Beiträge von Tüdeltante

    Also Balu ist zum Glück ein Allesfresser...der bekommt als Hartfutter eine Mischung von Pedigree und Aktiva Welpenfutter (morgens 1/4, abends den Rest), ein mal die Woche ist Gemüsetag und ein mal gibt es frisch gekochtes Huhn mit Reis.(Morgens jeweils die 1/4 Schippe dazu)
    Das hatte die Züchterin so eingeführt und bei uns bekommt er das so weiter.
    Schmeckt ihm prima und er wächst und gedeiht.

    Zitat

    Als Beispiel kann ich dir nur soviel sagen, mir hat ein TA gesagt, wenn der Hund z.B. alterschwerhörig ist, kann es sein, daß er durch Karsivan wieder ein bisschen besser hört.

    Na das würde mir schon reichen...der Opa hört nämlich fast garnichts mehr :/

    Naja gut, daß er hier wieder rumturnt, wie zu seinen Glanzzeiten...damit rechne ich eh nicht.

    Hätte ja sein können, daß sich auch an seinem Verhalten etwas ändert..
    Aber er bekommt Karsivan natürlich auch weiterhin...´ne gute Durchblutung kann nie schaden.

    Mit Besserung meine ich, ob er wieder agiler wird...einfach ein Unterschied zu jetzt?

    Er ist jetzt so klapperig und angeschlagen...wird sich das sichtbar bessern oder ist das wirklich nur ein Medikament, was den Kreislauf mehr in Schwung bringt und man optsch garnicht unbedingt etwas sieht...schwer zu erklären :???:

    Ja...der Dickkopf kann anstrengend sein...aber man merkt ja das Ergebnis, wenn man konsequent am Ball bleibt.

    Und wenn er dann abends totmüde zum kuscheln angeschlichen kommt und man so´ne schnarchende Wurst auf dem Arm hat....*dahinschmelze*... :/

    Ja, das mit dem gemeinsamen dösen oder schlafen kenne ich auch.
    Der Opa rückt dann sogar etwas zur Seite, damit der Lütte genug Platz hat.
    Allerdings ist das auch sofort vorbei, wenn der Opa richtig wach wird.

    Seit gestern hat Jack auch seine Skepsis, was das Toben angeht, abgelegt. Sonst war er ja doch immer eher genervt und hat nur in seinen drolligen fünf Minuten mit dem Baby gespielt...seit gestern drehen beide so richtig am Rad...total schön anzusehen.
    Und das Baby hat auch gelernt, daß er den Opa nicht von hinten überfallen darf (weil ja fast taub)....er rennt in einem großen Bogen um ihn herum und kommt dann in Jacks Sichtfeld angedüst.
    Der Opa lebt dann noch mal richtig auf....und ist dafür abends dann völlig im Eimer und kann sich kaum noch bewegen.
    Aber ich denke, daß man ihn toben lassen soll, so lange er das noch kann und es ihm offensichtlich Spaß macht. Ich kann ´nen Hütehund ja nicht festnageln!

    Aber zum Thema...ich glaube, wenn Du Deinem älteren Hund einfach mehr den Rücken stärkst und eingreifst, sieht der, daß von dem "Neuling" kein Ärger zu erwarten ist und wenn er doch frech wird, daß Du als Chef das regelst und er sich entspannen kann.
    Bei Balu und Jack hat es jetzt..*grübel*..gute 2 Monate gedauert, bis die beiden Zausel draußen entspannt toben können.
    Mit Geduld klappt das schon.
    Das ist vermutlich wie mit Kindern...wenn da ein neues dazu kommt, wird auch erstmal abgecheckt, woher der Wind weht.

    Gibt es da einen merklichen Unterschied zum Verhalten vorher und wie lange habt Ihr Karsivan gegeben, bevor eine Besserung eintrat?

    Jack bekommt Karsivan ja gerade erst eine Woche, da kann man noch nicht viel erwarten denke ich.
    Allerdings macht mir die Wechselwirkung mit seinen anderen Medis ein bisschen Sorgen. Die Ärztin meinte zwar, daß die Medis sich gut vertragen....aber Gedanken mache ich mir schon... :sad2:

    Ich rede von den Vereinen, die ich bis dato kennen gelernt habe.
    Wenn jemand (so wie Du) einen tollen Verein gefunden hat, ist das doch super.
    Hier im Umland ist sowas leider nicht zu finden.

    Stachelhalsbänder, Elektroschocker...sowas finde ich grausam und ist meiner Meinung nach ´ne ganz andere Kategorie, als den Hund auf den Rücken zu drehen.
    Aber gut.

    Wenn das alles so überholt ist, frage ich mich, warm das heute noch in den Hundeschulen und Hundevereinen so gelehrt wird?
    Nicht, daß ich meinem Hund so einen Verein antue, aber ich begleite eine Bekannte von mir mit ihrem Leonberger ab und zu zur Hundeschule und da geht´s dann ja anscheinend völlig planlos zur Sache. :???:

    Außerdem bin ich ab und zu Gast des Rotticlubs im Süden von Hamburg und auch dort geht man nicht gerade zimperlich mit den Welpen und Junghunden um. (Ein Grund, warum ich auch dort nicht aktiv bin)
    Sind auch diese Leute uninformiert?

    Klar führen immer viele Wege nach Rom und deswegen sage ich ja, daß man sich den für seinen Hund einfach selbst raussuchen muß.