Beiträge von Indianheart

    Hi,

    vorher hatte ich den Miele Cats & Dogs ( der war schön prima - auch mit rotierender Bürste und Geruchsfilter - der hat aber damals auch über 300 DM gekostet ) Jetzt haben wir den Dyson DC32 Animal pro ( 349 € ) und der ist spitzenmässig.

    1 große rotierende Bürste, 1 Aufsatz schmal mit rotierender Bürste, den üblichen Kleinkram und 1 großer normaler Aufsatz und einen anderen schmalen.

    Absolut empfehlenswert !!!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Der Dyson ist jeden Cent wert !!!

    Hi,

    hier ein reiner BC bei der Arbeit JETTE:

    Externer Inhalt www.borders-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und ihr kleiner Bruder ( da war er 4 monate ) aktuelle Fotos hab ich noch keine JOE:

    Externer Inhalt www.borders-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    Alexandra

    Hi,

    beim ersten Hund war die Maus 7 Wochen alt. Wir wollten uns eigentlich erst diverse Züchter anschauen, aber SIE war es :-)

    Die 2 Lady habe ich genau im Alter von 2 Tagen ausgesucht :-) und es hat bis zum Abholtermin auch gepasst.

    Die dritte im Bunde: da gab`s nix auszusuchen, es war die einzige Hündin im Wurf und die war schon lange vorher reserviert für MICH und SIE ist es auch.

    Der erste Bub: ungeplant, obwohl ich von dem Wurf wusste und lange vorher schon geweint habe, weil haben wollte ......
    Dann kam der Anruf, ein Welpe wird doch nicht abgeholt ..... das Foto gesehen, ihn besucht und es war um uns geschehen.

    Und ER ist es :-)

    Alex

    Hi,

    manche Hunde vertragen es nicht, wenn sie im Auto zu viel Platz haben, dafür ist dann eine Kennelbox perfekt, da sehen sie nicht zu viel und haben keinen zu großen Bewegungsradius, zudem sind sie darin sehr sicher ( Vario Kennel deLuxe kann ich nur empfehlen, wenn auch nicht billig, aber super stabil - hat unseren schweren Unfall mit mehreren Überschlägen gut überstanden und die 15 Wochen junge Jette darin auch unverletzt ).

    Bei mir steht ein solcher auf der Rückbank, angeschnallt und durch Vordersitz festgeklemmt und der 2. Hund hinten im Kofferaum ( ist so breit, dass grade ihr Hundebett reinpasst ) und Gitter an den Kopflehnen, zur Absicherung nach vorne. Für ne Box ist es in diesem Auto leider zu kurz.

    Auch Welpen gehören definitiv NICHT auf den Schoß.

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Gruß
    Alexandra

    Wenn Du ein verantwortungsbewusster HH sein möchtest dann sei so verantwortungsbewusst, Dir einzugestehen, dass das so nicht geht.

    Wie lange willst Du es noch "versuchen" und dem Hund noch länger eine Chance verbauen, ordentlich geführt zu werden ?????

    Sorry, aber da fällt mir echt nix mehr ein.

    Alexandra

    Hi,

    ich denke auch, junger Hund, lange unausgelastet daheim ohne Dich....das hat nix damit zu tun, dass er Deine "Autorität" in Frage stellt ;-)

    Ignorier es in diesem Fall und sieh zu, dass solche Tage nicht so oft vorkommen ;-)

    Wenn er älter wird, kommt er damit auch besser klar.

    Liebe grüße
    Alexandra

    Hi,

    vielleicht werd ich jetzt gesteinigt, aber das PLATZ lernen meine Hunde alle erst sehr spät, vor allem das immer und überall und bei jeder Distanz zu mir.

    Die ersten Wochen zeige ich ihnen die Welt nach und nach. Sitz lernen sie eh wie von selbst und ist eines der Kommandos, die ich am wenigsten brauche und Wert drauf lege.

    Das Wichtigste, was sie bei mir in den ersten Wochen lernen ist ein ZU MIR Kommando und bei Spaziergängen auf mich zu achten.

    Dann so langsam ein BEI MIR ( sowas wie Fuss ) ohne Leine und wenn sie das können, laufen sie an der Leine.

    Das PLATZ übe ich dann ab und an nebenbei Zuhause und unterwegs und irgendwann ergibt es sich, dass es auf Distanz funktioniert.

    Das rufe ich dann immer häufiger mal ab, wenn ich mir sicher bin, dass sie nicht abgelenkt sind und es ausführen können.

    Ich habe jetzt den 4. Hund und es funktioniert so für mich sehr gut, die Hunde werden entspannt erwachsen und lernen in Ruhe und mit Vertrauen ihre Kommandos auszuführen.

    Lieben Gruß
    ALexandra

    PS: Lasst Eure Welpen doch erst Mal Kind sein ...... ich lege einem 6-jährigen Kind, das lesen lernen soll doch auch nicht nach Kenntnis des ABC einen Shakespeare vor...

    Hi,

    ich möchte auch noch mal auf die von Euch gewünschten Eigenschaften eingehen:

    ALLE der Eigenschaften sind Erziehungsdinge !

    KEIN Hund ist von Geburt an ein Familienhund, Kinderfreund, sozialverträglich etc. wenn man nicht auf die Aufzucht, die Sozialisierung und vor allem auf die konsequente Erziehung achtet.

    Alles eine Frage der Übung und der Geduld.

    Hier ist es an Euch, ihm das beizubringen.

    Lieben Gruß
    Alexandra, die hier aus dem Bauch raus Corinna voll zustimmt ( flying-paws )