Hallo,
unsere Hündin hatte ebenfalls schon desöfteren als futtermittelallergische Reaktion eine Malasseziendermatitis (Hefepilzbefall). Bei ihr tritt der Befall an den Pfoten, Leftzen und an den Ohren auf.
Mittlerweile haben wir mehrere Ausschlussdiäten hinter uns und wissen worauf bei Mandy zu achten ist.
Vor 2,5 Jahren war es ganz schlimm bei uns. Wir waren bei mehreren Tierärzten und Tierheilpraktikern. Keiner konnte uns helfen, bis wir eine Empfehlung erhalten haben. Wir haben einen Termin bei einer Dermatologin in Düsseldorf vereinbart und sie hat dann endlich den Hefepilz diagnostiziert. Eigentlich ist es traurig das kein anderer TA in der Lage war ...
Wir mussten leider auch mit der "Chemiekeule" ran, da alles zu diesem Zeitpunkt schon so schlimm war. Eigentlich ist dies nie wirklich unsere erste Wahl, aber wir mussten handeln. Der Zustand war für Mandy nämlich unerträglich geworden. Die Nizoral Tabletten haben wir damals auch geben müssen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es bei Mandy von der Dauer der Eingabe abhing, wie sie die Tabletten vertragen hat. Mandy reagiert sehr empfindlich auf solche Medikamente. Als wir damals den Beipackzettel gelesen haben, da wurde uns auch Angst und Bange.
Wir mussten diese Tabletten damals leider über einen längeren Zeitraum verabreichen und dauaufhin hatten wir erhöhte Leber- und Nierenwerte.
Über einen Zeitraum von 7-10 Tagen bei geringer Dosierung hatten wir keinerlei Auffälligkeiten.
Die herkömmlichen Ohrreiniger hat Mandy ebenfalls nicht vertragen. Wir nehmen den Ohrreiniger von Bogacare (Spüllösung auf der Basis von Frauenmantel und essigsaurer Tonerde) und kommen damit gut zurecht.
LG
Markus, Anja & Mandy