Danke euch, werde ich machen!
Und bis dahin wird ganz viel (mehr als sonst schon) mit Hundi geschmust <3
Beiträge von Kampfbiene
-
-
Ja, genau das wird untersucht!
Ich habe das jetzt auf einen Schlag bezahlt und nun heißt es ca. eine Woche abwarten, bis die Ergebnisse da sind. :| Ich hoffe so sehr, dass es nur an dem Windhund-Anteil in Ivy liegt, dass ihr Blut so eine seltsame Zusammensetzung hat... -
Meine TA rät mir dazu, ein Reiseprofil (spät) machen zu lassen. Ist das dieser MMK-Test? Ich hatte angefragt, wie viel so ein Test kostet und da fiel dieser Begriff und die Zahl 140 Euronen
-
Mach ich. Danke schon mal euch beiden!
Ich werde berichten, was bei dem MMK-Test rauskam. -
Daran habe ich auch schon gedacht. Erzählen kann man ja viel... :/
Mein Geld wächst auch nicht auf Bäumen, daher werde ich erstmal den Mittelmeerkrankheiten-Test machen/wiederholen lassen, denke ich. Ehrlichiose passt von den Werten her am ehesten...kann natürlich sein, dass Ivy sich die Krankheit erst hier in D geholt hat. Kann auch sein, dass sie gesund ist und ihr Blutbild "normal" für sie ist.
Jetzt will ich es aber auch mit Sicherheit wissen! -
Okay. Und wie sieht es mit dem Mittelmeerkrankheiten-Check aus? Auch gleich mitmachen lassen?
-
Nein, es wurde nur ein großes Blutbild gemacht.
-
Hallo ihr Lieben,
ich war gerade mit Ivy zum alljährlichen Routinecheck beim TA. Letztes Jahr wurde beim großen Blutbild festgestellt, dass die Zahl der Leukozyten mit 3,99 zu niedrig war (normal ist ein Wert zwischen 6 und 12). Ivy ging und geht es gesundheitlich jedoch gut. Sie hatte noch nie einen Infekt oder ähnliches solange wie ich sie habe (bald 6 Jahre). Die TA meinte, Ivy hätte wahrscheinlich ein schlechtes Immunsystem (?).
Beim heutigen großen Blutbild ist bei den Organwerten wieder nichts auffällig, aber die Leukozytenzahl liegt jetzt nur noch bei 3,85. Noch dazu ist der Hämatokritwert leicht erhöht (58,2) Hämoglobin liegt auch an der oberen Grenze, der Wert der Einzelerythrozyten (MCH) liegt bei 24,3 (ist also auch leicht erhöht) und die Granulozytenzahl liegt bei 2,5 (normal wäre alles zwischen 3 und 10).Die TA wies bei der Besprechung des Blutbilds nur auf die Leukozytenzahl und den Hämatokritwert hin. Letzterer bereite ihr keine Bedenken, weil er nur leicht erhöht sei. Sie fragte mich nur noch eben, ob Ivy vermehrt trinke (macht sie nicht) und ob sie auf Reisekrankheiten untersucht wurde (sie kommt aus Bosnien). Ich hab bejaht, weil ich davon ausgehe...aber jetzt bin ich doch am Überlegen. Kann es sein, dass jetzt doch noch irgendeine Krankheit durchkommt? Oder dass damals was übersehen wurde? Ein bisschen besorgt ist man jetzt ja schon
Liebe Grüße
Maja -
Hallo ihr Lieben,
ich brauche DRINGEND Entscheidungshilfe, denn jetzt ist es passiert: Ich habe mich ziemlich doll in eine junge Hündin aus dem Tierschutz verliebt und bin jetzt am Grübeln, ob der Zeitpunkt der richtige ist, um mir einen Zweithund anzuschaffen.
Zu mir:
Ich bin seit 3 Jahren Studentin, wohne alleine und habe noch ca. 2 Jahre Studium vor mir. Danach folgen 2 Jahre Referendariat. Ein Umzug innerhalb Niedersachsens ist also nicht ausgeschlossen, auch wenn ich es zu vermeiden versuche (nicht nur weil ich bereits weiß, wie schwer die Wohnungssuche ist mit einem Hund und einer Katze). Nebenbei gehe ich an den Wochenenden arbeiten. Teilweise kann ich meinen Hund mitnehmen oder wenn das nicht möglich ist, mache ich eine Pause, fahre nach Hause und gehe eine Runde mit Ivy. Unter der Woche ist sie so gut wie nie alleine (Uni ist nur noch wenig).
Ich beziehe Bafög und verdiene mir so nebenbei im Schnitt noch 400 Euro dazu. Bisher bin ich nie in die Bredouille gekommen, dass das Geld nicht gereicht hätte. Impfungen, Vorsorge, Versicherung, Steuer etc. waren nie ein Problem. Allerdings war auch noch nie eines meiner Tiere krank...deswege möchte ich, wenn ein Zweithund einziehen sollte, für alle Fälle eine Krankenversicherung abschließen. Auch das ist finanziell drin.Zu Ivy:
Sie wird dieses Jahr 6 Jahre alt, stammt ebenfalls aus dem Tierschutz und ist mein Goldschatz. Ich merke, dass sie so langsam etwas ruhiger wird. Was die Beschäftigung angeht (wir machen Agi), habe ich nun festgestellt, dass ihr "Maximum" erreicht ist. Mehr geht nicht und mehr muss natürlich auch nicht. In Alltagssituationen macht sie mir keinerlei Arbeit mehr. Ich würde behaupten, dass wir ein perfekt eingespieltes Team sind. Sie kann und darf so bleiben wie sie ist :)
Dazu gehört auch, dass sie nicht mit allen Hündinnen kann. Das entscheidet die Sympathie. Manchmal neigt sie dazu, wenn sie im Rudel mitläuft, den Chef raushängen zu lassen. Das äußert sich dadurch, dass sie von vorne auftauchende Hunde, die ihr unsympathisch sind, verbellt/vergrummelt. Ich lasse sie deshalb nicht zu jedem Hund hin, das entscheide ich und da gibt es auch keinen Diskussionsbedarf ihrerseits
Meine Sorge ist halt die, dass sie, je älter sie wird, immer weniger mit einem Zweithund anfangen kann bzw. immer weniger davon profitiert. Versteht ihr?Zum Zweithund:
Eine Hündin, 9 Monate alt, zuckersüß und laut Beschreibung und Video genau so, wie ich mir meinen Zweithund wünschen würde: lieb, freundlich, nicht aufdringlich, verträglich mit allem und jedem. Sie kann im Rudel bereits einige Stunden alleine bleiben und scheint auch sonst schon viel gelernt zu haben. Sie erfüllt damit alle meine Voraussetzungen für einen m.E. passenden Zweithund (sogar die Fellfarbe!).
Also, bitte nennt mir nun einige Argumente, die dagegen sprechen die Kleine zu mir zu nehmen, falls Ivy und sie sich verstehen
Liebe Grüße,
Maja & Ivy