen Abend wieder da und leite dann alles weiter, was ich bekomme.
    Dankeschön für Eure Hilfe!

    Fulda ist leider ziemlich weit, etwa 200-250 km (?), so in etwa.

    Dass ich mit der Frau nochmal rede, halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich kenn die nicht, die kennt nur meine Tochter und das kann ruhig so bleiben. Ist mir total wurscht, was die von mir hält, zu klären gibt's da nichts. Auf solche Damen kann ich getrost auch in Zukunft verzichten.
    Ich hoffe nur, dass sie Hilfe für das Füchschen zulässt. Vielleicht hat sie ja inzwischen auch selbst was gefunden?