So die nehmen selbst nur Frettchen auf....
anderer sind voll und die forstbehörden bringen die tiere wohl ...
einen marder soll man wohl auch nicht alleine aufziehen...
wenn wir uns drum kümmern würden, könnte man ihn nicht mehr auswildern.
der zoo nimmt ihn auch nicht.
Beiträge von justdoit
-
-
Zitat
Ich würd mal bei der Frettchenhilfe fragen !
z.B.
http://www.frettchenfreunde.info/cms/Gruß, staffy
ok gute idee!
werds mal versuchen -
Hallo zusammen,
haben vor einer halben Stunde auf einem Weg in der Sonne liegend einen ganz jungen Marder aufgelesen. Direkt an einer Hundewiese und bei den Temperaturen hätte der Kleine keine Überlebenschance gehabt.
Hat jemand eine Ahnung an wen man sich hier im Ruhrgebiet wenden kann???
Tierheim Essen kann nicht weiterhelfen und der Nabu geht keiner ans Telefon.LG
Markus -
Hallo,
also wir haben damals beim selben Labor eine Woche gewartet.Drücken die Daumen!!!
LG
Markus -
Zitat
Hi, Indie
Keine Rückschritte mehr, na das hört sich doch positiv an!
Das hört sich nicht so gut an, doch wie bei Indie schon geschrieben, die Nerven brauchen ihre Zeit.
Kann es sein das Muskulatur nur verspannt, verkrampft ist? Das würde ich stark vermuten, da sie die Hinterhandschwäche hat und so, das Gleichgewicht und somit auch die Muskulatur arg belastet ist.
Ich würde erst mal den Weg zum Therapeuten suchen und es mit Massagen probieren, ehe da was aus den Muskeln raussgestanzt werden muss.
Ich bin auch durch meine operierte Wirbelsäule oft sehr verspannt und Massagen oder Krankengymnastik helfen dann meistens.
Ich drücke weiterhin euch @Beide weiterhin die Daumen!
Hallo,
naja wenns nur die Hinterhand wäre, würde ich sicherlich genauso denken.
Aber die Muskulatur am Kopf und vorne???
Diese Sachen waren ja eigentlich auch schon zum großen Teil Jahre lang vor der OP so.
Massagen etc. bekommt sie ja .
Eigentlich kamen die Sachen wie vor der OP zu dem Zeitpunkt zurück, wo wir die Schmerzmittel ausgeschlichen haben.Warten wir erstmal den Bluttest morgen ab.
P.S. um dich zu beruhigen, nen Schnellschuss werden wir auf jeden Fall nicht machen.LG
Markus -
Zitat
Hallo Ihr Lieben, keine weiteren Dinge zu berichten. Wir haben keinen Fortschritt aber auch keinen Rückschritt gemacht und trotzdem bin ich guter Dinge
Markus, wie geht es denn Deiner Süßen?
Hallo Indie,
glaub mir Stillstand ist manchmal auch nicht schlecht.
Tja wie gehts unserer Maus, das ist eine gute Frage...
Ich denke einwenig besser. Leider sind wir momentan wieder in einem Untersuchungsmarathon.
Wir waren bei unserer Allergie-Ärztin.Heraus kam, dass Mandy als Folge einer leichten futterallergischen Reaktion eine Malassezien Dermatitis hat.
Das ist ein Hefepilzbefall an den Pfoten. Dieser juckt stark und muss natürlich auch behandelt werden.
Kennen wir alles noch von der Allergiegeschichte von vor 2 Jahren.
Dann waren wir bei einer Neurologin. Sie hat Mandy nochmal gründlich untersucht. Also die Wirbelsäule gefiel ihr soweit recht gut.
Auch die Reflexe sind wieder normal, bis auf hinten links war sie nicht zu 100 Prozent zufrieden, aber das schiebt sie noch auf die relativ kurze Zeit nach der OP.
Allerdings hat sie an sämtlichen Stellen wo Muskeln sitzen ( auch am Kopf ) gedrückt und Mandy hat stark vor Schmerz aufgequietscht.
Es scheint also noch eventuell eine muskuläre Erkrankung vorzuliegen, dass würde auch viele Dinge erklären.
Nun gehts morgen zum Bluttest, dann halbe Stunde belasten, dann Bluttest. Dann wirds wohl beim nächsten Termin ne Narkose geben wo Muskeln und Nerven durchgemessen werden und wenn sich die Sache mit den Muskeln bestätigt wird zur Ursachenforschung an manchen Stellen eine Muskelprobe entnommen....LG
Markus
-
Zitat
Aus der Ferne zu beurteilen ist das natürlich immer so ne Sache - aber ich würde irgendwie versuchen, an dieser "Fern-Starre" was zu unternehmen. Erst das Angespannte auf Distanz auflösen und dann allmählich die Distanz verringern.
So ein Hund wie Josy kann für andere Hunde schon eine verflixte Herausforderung sein - ich stelle sie mir ein wenig so vor, als wüßte sie nicht wirklich, wie mit der Begegnung mit anderen Hunden umzugehen ist und irgendwann hat sie die Erfahrung gemacht, dass sie, wenn sie energisch genug drauf zu geht, dass sich dann 3/4 der anderen Hunde pauschal beeindrucken lassen - nur leider steckt hinter ihrer Energie nicht viel, sobald ein anderer Hund ausstrahlt "na, dann komm doch...", weiß sie nicht mehr wirklich weiter... und dann artet so etwas leider aus.
Sie das alles allein herausfinden zu lassen und dabei nur auf absolut souveräne Hunde zu hoffen, die sie als unsicheren Hund erkennen und sie schlicht nicht ernst nehmen, ist ein ewig langer Weg - je mehr DU ihr dabei helfen kannst, desto eher werdet Ihr Fortschritte machen.
LG, ChrisHallo Chris,
ich lese deine Beiträge immer sehr gern und wenn du den Hundenamen Josy oben gegen Mandy tauscht...dann hast du unsere Maus beschriebenLG
Markus -
Zitat
9 Wochen ist ja auch noch nicht allzu lange her. Macht Ihr auch Physiotherapie? Unserer Franzi hat das schon sehr gut getan.
Knapp 4 Wochen nach der OP haben wir mit dem Schwimmen begonnen.
2 Mal die Woche.
Nach der 6.Woche nach OP kamen noch Massagen hinzu.
Heute hatte sie nen recht guten Tag, ist viel durchs hohe Gras gerannt und hatte Spass.
Schauen wir mal wie es weitergeht.
Diese guten Phasen waren meißt leider nicht von langer Dauer...Danke für euer Interesse und eure lieben Worte!
LG
Markus -
Zitat
Für mich als Laie hört sich das auch nach einem weiteren neurologischem Problem an. Habt ihr sie nochmals darauf untersuchen lassen? Wie lange ist die OP jetzt her?
Heute vor 9 Wochen war die OP. Eine nochmalige Untersuchung ist bis jetzt nicht wirklich erfolgt.
Bei dieser Ärztin in Düsseldorf machen wir nur die Allergiegeschichte. Mit eingeschaltet ist mittlerweile die Klinikleiterin aus Trier, sie wäre der Ansprechpartner für die weiteren neuro.Untersuchungen.
Die beiden wollten sich die Tage per Tele austauschen.LG
Markus -
Also die letzte Woche war der absolute Horror.
Es ging von Tag zu Tag etwas schlechter.
Madame ist dann draußen nur noch gereizt und lebt in ihrer eigenen Welt.
Die letzten 2 1/2 Tage gings wieder besser. Obwohl die Zuckungen immer noch stark sind, aber allgemein scheint es ihr besser zu gehen.
Man kann das bei ihr an ihrem Verhalten draussen immer gut erkennen.
Tja was sagt meine innere Stimme...ich weiß nicht.
Eigentlich haben wir ja schon immer mit gesundheitlichen Problemen zutun gehabt, so dass man irgendwann auch abstumpft.
Ich denke, dass wir vielleicht noch ein weiteres neurol.Problem am Rücken haben.
Zumindest ist sie nach der OP recht fit gworden und beim schwimmen läufts auch eigentlich perfekt.Zu der Allergiegeschichte...ich denk auch nicht, dass das als Ursache infrage kommt. Obwohl wir einen Futtermittelallergie-Hund haben.
Zu der Ärztin habe ich allerdings großes Vertrauen und sie verfügt auch über gute Kontakte zu den neurologischen Abteilung Trier/Hannover.LG
Markus