Wo kommt sie denn her ???
Ansonsten würd ich meinen zusätzlich zum Schäferhund könnte ein Podenco mit drin sein.
Gruß
Alexandra
Wo kommt sie denn her ???
Ansonsten würd ich meinen zusätzlich zum Schäferhund könnte ein Podenco mit drin sein.
Gruß
Alexandra
Hi,
mir wär die Größe des Kleinen auch erst mal unwichtig. Die Gesundheit ist hier erst Mal das Wichtigste !!!!!
Liebe Grüße und nichts für Ungut
Alexandra
PS: Solange es Menschen gibt, die solche Welpen kaufen, wird es auch Menschen geben, die Welpen unter solchen Bedingungen produzieren und vermarkten
Hi,
noch eine Absicherung, für Notfälle: Lass ihn an der Schleppleine laufen. Ohne jegliche Sicherung wäre mir das derzeit zu heikel.
Und zupacken und dann auch noch schütteln, find ich persönlich schon sehr massiv und ist für mich eher ein schlechtes Sozialverhalten !!
Wie ist er denn aufgewachsen ? Ist er gut geprägt worden beim Züchter ?
Denn hier werden Grundsteine für ein gutes Sozialverhalten gelegt. Hier erworbene Defizite lassen sich oft nur schwer bewwältigen zumal er ja kein Junghund mehr ist.
Bitte bitte unbedingt Hund in jeder Hinsicht absicher und möglichst enge Hundekontakte meiden.
Und hol Dir bitte schnellst möglich kompetente Hilfe. Jemand, der Erfahrung mit Aussies hat.
Lieben Gruß
Alexandra
PS: Was Du so schreibst ist meiner Meinung nach an Beschäöftigung so gut wie nichts ... sorry, aber leider neigen manche Hunde bei Unterbeschäftigung zu übersteigerter Aggressivität.
Hi,
das ist alles eine Sache der Erziehung. Sie müssen sich später nicht "lieben" aber es liegt an Euch, dass sie sich tollerieren, wenn ihr das wollt.
Man hat mir damals auch gesagt ... um Gottes WIllen, zu Deiner Hündin niemals ne 2. Hündin .... ging prima und hat meiner Zicke sogar gut getan. Es kam sogar ne 3. Hündin dazu und die 3 haben sich prima vertsanden, wie unser Züchter meinte, sogar aussergewöhnlich gut, als wären sie beste Freundinnen :-)
Liebe Grüße
Alexandra
Hi,
natürlich fallen auch die Reisszähne aus
Das Welpengebiss ( sämtlichst Milchzähne ) besteht eh aus weniger Zähnen als das fertige Erwachsenen gebiß, zudem die bleibenden Zähne auch alle viel größer sind.
Oder kennst Du erwachsene Hunde, deren Reißzähne so spitz und scharf wie die kleinen Dinger von Welpen sind ;-)
Liebe Grüße
Alexandra
PS: Die Reißzähne kommen meist als letzte.
Hi,
Ausgangssituation bei mir war: ich bin mit Hunden aufgewachsen und ich WOLLTE ganz einfach gerne wieder einen Hund haben, sobald es mir selber möglich ist.
Viele Jahre ging es nicht und als es dann möglich war .... tja .... welche Rasse soll es sein ....
Als Teenager hab ich in Irland schwarz weiße Hunde an Schafen arbeiten sehen, die fand ich toll und hab sie NIE vergessen.
Dann lief Jahre lang ein solch schönes Exemplar morgens, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit war, mit seinem Menschen seine Runde .....
Und noch einige Jahre später stand ich im Buchladen, wie es kommen musste...in der Hundebuchabteilung ( zu der Zeit gab es noch nicht sooo viele wie jetzt ;-) ) und was springt mir ins Auge ....ein Buch über Border Collies ....
Und was soll ich sagen .... ES WAR PASSIERT. SO EINEN oder KEINEN.
Also, 2 JAhr informiert und überlegt, ob es geht und ein solcher Hund in unser Leben passt ... und wir haben befunden JA, das tut er.
Schafe waren von Anfang an mit eingeplant, die Umsetzung ging leider dann doch nicht so schnell, aber sie kamen und sind immer noch da.
Mitlerweile ist es der 4. Border Collie und es sind 30 Schafe ..... und JA jetzt brauch ich sie auch.
Und so ich denn gesund bleibe, kann ich mir nderzeit nicht vorstellen, wieder ohne Hund und ohne Schafe zu sein
Liebe Grüße
Alexandra, Jette und Joe
Hi
ich füttere Bozita Junior und das 1 Becher ( die Futterbecher, die man bei Fressnapf so bekommt ) voll am Tag und unterwegs gibt es noch ab und an Futterbröckchen zur Belohnung.
Zwischendurch mal ( besonders jetzt im Zahnwechsel - 4 1/2 Monate ) mal nen Ochsenziemer.
Wenn er könnte, er würde auch den ganzen Tag fressen, aber dann sähe er auch aus wie Garfield ;-)
Ich mag lieber schlanke Welpen als zu pummelige. Und die Aussage, er muss doch Reserven haben, wenn er mal krank ist .... neeeeeeeeeeeee.
Liebe Grüße
Alexandra
Hi,
ich kann da Corinna nur bestätigen. Ebenfalls aus der Hüteszene ... stehe ich persönlich zwar auf einen bestimmten Typ Hund aus ganz bestimmten Linien, ich musste mir aber über die Jahre eingestehen, dass ich sie nicht führen kann.
Somit habe ich lange gebraucht um dann umzudenken und zu sagen, ich suche mir jetzt den Typ Hund, der zwar alle natürlichen Anlagen hat, wie ich sie mir wünsche aber eben so offen und leichtführig ist, dass ich es auch nutzen kann und er es mir ermöglicht ihn führen zu können.
Aber auch da muss man erst mal hinkommen und leider leider braucht es manchmal auch 1, 2 Hunde bis man es schnallt :-/
Und es ist auch nicht immer leicht sich einzugestehen, dass man nicht das Multitalent ist, jeden Typ Hund führen zu können.
Liebe Grüße
Alexandra
Hi,
habe bisher immer mal Zähne in den Kauknoten gefunden oder die Welplinge haben sie mit runtergeschluckt oder sie sind unbemerkt im Staubsauger verschwunden.
Mein jetziger Welpling zahn grad auch ganz mächtig und ich habe heute den ersten Zahn gefunden, weil ich draufgetreten bin und er am Fuss klebte :-)
Ansonsten merk ich bei ihm, dass es wieder soweit ist, wenn er auf den Zähnen rumknetscht und es knirscht ... und dann ist in Kürze immer Blut an der Kaukordel und wieder ist einer weg.
Die einzigen, die noch fehlen, sind die Reißzähne.
Gruß
Alex
Hi,
alles was "hoch steht" regt das zu hütende Vieh auf.
Daher ist eine tiefe Rutenhaltung beruhigend.
Ebenso beobachte mel ein Border Collie konzentriert am Vieh.
In den meisten Fällen wirst Du bemerken, dass die Rückenlinie bei der Fortwärtsbewegung fast bewegungslos ist ( sprich : keine unruhigen seitlichen oder auf und ab Bewegungen im Rücken ).
Hat ein Hund einen eher unruhigen Arbeitsstil, wird er auch das Vieh schneller beunruhigen und muss dementsprechend auch mehr Abstand halten.
Ein im Ganzen fast unbeweglicher Hund beruhigt die Schafe und darf auch mal ungestraft dichter ran.
Liebe Grüße
Alexandra
PS: Rute hoch heißt auch für`s Vieh: ATTACKE !!!!