Beiträge von Indianheart

    Hi,

    was mir unbedint wichtig erscheint, den Hund nicht wegsperren, wenn es ums Baby geht, niocht plötzlich ein Zimmer verbieten, was vorher kein Problem war. Hund einfach ganz normal dabei sein lassen, wenn er es möchte, als wäre alles das normalste auf der Welt.

    Schätze es ist wichtig, dass der Hund nicht das Gefühl bekommt, er wäre jetzt weniger erwünscht.

    Mit unseren 3een haben wir das bei einer Freundin und meiner Schwägerin so gemacht, dass sie bei allem immer dabei sein durften..Windeln wechseln, mal an der eingeschissenen Windel schnuppern, Hände und Füsse schnuppern und auch mal ablecken ( es gibt ja Wasser und Seife ;-) ) und so konnten sie lernen, Baby = KEINE Gefahr :-)

    Sie mögen alle 3 Kinder in jedem Alter, respektieren sie ( Massregelungen jedweder Art kommen von mir ) und gut ist. Ebenso würd ich darauf achten, dass Eure süße kleine Baby Maus von Anfang an lernt, dass der Hund seine Rückzugmöglichkeit braucht ( auch Klein Kinder können das lernen ) und lass sie nie unbeaufsichtigt alleine.

    Für die Hunde sollte gelten: Mit Kinderspielsachen wird nicht gespielt und schon garnicht sie kaputtgemacht.

    Für Kind sollte gelten: Hundespielsachen und Futter sind tabu.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    wo steht denn sein Körbchen?

    Zum Halsband ausziehen vielleicht erst aus dem Körbchen zu Dir rufen, Halsband ausziehen und wenn er knurrt mal ein bestimmtes ( nicht laut und nicht schrill ) LASS DAS und weg gehen.

    Lass ihm im Körbchen doch einfach seine Ruhe und stell das Körbchen vielleicht an einen Platz, wo man nicht dicht dran vorbei muss und er WIRKLICH seine Ruhe hat.

    Gruß
    ALexandra

    Und von mir auch mal so am Rande...

    Ein hübscher Rüde ( Hund - zumal der eigene ) ist nicht das Prädikat, was ihn zum Deckrüden macht.

    Warte erstmal ab, wie er sich entwickelt körperlich und geistig !!!

    Wesen und Gesundheit sind hier primärer zu beachten als das eigene "hübsch" ......

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Und "hübsche" Deckrüden, mit Verlaub, gibt es reichlich und meiner Meinung nach viel zu viele, bei JEDER Rasse.

    Hi Hylaktor,

    das mag bei Euch so gewesen sein, aber als Reserven für den Notfall .... das zählt für mich nicht. Ein fitter Hund mit guter Konstitution und einem guten Immunsystem steht das auch durch.

    Mein Lienchen war furchtbar krank ( Magendarm Infekt vom aller Feinsten .. ). Sie ist von klein auf immer sehr schmall und tendenziell dünn aber immer fit. Sie hat das weggesteckt wie nix.

    Auch einen radikalen Wurmbefall durch gefressenes Ass, der vielen Hunden in diesem Ausmass das Leben gekostet hätte, hat diese DÜnne Motte brilliant gemeistert.

    Auch wenn es ihr in beiden Fällen 3 Tage richtig schlecht ging und viele gesagt haben, sie schafft das nicht !!!

    Wie bei Menschen auch sehe ich das auch mit dem Aspekt Lebenswille und Optimismus ...

    Liebe GRüße
    ALexandra

    PS: Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mein Übergewicht mit "Reserve für Notfälle" zu bezeichnen :???: ;-) ( Achtung: Ein bisserl Ironie )

    Hi,

    ich kann definitiv sagen, dass ich mit meiner ersten Hündin einen ganz speziellen Hund hatte, die mich über alle Massen getouched hat. Sie hat mit mir und besonders ich durch sie, viel gelernt und wir haben uns die Welt wirklich schwer erarbeitet. Sie hatte die denkbar schlechtesten Bedingungen auf ein entspanntes Leben .... Tapfere Lady !!!!!!!!

    Die Zweite war toll und süß aber nicht "meins" ... ( sie war und ist eigentlich perfekt und super easy ... sie ist der Herzenshund ihres Herrchen :-) ).

    Jetzt habe ich leider nur noch die Jüngste aus unserer 3-Mädels-Mannschaft .... und das seid 2 Jahren nun NUR sie ....

    Und jetzt, wo ich den Abstand zu meiner Alten Lady INDI gewinne, stelle ich fest:

    JETTE ist für mich dieser ganz spezielle 1 Mal im Leben Hund, DER 1 unter 1 Mio. ... den ich so sicherlich NIE wieder bekommen werde !!!

    Sie hat für mich all das, was ein Hund dieser Rasse und zusätzlich überhaupt ein Hund für mich sein kann. Dieses ganz spezielle Verhältnis was ich jetzt zu ihr habe kann ich kaum mit Worten beschreiben ....

    SIE IST ES !!!! :herzen1:

    Sie hat unbeschadet und in sich ruhend alle Hochs und Tiefs der letzten 4 Jahre überstanden und hat mir immer die Ruhe vermittelt, dieich selbst oft nicht hatte, mir jeden Fehler verziehen ... ihre Sanftmut ist unbeschreiblich. Dass ich zur Ruhe komme und meine Leben sortiert bekomme, dankt sie mir mit immer mehr Vertrauen und Aufgeschlossenheit und Fröhlichkeit.

    An den Schafen kann ich ihr blind vertrauen und sie hat mir im letzten Jahr schon mehrfach den Arsch gerettet !!

    Sie ist super fleissig, gibt nie auf ...............

    Und und und ...............

    Ganz liebe Grüße
    Alexandra und Jette ( my little working Irish )

    Hi,

    Jette würde schon die Gegend erkunden aber grundsätzlich nicht weit weg vom Haus...sagen wir mal im Umkreis von 200 - 500 m. Aber nicht gleich die ersten Tage.

    Sollte allerdings ein Hase rumlaufen, saust sie ( unbeaufsichtigt ) hinterher, käme aber spätestens 2 Minuten später zurück ( das ist so ihre Distanz, die sie sich mit hohem Adrenalinspiegel entfernt.

    Die ersten 2 Jahre hätte ich arge Bedenken gehabt, dass sie zurückfindet. Ihr Orientierungssinn war da nicht wirklich gut :-/

    Mit Fremden einfach mitgehen täte sie auch nicht, hab ich neulich beobachtet ....

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Wir haben nämlich selbst ein nicht gänzlich eingezäuntes großes Grundstück mit anschließendem großen Feld. Im Sommer steht die Tür auf. Sie strunzelt in der Regel bei uns auf dem Gelände rum und kommt selbständig immer wieder mal rein.

    1 Mal haben sie die Nachbarskinder zurückgebracht, weil sie 1 Stunde bei ihnen schlafend in der Küche gelegen hat ;-), das macht sie jetzt aber nicht mehr.

    Genau in solchen Situationen....da sie die Box ja schon kennt, pack sie rein ....

    Sie lernen so auch sehr schnell, nicht zu nerven.

    Es ist besser, wenn sie so früh wie möglich lernen, dass sich die Welt nicht nur um SIE dreht ;-) und sie Aufmerksamkeit nicht permanent einzufordern haben.

    Grüßli
    Alex

    Hi,

    je weniger Gedöhns man um manche Sachen macht, desto weniger dramatisch empfinden das unsere 4-Beiner.

    Je langsamer ich sie an die Box gewöhne, desto unheimlicher wird das Ding je nach Hund.

    Habe da bei den beiden 2. Damen ( bei der ersten hatte ich leider noch keine Box !!! ) nicht eingewöhnt sondern Decke, Spieli und Kauzeug rein und fertig.

    Wer so überdreht und eigentlich müde ist, wird dort sehr schnell einschlafen.

    Meine Erfahrung.

    Unsere 2. Lady hat lange rumgejammert aus Protest, das hat sie aber mit allem so gemacht. Und seid Jahren liebt sie ihre Box.
    Ein Rückschlag, weil Besuch sie mal rausgelassen hat, als sie jammerte .... es hat dann wieder 2 Wochen gedauert, bis die Dame ihr Gejammer aufgegeben hat.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Wie überdrehte Kinder, die weinen weil sie nicht schlafen wollen....